Monatsforum Mai Mamis 2010

Umfrage - Wohnsituation

Umfrage - Wohnsituation

traumbär

Beitrag melden

Wir wohnen zu dritt mit einem Kater in einer 2 Zimmer Dachgeschosswohnung, die jetzt übrigens knalleheiss ist auf ca 50qm. Wohnbereich und Küche ist komplett offen. Schlafi und Bad ist seperat.Da wir durch den Wohnraum so begrenzt sind, spielt sich von der Babypflege sehr viel im Schlafi ab, da dort die Wickelkommode sowie der stubenwagen steht. Ich bin am überlegen wie lange man so wohnen kann mit einem Baby... Wie wohnt ihr so mit wieviel Personen auf wieviel qm? Nen Balkon oder gar eine terasse wäre ja mein traum.... aber das muss wohl noch etwas warten


crazysunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von traumbär

Alllso wir wohnen im zweiten stock 3,5 raum 66 qm... wir sind drei personen (ich, mein freund und luis) und wir sind ein kater, eine katze und ein großes terrarium mit schlange... ist ganz gut.. alle räume sind seperat... man kommt rein und anz vorne ist die toilette dann geht man weiter lins tür zur küche noch ein stück weiter rechts tür zum schlafzimmer und wenn man grade durch geht kommt man ins wohnzimmmer,vom whnzimmer geht ein zimmer an das ist luis zimmer... nen balkon haben wir leider auch niht aber ein park in 10 minuten entfernung... lg


kiki-oliver

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazysunshine

wir wohnen in der ersten etage auf 70qm in 3,5 raum zu viert. noch geht es, aber wir werden im nächsten jahr schlaf- und kinderzimmer tauschen, da das schlafzimmer größer ist. balkon oder so haben wir nicht, aber einen park in 2 minuten zu erreichen. ausserdem hat die schwiemu einen schrebergarten, den dürfen wir jederzeit nutzen, 5 autominuten entfernt. auf lange sicht werden wir eine größere wohnung suchen. lg kiki


cereza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kiki-oliver

wir wohnen zu viert mit einem hund (55cm) auf 90qm, 3 zimmer. luise hat das halbe schlafzimmer als kinderzimmer, lena hat ihr eigenes zimmer. echt gemütlich, wir fühlen uns nicht beengt. wir wohnen nur mit den vermietern im haus, unten ist ne ferienwohnung, wir haben eine terasse für alle (ca. 16qm)- da spielen meißt die kinder. wir brauchen in 1,2 jahren aber bestimmt auch ´ne größere wohnung! *seufz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crazysunshine

Ja das geht ja alles noch....wir wohnen in einer 2,5 Wohnung auf 67 qm zu 5. Wir wohnen da noch bis nächstes Jahr und dann MÜSSEN wir ausziehen. Wir wollen uns auch ein Haus kaufen....also werden wir dann endlich mal PLATZ haben. So eine kleine Wohnung auf so viele Menschen ist echt anstrengend. Man geht sich viel zu schnell auf die Nerven und es ist auch blöd wenn es draußen mal ganz eckliges Wetter hat....dann sitzt man sich nur auf der Pelle.


kathy508

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von traumbär

Wir wohnen auf dem Dorf in einem 4-Familien-Haus im Erdgeschoss. Wir haben eine Terrasse und Stück Rasen dran. Wir wohnen in einer 3-Raum-Wohnung mit 86 m². Die Wohnung besteht aus kleinem Flur und großem Flur, Küche, Bad, Wohnzimmer mit Ausgang zur Terrasse. Leah, unsere Große, hat ihr eigenes Zimmer. In unserem Schlafzimmer, was sehr groß ist, wohnt Mattis mit drin. Unser Schlafzimmer ist so groß, dass wir ein großes Doppelbett, zwei Schränke, das Kinderbett, die Wickelkommode und momentan noch das Körbchen im Zimmer haben. Allerdings bekommt Mattis nächstes Jahr sein eigenes Zimmer, denn im September kaufen wir ein Haus mit 140 m² Wohnfläche und bauen es um. Im Frühjahr wollen wir dann einziehen. Aber momentan ist die Wohnsituation okay, wir fühlen uns überhaupt nicht beengt, da wir die Terrasse und den Garten mit Rasen nutzen und bei uns im Dorf kann man auch viel spazieren gehen. Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kathy508

