Monatsforum Mai Mamis 2010

Tragehilfe

Tragehilfe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Ich bin noch auf der Suche nach einer geeigneten Tragehilfe für meinem Nachwuchs! Es soll nur immer kurzfristig eingesetzt werden,also nicht für längere Touren oder so! Mit einem Tragetuch kann ich mich nicht anfreunden,außer mir hilft jemanden beim binden,kam damit bei meiner Tochter schon nicht zurecht trotz Kurs! Hatte dann den Glückskäfer Tragesack!Aber da fand ich das daß Köpfchen nicht besonders gut gestützt wurde und mein Rücken tat da ziemlich schnell weh wenn ich meine Tochter getragen habe,vorallem als sie schon etwas mehr wog! Vielleicht habt ihr ja den einen oder anderen Tipp?? LG Assunta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde die erste Zeit ein Tuch nehmen und dann den Bondolino. Der ist aber erst ab einer gewissen Größe. ich meine 62cm bin mir jetzt aber nicht sicher. Meine Freundin ist Tragehilfe Beraterin und dass war das was sie mir empfohlen hat. Vom Glückskäfer, Baby Björn rät sie ab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HUHU,m leider kann ich Dir da keinen Tip geben....da ich den Tragesack von Glückskäfer habe und den auch toll finde.. Aber so unterschiedlich sind die Meinungen....deswegen würdeich an deiner Stelle ins Babygeschäft fahren undmich dort beraten lassen und auch die verschiedenen Modelle ausprobieren... Denn wie du siehst was der eine gut findet -muß auf den anderen nicht zutreffen... Viel Spaß beim Probetragen Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich werde im tragetuch tragen und für meinen mann werden wir die manduca holen, die wir dann aber erst später benutzen werden. er kommt mit dem tragetuch nicht klar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Assunta, habe zwar auch keinen Tipp aber ich habe vor kurzem mir den Eltern Ratgeber aus der Apothke geholt. Da hab ich etwas geniales für schlechtes Wetter gesehen, das heißt Babytrage Freestyle Premier All Seasons von Tomy und habe gerade gschaut da gibts ja auch noch andere Modelle, viell. wäre das ja etwas? Oder von Carrier Sport kostet eben 109,99€. Ich hatte eine Baby Björn. Hatte die kleine nur drin wenn ich einkaufen war. Liebe Grüße Dana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe von meiner Cousine einen Baby Björn bekommen sehr praktisch villt ist das ja auch was für dich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir werden den manduca nehmen! :) kostet allerdings auch 100 euro.... wir wollen regelmässig und oft tragen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So hier mal von meiner Freundin die verschiedenen Tragehilfen aufgeführt und erklärt. baby Björn, Glückskäfer und Co hat sie nicht mit drin da sie wie gesagt nicht gut fürs Kind oder den Tragenden sind.Soll nur eine Hilfe sein was jeder dann macht ist ja seine Sache. Ich selber habe auch bei den anderen den baby Björn benutzt weil ich es da noch nicht besser wußte und wir ihn auch nur ganz selten brauchten, aber das werde ich nun nicht mehr tun. Name: Tragetuch Preis: von ca. 35 € bis Ende offen Hersteller: Didymos, Hoppediz, Bebina, lotties, girasol (das sind die, die bei Ökotest sehr gut abgeschnitten haben, es gibt auch noch Storchenwiege, Lana, dolcino, babylonia, Amazonas, easycare, MAM, Moby Wrap, Babybundler, binana, bykay) Tragemöglichkeiten: Alle Bindeweisen je nach Länge möglich Benutzbar von-bis: gewebte Tücher: Geburt bis Ende offen, elastische Tücher: Geburt bis etwa 8 Kilo Geeignet für: Jeden, wenn man eine sehr kleine, schmale Frau ist und einen sehr großen, korpulenten Mann hat, braucht man evtl. zwei Tücher, man kann jedoch auch durch verschiedene Bindeweisen bei Frau und Mann die Länge kompensieren. Pro: Das Tragetuch passt