Monatsforum Mai Mamis 2010

Was ist euch bei der wahl

Was ist euch bei der wahl

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Von der zukünftigen Kita wichtig?? worauf achtet ihr??? was ist besonders wichtig?? bin grade mal dabei zu schauen wie viele KItas ich in der nähe habe...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

leider kann ich dir dir da nit weiterhelfen wir wohnen auf dem land und da kommen nit viele kitas in frage das hängt vom dorf ab in welche kita das kind kommt leider wir haben ne kita im dorf weiß aber leider nit ab welchem alter se aufnehmen ich beineide euch so wo man die kitas aussuchen kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gute frage! ich war gestern bei der schwangerschaftsberatung und da haben wir auch über das thema gesprochen...ich find es total schwer da eine auswahl zu treffen. ich werde wohl erstmal mit ein paar mamis in meinem umfeld sprechen, was die so für erfahrungen haben. mir wär wichtig, dass die ein bißchen auf gesunde ernährung gucken, dass die erzieher nett sind und sonst...ich weiß auch nicht, bin mit dem thema noch völlig überfordert:-( lg steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube WICHTIG ist unter anderem dass die Erzieher nett und freundlich sind, denn wenns da auch klappt, dann klappt auch der rest. Manche müßen auch die KiTa-Zeiten beachten, wegen dem Beruf. Man darf da sicherlich auch mal einen Tag verbirngen bevor man sich dazu entscheidet. LG Dana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

städtisch allgemein anmelden über´s Jugendamt, eine Kita angeben als wahlkita - man hat aber keine garantie dass man da dann auch einen Platz bekommt. Zusätzlich in konfessionellen Kitas anmelden!!! Absagen kann man die Plätze jeder Zeit, aber die Vergabe ist häufig mit dem Anmeldedatum gekoppelt. Und sonst natürlich die Öffnungszeiten beachten!!! Falls man später arbeiten möchte ist eine Übermittagbetreuung wichtig. Die städtischen Kitas haben in Köln für Sommerferien und Streiks, etc. ein Partnerkindergarten, somit hat man wenn beide arbeiten keine festen Schließtage und muss nicht unbedingt Urlaub nehmen nur weil die Kinder Ferien haben. Hinzu kommt Ernährung, Konzeption des Kindergarten und natürlich auch der Preis. Elterninis haben häufig einen Vereinmitgliedspreis auf die regulären städtischen Preise, das kann bei mehreren Kindern schnell teuer werden... Meine Knder haben einen Kitaplatz den ich eigentlich nicht wollte, im endeffekt bin ich total glücklich damit, da die Kinder andere Kriterien ansetzen als man selbst und sie einfach Glück mit ihren Gruppen haben. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich komme auch aus köln und dieses posting hätte von mir sein können:-) unser sohn geht in eine elterninitiative, bis er, hoffentlich mit 3,5 einen kiga-platz bekommt. er ist ein winterkind und wir haben diesbezüglich echt pech gehabt. nummer zwei rennt ja als geschwister offene türen ein, aber den großen unterzubringen ist unheimlich anstrengend und TEUER!!!! liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mir noch keine Gedanken ueber eine KiTa gemacht, da ich unsre Kleine zu Hause betreuen moechte - die ersten 2-3 Jahre. Danach wuerde ich sie nur halbtags anderweitig betreuen lassen. Mir ist es wichtig, an der Erziehung und am Leben meines Kindes mehr als nur morgens, abends und am Wochenende teilzuhaben. Darueberhinaus bleiben wir noch in Frankreich bis Herbst 2011 - da waere sie dann anderthalb. Dann gehts zurueck nach Deutschland und dort kurzfristig zu finden, wird sicher noch ne haarige Angelegenheit Elterninitiativen finde ich gut. Muesste man sich mal genauer anschauen. Mir waere bei einem KiTa/KiGa-Platz die Einstellung der Staette und die der ErzieherInnen wichtig. Ich moechte nicht, dass irgendwelche unsinnigen Zwaenge auferlegt werden oder Kinder zu klischeehaft erzogen werden oder nur zu bestimmten Zeiten toben duerfen. Kinder sollen Kinder sein duerfen und nicht schon mit drei lernen MUESSEN, wie das Alphabet aufgebaut ist oder alle Zahlen bis hundert koennen. Nichts gegen fruehkindliche Foerderung, aber spielerisch und nur, wenn das Kind es auch will. Wenn es sich z.B. fuer Musik interessiert, dann wuerde ich es vorsichtig foerdern, aber nicht erzwingen. Um den Bogen zu schliessen: Ich wuerde mir diese Einstellung auch von der Tagesstaette und den ErzieherInnen wuenschen. Und nicht eine, die meiner Erziehungseinstellung entgegenlaeuft. Waere kontraproduktiv und das Kind ist voellig durcheinander. Liebe Gruesse, Katrin