wir wohnen zu dritt in einer 80 m2 wohnung in nem 3 parteienhaus. gehört nem kumpel von uns, also ist es fast son bissl wie ne große wg. haben fast ein jahr lang umgebaut und so langsam ist es wirklich schön. 4 zimmer, parkettboden, 6 m langen flur. von dem gehen alle zimmer ab. nur das kizi hat nen durchgang zum schlafzimmer. das einzige problem zurzeit.. wir haben überall 28 grad in der wohnung. tagsüber alle jalusien unten und nachts fenster offen. morgens um 6 sind es dann nur noch 23 grad. haben nen schönen balkon und ein schönes grundstück ringsum. einen superleckeren kirschbaum und ne kleine pflaume. der gartenteich ist auch bald schick und nen pool gibst auch nächstes jahr. hier lässt es sich ein paar jahre aushalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir wohnen zu dritt(mein Mann,Ich und Finn) auf ca 100qm mit zwei katzen zwei aquarien und nem terrarium =)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von traumbär

wir wohnen in einem dorf bei augsburg. dort haben wir vor ein paar jahren ein haus mit so ca. 140 qm wohnfläche gebaut. unser grundstück ist ziemlich gross, so ca. 1000qm, dort kann unsere tochter mal rumtoben. bad und schlafräume befinden sich im ersten stock. momentan ist sie bei uns im schlafzimmer untergebracht. wickelkommode und stillplatz haben wir in ihrem zimmer untergebracht. ich denke in so nem jahr wird sie dorthin umziehen. kurz vor ihrer geburt haben wir es noch geschafft an unserem haus die jalousien anbringen zu lassen. jetzt ist es gott sei dank relativ kühl im haus. im erdgeschoss befindet sich auch eine toilette, küche-esszimmer-wohnzimmer sind als offener bereich im erdgeschoss untergebracht. hier ist der einzige nachteil, dass ich tagsüber im erdgeschoss bin, so dass ich zum wickeln jedes mal die treppe hochsteigen muss. ansonsten haben wir im esszimmer nen stubenwagen stehen, dort ist unsere tochter tagsüber. wir werden dort, wenn unsere tochter im bollerwagen keinen platz mehr hat, einen laufstall aufbauen. dort kann sie dann schlafen. ich bin mit meiner wohnsituation sehr zufrieden. zu studizeiten haben wir zu zweit in einer 50 qm wohnung gelebt, fand ich teilweise zu eng, da ich mich mit meinen unterlagen ziemlich breit gemacht habe. somit würde ich es zu dritt noch enger finden. aber ich bin schliesslich auf dem land mit viel viel platz gross geworden, vielleicht ist meine meinung nicht repräsentativ. lg sandra


traumbär

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von traumbär

Wir wohnen übrigens auch auf dem Land in einem 3Fam. Haus, ruck zuck kann ich mit dem Kiwa schön bequem an den Wiesen vorbeilaufen. Das ist wirklich was schönes das ich nicht missen möchte. Nen Garten gehört auch zur Wohnung den wir mitbenutzen dürfen , wobei ich halt die sachen dann dorthinschleppen muss, aber gemütlich ist er allemal. Wir sind am überlegen, da neben unserer Wohnung noch ein Zimmer ist, das die Vermieter früher immer als Gästezimmer für ihren Besuch genutzt haben, ob wir das noch mitanmieten könnte..... dort pennt eh kein Besuch mehr-der geht nun bei ihnen in die wohnung und somit ist das ein total ungenutzter Raum. Ich würde dann so gerne das schlafzimmer reinmachen, und wo jetzt das schlafi ist würde wohnzimmer werden. Dann hätten wir die kleine dennoch im Schlafzimmer was mich nicht stört, aber schön Platz für nen seperates Wohnzimmer. Und nen Esszimmer mit offener Küche und Büro inkl -ach wäre das schön Aber ich habe mich noch nicht getraut zu fragen.... auch wenn sie es nicht nutzen und es somit frei wäre.....ich weiss nicht wie sie reagieren und hab bischen Angst das sie es verneinen......somit wäre mein Traum geplatzt Was meint ihr was richtig wäre?