sich am besten dem Körper des Kindes und des Trägers an Das Tragetuch ist am flexibelsten, man kann damit vorne, auf der Hüfte und hinten tragen Es ist klein zusammenfaltbar und nimmt wenig Platz weg Man kann es zweckentfremden (als Decke oder Hängematte) Kontra: Man kann es auch falsch binden Man muss das Binden erlernen Es dauert länger es anzulegen als eine Komforttragehilfe Name: Sling Preis: ab 40€ Hersteller: Didymos, Hoppediz, Zoolaware Tragemöglichkeiten: vorne, Hüfte, hinten Benutzbar von-bis: Geburt bis Ende offen Geeignet für: Jeden, wobei man auch hier für unterschiedlich große Menschen unterschiedliche Längen braucht Pro: Schnell anzulegen Korrekte Spreiz Anhock Haltung und runder Rücken möglich Klein und platzsparend Kontra: Man trägt assymetrisch, das ist für kurze Strecken durchaus möglich, für lange Strecken für den Träger jedoch unkomfortabel Name: Bondolino Preis: 79€ Hersteller: Hoppediz Tragemöglichkeiten: vorne, hinten Benutzbar von-bis: ab ca. Größe 62 bis Ende offen Geeignet für: Jeden Pro: Da der Bondolino aus Tragetuchstoff gefertigt ist hat er nahezu die gleichen Bindeeigenschaften wie ein Tragetuch Die Polsterung der Schultergurte ist sehr angenehm für den Träger. Es gibt keine Schnallen, die Kapuze ist mit einem Kordelzug erreichbar Der Steg ist verstellbar, so dass der Bondolino dann auch für ältere Kinder noch gut geeignet ist. Kontra: Das Rückenteil kann zu kurz werden. (pers. Anm.: Ich trage meinen 2-3J da drin, und es reicht noch dicke) Name: Marsupi plus Preis: ca. 65€ Hersteller: Wickelkinder Tragemöglichkeiten: vorne, Hüfte Benutzbar von-bis: ab der Geburt bis 20 kg (Angabe des Herstellers) Geeignet für: Prinzipiell für jeden Pro: Der Marsupi ist schnell anzulegen Im Marsupi ist eine korrekte Spreizung und Einhockung für Neugeborene möglich Die Schultergurte sind dünner als bei anderen Komforttragehilfen aber ausreichend Das Rückenteil ist sehr hoch Kontra: Der Marsupi wird im Rücken des Kindes mit zwei Klettverschlüssen befestigt. Diese sind sehr steif und drücken den Rücken des Neugeborenen gerade. Somit ist kein runder Rücken möglich. Der Marsupi ist Konfektions abhängig. Da Ehepaare in der Regel nicht die gleiche Konfektionsgröße tragen kann der Marsupi nur von einer Person benutzt werden Der Steg des Marsupis ist breit genug für Neugeborene aber kann schnell zu schmal werden Name: Ergo Baby Carrier Preis: ab 89,95€ Hersteller: Ergo Tragemöglichkeiten: vorne, Hüfte, hinten Benutzbar von-bis: ab dem Sitzalter bis Ende offen Geeignet für: Prinzipiell für jeden, der Ergo wirkt nur sehr rustikal und „steht“ mancher Frau nicht, sehr kleine, schmale Frauen können ihn nicht eng genug einstellen, für sehr dicke Menschen gibt es eine Hüftgurterweiterung. Pro: Der Ergo ist schnell anzulegen. Eine korrekte Anhock Spreiz Haltung ist möglich. Die Schulterpolsterung ist ausreichend um komfortabel zu tragen. Man kann ihn einfärben und das Design selber bestimmen Kontra: Der Rücken kann nicht rund werden weil das Rückenteil zu hart ist, außerdem enden die Schultergurte ca. auf der Hälfte des Rückenteils, zieht man als die Schultergurte stramm erzeugt man einen extrem starken Druck auf den Rücken und presst ihn quasi künstlich gerade. Der Steg ist relativ breit, Kinder die mit 6, 7 Monaten bereits sitzen können, können trotzdem nicht drin getragen werden, weil die Spreizung zu groß ist. Das Rückenteil ist sehr kurz. Die Kapuze ist auf dem Rücken kaum zu erreichen (beim aktuellen Modell…früher war das besser) Die Hüfttrageweise ist quasi nicht praktikabel. Zusätzliche Anmerkung: Für den Ergo gibt es einen Neugeboreneneinsatz, mit dem man das Baby in der Wiege tragen könnte. Das Baby kann darin jedoch nicht in einer vernünftigen Spreiz-Anhock-Haltung