Monatsforum Mai Mamis 2010

stammzellenspende

stammzellenspende

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

habt ihr euch darüber gedanken gemacht? ich habe heute einen info-zettel mitbekommen und ich glaube, wir werden es spenden. liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für die öffentliche Bank? Werden wir auch machen :o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir wohl auch, bei unserer großen tochter haben wirs einlagern lassen. wir überlegen nochmal in ruhe, tendieren aber auch zum spenden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es war erst vor kurzem ein Artikel bei uns in der Tageszeitung. Es wird ganz oft bei Kindern angewendet und das ist doch eine gute Sache. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch wir wollten Stammzellen spenden, haben es aber dann doch nicht gemacht. Zum Einen liegt bei mir eine Diagnose einer chron. Erkrankung vor, weshalb die Spende sowieso flach fiel. Zum Anderen gab die Hebamme und die Ärztin auch zu bedenken, dass man diese Spende ganz kurz nach der Geburt machen muss, d. h. innerhalb von 20 Sekunden muss abgenabelt werden. Nun, es gibt aber auch die These, dass sich die Kinder schneller von der Geburt erholen, wenn sie noch so lang wie möglich, bis die Nabelschnur auspulsiert hat, angenabelt sein sollen. Klar, jeder mag das sehen, wie er will, aber so eine Entscheidung will wohl überlegt sein, vor allem dann, wenn die Geburt sehr stressig für das Kind war. Ich bin eine Maimami 2009 und ich hatte eine wunderschöne Geburt nur mit homöopatischen Mitteln und unsere Mathilde blieb noch ca. 2-3 Minuten an der Nabelschnur. Ihr ging es wunderbar und auch für mich war es ein besonderes Erlebnis. Liebe Grüße und eine schöne Restkugelzeit, Brit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aus genau den von Maikaefer genannten Gruenden. Ich weiss, dass es fuer eine gute Sache ist. Wir haben auch so einen Info-Zettel bekommen, dass die Zellen fuer die (franzoesische) Forschung verwendet werden. Einlagern kommt fuer uns nicht in Frage, da wir in anderthalb Jahren eh zurueck nach Deutschland ziehen. Das fuer mich Entscheidenste ist aber das von Maikaefer genannte. Das Baby wird sofort abgenabelt und es wird 60 bis 150ml Blut aus der Nabelschnur abgenommen. Der sanfte Uebergang, wo mit dem Abnabeln bis zum Auspulsieren der Nabelschnur gewartet wird, ist gestoert. Mein Mann hat mir die Entscheidung ueberlassen - er ist mit beidem einverstanden (obwohl er auch Wissesnschaftler ist und fuer die Spende) und ich habe mich dagegen entschieden. Sicher aus zugegeben leicht egoistischen Gruenden - ich moechte meinem Kind den sanften Uebergang zukommen lassen. Liebe Gruesse, Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wollten es schon bei der ersten Geburt machen. Aber da ich einen ungeplanten KS hatte ist es im OP irgendwie untergegangen. Werden es diesmal wieder versuchen. Warum sollte man nicht anderen damit helfen. Ich gehe auch Blutspenden, jetzt zwar nicht, aber sonst schon. Bin Universalspenderin. LG Karina