quirlijane

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von traumbär

Wir wohnen in einer DG Wohnung, recht zentral, 15min bis zur City (wohne ja in Hamburg), 10min bis zum Stadtpark und trotzdem ists grün und schön hier um uns rum. 60m² verteilen sich auf 2 1/2 Zimmer.(Kein Balkon ) Das halbe Zimmer haben wir für Lennard komplett renoviert und eingerichtet. Allerdings sind wir auf der Suche nachm Haus, da wir selbst so aufgewachsen sind und es unsrem Sohn auch ermöglichen wollen. Ich möchte hier spätestens in 2 Jahren raus sein, damit der Lütte genug Platz zum Toben hat. Ich finds wichtig das Kinder ihr eigenes Zimmer haben, natürlich gehts am Anfang noch im Elternschlafi, aber ab einem gewissen ALter find ichs dann nicht mehr so passend. Ich würd an deiner Stelle auf jeden Fall mal anfragen, selbst wenn sie verneinen.. aber dann haste wenigstens Gewissheit und machst dir nicht permanent Gedanken darüber!


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von traumbär

Wir haben eine 5 Zimmerwohnung mit Balkon. Die Kinderzimmer sind leider etwas klein jedes 10qm, Wohnzimmer riesig groß. 2 Bäder und Abstellkammer, Wir werden hier nicht so schnell ausziehen, da es auch nicht viele 5-6 Zimmerwhg. die man bezahlen kann. Ich bin soweit zufrieden, aber mir fehlt für die Kinder der Garten. Wir wohnen zwar in einem Wohnpark, da können die Kinder auch mit anderen Kindern spielen, ohne das man Angst haben muss, aber ein Garten wo vielleicht ein Trampolin oder Pool hin passt, das wäre ein Traum. Die Wohnng hat komplett Außenrollos. lg


KatrinP77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von traumbär

Wir wohnen in Frankreich, am Rande der franzoesischen Alpen. Sehr schoene Gegend - deshalb haben wir die drei Jahre nochmal um drei verlaengert - Herbst naechsten Jahres gehts zurueck nach D. Die Wohnsituation ist okay. Wir haben eine Wohnung von 60qm im ersten Stock fuer Milena, meinen Mann und mich. Im Haus wohnen 16 Parteien in einem Block mit 5 Eingaengen. Das Wohnzimmer existiert so nicht mehr - das haben wir selten genutzt (unser Lebensmittelpunkt ist die Kueche), weil wir auch nicht mehr fernsehen - das haben wir zu meinem Fotostudio umgebaut (bin als Fotografin selbststaendig). Wir haben Studio, Kueche, Toilette, Bad, Arbeitszimmer und Schlafzimmer. Im Schlafzimmer steht das Gitterbettchen und die Wickelkommode der Kleinen. Das Zimmer ist also unser "Kuschelterrain" ;-) Arbeitszimmer und Schlafzimmer haben Parkett, der Rest ist gefliesst. Als eng wuerde ich es nicht bezeichnen - mein Mann und ich haben in D schon auf viel engerem Raum gewohnt. Aber die Flaechen in den Raeumen sind gut ausgenutzt. Balkon haben wir auch, aber der ist recht klein. Vorm Haus ist ein kleiner Park, wo sich nachmittags viele Muetter mit ihren Kindern des Blockes treffen. Wir wohnen in der Naehe des Campus - in der Ferienzeit und am WoE ist es herrlich, ueber den sehr gruenen Studibereich zu schlendern. Da wir fast am Stadtrand wohnen, ist man auch so sehr schnell in der Natur und in den Bergen. Leider ist die franzoesische Bauweise Schrott!! Die Aussenwaende sind schlecht isoliert, die Fenster einfachverglast, die Rahmen undicht, die Innenwaende duenn (z.T. 6cm!!) und die Boeden und Decken aufgrund der kolektiven und nicht regulierbaren Fussbodenheizung hohl. Man hoert also die Leute draussen und drueber und drunter, friert im Winter, schwitzt im Sommer... In D wuerd ich dann gern ein Haus mit Garten mieten - mein Mann ist an sich einverstanden, kommt halt auf den Preis an. Mal schauen ;-) Liebe Gruesse, Katrin


Fußballbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatrinP77

wir wohnen in einer 4 zimmer wohnung mit 110m2 alle räume sind seperat und haben das glück eine terase und einen balkon zu haben und einen schönen garten den wir mit benutzen können


da+sch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fußballbaby

wir haben nun eine 4 Zimmer-Wohnung mit 89qm im erdgeschoss...alle zimmer seperat und da wohnzimmer, schlafzimmer und küche in richtung norden liegen...ist es schön kühl...nur in den kinderzimmern heizt es sich ziemlich auf, trotz rollos... balkon haben wir leider auch nicht, aber einen riesen hof mit spielplatz vor den fenstern und einen schrebergarten haben wir auch nur 5min autofahrt entfernt (mit bahn+fußweg ca 15min)


Conny+Lea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von traumbär

also wir wohnen 4 generationen in einem 2-familienhaus - die qm-anzahl weiß ich gar nicht. das untere geschoß teilen sich meine eltern mit meiner großmutter und das obere geschoß (bis auf 1 zimmer) gehört uns. lea hat ein eigenes zimmer, das nicht sehr groß ist (würd mal sagen ca. 14 m²), dann hab ich eine küche, bad mit wc, ein wohnzimmer (ca. 26 m²), schlafzimmer (ca. 24 m²), einen balkon, gemeinsamen haben wir noch garten mit ner terrasse. leider haben wir für moritz kein eigenes zimmer. zur zeit schläft er bei uns (wohl die nächsten 2 jahre) und dann müssen wir überlegen - entweder wir teilen das schlafzimmer oder wenn meine oma nicht mehr unter uns weilen sollte, ist das platzproblem auch nicht mehr vorhanden. lg conny


rike1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Conny+Lea

Mein Freund und ich wohnen mit 2 Katern in einer 4 Zimmer Wohnung auf insgesamt 78qm. Wir haben zwar einen Balkon, aber den nutzen wir eigentlich eher selten, da direkt hinterm Haus nur noch Feld und Spazierwege kommen und wir mit Cem dann eher dort laufen gehen. Soweit sind wir ganz zufrieden mit der Wohnsituation, aber sobald Kind Nummer 2 in Planung ist, werden wir uns etwas Größeres suchen. Wir spielen auch mit dem Gedanken ein Häuschen zu kaufen, aber das ist doch eine große Entscheidung die wohl überlegt sein will und das gehen wir frühestens im nächsten Frühjahr an wenn Cem etwas größer ist.....


rm83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von traumbär

wir wohnen im zweifamilienhaus meiner eltern. meine eltern wohnen in der wohnung unter uns. wir haben schlafzimmer, küche, bad, wohnzimmer und kinderzimmer. der kleine schläft bei uns im zimmer und meine tochter (3 jahre) schläft nun seit der geburt vom kleinen in ihrem zimmer. vorher hat sie noch bei uns geschlafen. die kinder werden sich später ein zimmer teilen, bis meine tochter groß genug ist um in mein altes zimmer einzuziehen. das zimmer ist unterm dach, wo meine kleine schwester auch noch ihr zimmer hat. da das zimmer nicht innerhalb der wohnung ist wollen wir aber noch etwas warten, da sie mir noch zu klein dafür ist. wir haben einen balkon, den wir aber kaum nutzen, da wir meistens im garten sind, den wir mit meinen eltern zusammen nutzen. sobald es möglich ist wollen wir uns aber ein eigenes haus kaufen.


Vesna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von traumbär

mit 250 qm, ziemlich zentral in einer Kleinstadt. Für uns (wir sind zu Fünft) nahezu perfekt.


Vesna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vesna

Wohnfläche ist gigantisch, dafür haben wir nur ein Minigründstück. Zwar Terrasse, aber Rasen ist wirklich mini. Für die Kids war es aber immer okay. Im Kleinkindalter hatten sie hier den Sandkasten und man konnte mal ein Planschbecken hinstellen. Als sie älter wurden ging es eh raus auf die Spielstraße. Im Haus sind tierisch viele Treppen. Das ist manchmal ungünstig. Aks wir noch zu Dritt waren, haben wir in einer Dachwohnung mit 100 qm gewohnt. Das war auch okay.