sitzen, außerdem verrutscht es leicht und ist alles in allem sehr unkomfortabel und genua genommen nicht praktikabel. Des Weiteren gibt es noch anderes Zubehör wie anknöpfbaren Rucksack, Bauchtasche etc. Name: Manduca Preis: 99€ (die Sondermodelle sind etwas teurer) Hersteller: Wickelkinder Tragemöglichkeiten: vorne, Hüfte, hinten Benutzbar von-bis: ab dem Sitzalter bis Ende offen Geeignet für: der Manduca ist etwas zierlicher als der Ergo, darum „steht“ er Frauen etwas besser. Für kleine Frauen ist er jedoch nicht eng genug einstellbar. Pro: Der Manduca ist schnell anzulegen. Eine korrekte Anhock Spreiz Haltung ist möglich. Die Schulterpolsterung ist ausreichend um komfortabel zu tragen. Das Rückenteil ist mittels Reisverschluss verstelängerbar Man kann ihn einfärben und das Design selber bestimmen Kontra:Der Rücken kann nicht rund werden weil das Rückenteil zu hart ist, außerdem enden die Schultergurte ca. auf der Hälfte des Rückenteils, zieht man als die Schultergurte stramm erzeugt man einen extrem starken Druck auf den Rücken und presst ihn quasi künstlich gerade. Der Steg ist relativ breit, Kinder die mit 6, 7 Monaten bereits sitzen können, können trotzdem nicht drin getragen werden, weil die Spreizung zu groß ist. Die Kapuze ist auf dem Rücken kaum zu erreichen Die Hüfttrageweise ist quasi nicht praktikabel. Zusätzliche Anmerkung: Im Manduca befindet sich ein Innenteil für Neugeborene. In diesem ist der Steg für Neugeborene von der Breite her okay, allerdings ist das Material zu dünn, so dass der Steg einschneiden kann. Außerdem sollen die Füße dann innerhalb des Hauptsackes sein, wodurch keine korrekte Anhockung möglich ist. Außerdem bleibt das Rückenteil zu steif und der Zug auf den Rücken ist zu groß, er kann nicht rund werden. Der Manduca ist mMn nicht für Neugeborene geeignet. Name:Beco Preis:ab 125€-Ende quasi offen Hersteller:Beco Baby Carrier Tragemöglichkeiten:vorne und hinten Benutzbar von-bis: ab dem Sitzalter bis Ende offen Geeignet für: der Beco ist im Prinzip für alle geeignet. Er lässt sich etwas enger einstellen als Ergo und Manduca, ist also auch für sehr sehr zierliche Personen geeignet Pro: Der Beco ist schnell anzulegen. Die Schulterpolsterung ist ausreichend um komfortabel zu tragen. Das Rückenteil ist sehr lang Es gibt ihn in sehr stylischen Designs Der Beco hat einen Klett im Innenteil mit dem man ihn schnell klein zusammenfalten und verstauen kann Kontra: Der Beco hat ein gerades Rückenteil ohne Poabnäher wodurch man keinen richtigen Beutel hat, so dass das Kind nicht richtig eingehockt werden kann. Wenn der Beco richtig festgezogen ist, ist ein sehr starker Druck auf dem kindlichen Rücken. Der Steg ist sehr schmal, vor allem bei den älteren Modellen und kann bei größeren Kindern zu schmal werden Die Kapuze ist in der Regel eingeklappt und muss vor dem Tragen ausgeklappt werden da das nachträglich nicht alleine gemacht werden kann. Name: Mei Tai Preis: von selbstgenäht bis Ende offen Hersteller: es gibt etliche, bekannt sind z.B. Chinado, Baby Hawk, Eden etc. Tragemöglichkeiten: vorne und hinten Benutzbar von-bis: je nach Stegbreite ab Geburt bis Ende offen Geeignet für: Da Mei Tais alle unterschiedlich sind kann man sich den Mei Tai aussuchen oder selber nähen (lassen) der perfekt zu einem passt. Allgemeines (Pro und Kontra gibt’s nicht, da man sich den perfekten Mei Tai ja „backen“ kann): Da sowohl Hüftgurt als auch Schultergurt geknotet werden entsteht kein Druck auf den kindlichen Rücken. Hüft und Schultergurte sollten aus rauherem Material (Cord, Samt etc.) sein, da sie geknotet werden und sehr glattes Material sonst rutschig sein kann. Der Stoff des Mei Tais sollte elastisch sein, und sich dem kindlichen Körper anpassen, jedoch