Conny+Lea
... bei uns sagen sie, dass man nur mehr liegend und im krankenwagen transportiert werden soll. hab aber jetzt schon öfter gelesen, dass es anders gehandhabt wird
ich durfte bei lea nach dem blasensprung 16 std. nicht mehr aufstehen?!
lg conny
das kommt immer drauf an wie tief das köpfchen im becken ist. wenn es weit genug drin ist und gut abdichtet so das die nabelschnurr nicht vorfallen kann dann muss man bei einem blasensprung nicht liegend transportiert werden. hab beim letzten termin nämlich extra meinen arzt gefragt wie das ist =) also einfach mal nachfragen ob köpfchen tief genug drin ist.
Mir wurde es auch so gesagt...wenn der Kopf gut im Becken steckt braucht man sich keine Sorgen zu machen... LG
meine FÄ und hebi haben auch gesagt, wenn das köpfchen fest und tief im becken sind, ist ein liegendtransport nicht notwendig... mein fä sagte sogar, dass es heutzutage überhaupt gar nicht mehr notwenig ist, obwohl ich das nicht riskieren würde wegen dem nabelschnurvorfall... lg dany, KST -6
bei meiner tochter lag der kopf fest im becken und konnte nicht mehr weggeschoben werden. ich bin im sitzen ins krankenhaus und bin auch die ganze zeit rumgelaufen bis zur geburt. mein arzt hat mir schon vor drei wochen gesagt, dass der kleine tief liegt und bei einem blasensprung abdichten würde, so dass ich nicht im liegen ins krankenhaus fahren muss.
Die letzten 10 Beiträge
- Listerin
- Einschulung
- Suche Farbenmix-Kleid Gr.116 oder 122 oder ähnliches?
- Runa Manyara hat heute ersten Sternengeburtstag
- An die Forumsmamis von maimamis2010v3.plusboard.de
- dauer krank in der ss
- Bild von Emi
- Happy Birthday an alle bisherigen Geburtstagskinder
- Kinder,wie die zeit vergeht.....
- @sunnybaby09