nicht zu „wabbelig“ sein. Das Rückenteil sollte Poabnäher haben, so dass ein guter Beutel entsteht und das Kind gut eingehockt werden kann. Der Steg muss von Kniekehle zu Kniekehle gehen, auch hier gibt es schon Modelle mit veränderbarer Stegbreite. Das Rückenteil kann durch einrollen verkürzt bzw. verlängert werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben den manduca und waren bisher sehr zufrieden damit. Entgegen dem Kontra das er für größere Babys nicht geeignet sei, haben wir unseren Cedric noch letzten Sommer darin getragen. Da war Cedric bereits zwei Jahre. Vom Preis her war er sogar günstiger als der Ergo. Und er ist auch sehr gut für kräftigere Personen geeignet, das Hüftband ist lang genug. Beim Ergo bräuchte man noch ein Verlängerungsband. LG Karina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben die große viel getragen, das soll nun auch wieder so sein... deshalb haben wir ziemlich viele tragehilfen ausprobiert... wenn du nur kurze zeit tragen willst und dir das tragetuch zu kompliziert ist (wobei es das wirkich nicht ist, wenn man es sich mal vom profi zeigen läßt), ist für ein neugeborenes der sling zu empfehlen. ist ein kurzes, schräg verlaufendes tragetuch ohne "bindeprobleme". fürs baby also bestens, für mama nach einiger zeit doof, wegen einseitiger belastung. aber du brauchst es ja nicht für lange strecken ... ich habe einige slings probiert, meiner meinung nach geht nichts über den von dydimos! alternativ geht auch schon fürs kleine baby der bondolino von hoppediz, einfach anzulegen, auch fürs größere baby. bitte: versuche, den babybjörn zu vermeiden! er ist wirklich nicht optimal fürs baby ... detailerklärung gerne, wenn du möchtest. mehr kann man eigentlich für die ganz kleinen zwerge nicht empfehlen - später, so ab sitzalter, kommen weit mehr hilfen in frage. bzw.: manduca geht für die ganz kleinen auch, mit dem neugeboreneneinsatz. allerdings gibt es dann ein paar monate, in denen der einsatz zu klein, der eigentliche steg aber noch viel zu breit ist ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für eure zahlreichen Antworten.War wirklich hilfreich! Wahrscheinlich werde ich jetzt erstmal warten bis der Krümel da ist und dann verschieden Tragehilfen im Geschäft ausprobieren! Was den BabyBjörn angeht würde es mich interessieren warum der nicht gut sein soll? LG Assunta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Assunta, schau mal hier: http://www.dooyoo.de/tragehilfen/baby-bjoern-tragesitz/Testberichte/ und hier: http://www.eltern.de/foren/tragehilfen-forum/240524-warum-baby-bj%F6rn-sch%E4dlich-f%FCr-mein-baby-3.html Auszug aus letzterem: "Gewiss meinen Sie die Eltern es nur gut wenn sie ihr Kind im “Baby Björn” tragen, aber ich rate aus folgenden Gründen vom “Baby Björn” ab: - das Baby sitzt fast mit dem kompletten Gewicht auf einen zu schmalen Steg, besonders mit seinen Genitalien - die Beinchen hängen senkrecht herunter - der Rücken wird nur von hinten gehalten, dass Baby kann seitlich in der Wirbelsäule abknicken - das Kind sackt in sich zusammen das zu Atemproblemen führen kann - die Wirbelsäule kann zusammengestaucht werden, da das Gewicht nur am Gesäß gehalten wird und der Rücken wird unnatürlich gerade gestützt/gedrückt - Kopf und Nacken haben überhaupt keinen Halt Bitte NIEMALS Babys mit dem Blick nach vorne tragen weil : - dabei liegt das gesamte Gewicht auf dem Schambein ganz besonders bei Jungen entsteht ein zu hoher Druck auf die Hoden - das Baby hat fast nur die Möglichkeit einzuknicken oder ins Hohlkreuz überzugehen besonders wenn es von der Mutter getragen wird ( aufgrund der Brust) - Das Baby ist den einströmenden Reizen ohne Rückzugsmöglichkeit ausgeliefert Richtig wäre: - ein ausreichender breiter Steg ja nach dem Alter des Babys - Spreiz- Anhock- Haltung; die Knie müssen in Höhe des Bauchnabels sein - der Bauch des Babys muss zu Ihrem Körper hingewandt sein - Unterstützung des Rückens d. h. ein Rundrücken muss gewährleistet sein - der Nacken und der Kopf muss ausreichend abgestützt werden Warum kein "Baby Björn"? Ein Baby kommt mit einem runden Rücken auf die Welt. Die Wirbelsäule befindet sich in der sogenannten Totalkyphose (Krümmung). Sie hat ein ganzes Jahr Zeit, sich zu strecken. Die Streckung ist abgeschlossen, wenn das Kind frei stehen kann und beginnt zu laufen. Die Streckung verläuft in drei Phasen, zuerst streckt sich die Halswirbelsäule. Das merkt man daran, dass das Kind den Kopf aus der Bauchlage abheben kann. Die zweite Phase betrifft die Brustwirbelsäule und dauert etwa bis das Kind sitzen kann. Und die dritte Streckung betrifft die Lendenwirbelsäule. Dann hat die WS die endgültige gestreckte S-Form. Das zweite Problem ist die Entwicklung der Hüfte und der Hüftgelenke. Beim richtigen Tragen nimmt das Kind die Anhock-Spreiz-Haltung ein, die Beinchen nach oben angewinkelt und breit gespreizt und am Körper des Trägers abgestützt. So entwickelt sich die Hüfte optimal. Wenn man das weiß, kann man daraus Anforderungen ableiten, wie eine Tragehilfe beschaffen sein muss. Bei einer Tragehilfe, bei der das Kind durch einen Steg zwischen den Beinen gehalten wird, ist eine Anhock-Spreiz-Haltung nicht möglich. Die Beinchen hängen senkrecht nach unten, das Kind hat keine Möglichkeit, seinen Körper abzustützen. Möglicherweise macht es den Versuch, wenn der Steg breit genug ist, einfach weil sein Körper anatomisch so vorgeformt ist, aber es wird abrutschen und dann doch hängen. (Stell dir mal vor, DU müsstest längere Zeit in dieser Haltung hängen, aua!) Zum Rundrücken: Die Tragehilfe muss so beschaffen sein, dass der RUNDE Rücken in jeder Phase seiner Entwicklung/Streckung gut abgestützt ist. Die Tragehilfe muss sich so cm für cm anpassen lassen, dass diese Stützung möglich ist, und zwar so, dass der Rücken rund sein kann, wenn er denn noch rund ist. Wenn das Kind im Babybjörn sitzt, ist sein Rücken doch schön gerade, stimmts`? Sieht doch richtig Klasse aus! *ggrrrr* Jeder Stoß, jeder Schritt der Trägerin überträgt sich direkt auf die gerade gedrückte WS des Kindes. Mit diesem Wissen kannst du nun selbst jede Tragehilfe beurteilen. Ich habe noch keine gesehen, die diese Anforderungen erfüllt, außer dem Tragetuch. Und auch damit muss man die Bindeweise so wählen, dass das Kind eben im Beutel hockt (und nicht durch irgendwas zwischen seinen Beinen getragen wird) und das Tuch Strähne für Strähne durch den Stoff nach- und festgezogen wird, damit der Rücken gut abgestützt ist. Mit dem Tragetuch und der richtigen Bindeweise kannst du dein Baby vom ersten Tag an tragen, ohne Bedenken!" Liebe Gruesse, Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Danke für die infos!!Wirklich sehr interessant!Wenn man das so liest könnte man auch einiges auf den Glückskäfer Tragesack übertragen,den hatte ich eine Zeitlang bei meiner Tochter.Aber die hing da drinnen wie ein Sack Mehl,Rücken war nicht richtig gestützt und der Kopf hatte auch keine Stütze.Hab mich da eben blenden lassen das er bei einem Test mit "Gut" abgeschnittten hat! Ich werde dann schon sehen was ich mir zulegen werde! Das Problem ist das ich mit einem Tragetuch nichts anfangen kann.Hab bereits einen Kurs gemacht,die Kursleiterin ist wirklich gut gewesen.Aber ich tat mir einfach auch schwer das Tuch alleine zu binden dann das Kind reinsetzen und dann schaun das alles passt!Und da ich es nur für kurze Strecken brauche,ist mir das dann wiederum zuviel Aufwand Naja bisschen Zeit habe ich ja nóch! lg Assunta