Mitglied inaktiv
Wozu braucht man den eigentlich? Hatte nicht vor, welche da zu haben. Aber vielleicht habt ihr gute Gruende, die dafuer sprechen??
Im äußersten Notfall, aber wenn die kleine auf der Welt sind mögen sie sowieso keinen. Das müßte man erstmal antrainieren. Hmmm meine hatten bis jetzt immer einen. Obwohl man es wirklich weg lassen sollte, finde ich. Ich versuche es diesesmal ohne. Aber werde einen für den Notfall mal zu Hause haben. LG Dana
Notfall? Wegen Schreien? Waere fuer mich kein Grund. Oder wegen Beruhigen? Da gibts doch andere Moeglichkeiten, sag ich jetzt mal ganz naiv ;-)
Ja Recht hast, darum möchte ich es mal ohne Probieren. Dachte wenns evtl. gar nicht mehr geht, zum beruhigen.
Also ich wollte eigentlich unserem Sohn auf keinen Fall einen Schnuller geben, allerdings habe ich die Tage in einem Buch gelesen, dass Schnuller nuckeln unter anderem dem plötzlichen Kindstod vorbeugt, und das ist widerum ein Argument was dann ganz klar dafür spricht. Aber so wirklich weiß ich auch nicht was ich machen soll........
Ja zum Thema Kindstod, das hatte meine große Tochter, damals war es sehr heiß in der Whg. könnte mit ein Grund gewesen sein. Geraucht wurde nie. Diesemal lasse ich mir gleich so ein Gerät verschreiben. Möchte es nicht nochmal erleben müßen. Normal müßte das die Regel sein, bei JEDEM Neugeborenen!
hab auch gelesen, dass es den plötzlichen kindstod vorbeugt. meine tochter hat welche gehabt und hat sie nach ihrem 1 geburtstag nicht mehr gewollt. finde es besser, dass sie einen schnuller nehmen als dauernuckler an brust oder flasche werden. meine tochter wollte ihn auch nur zum schlafen. wir haben welche da, falls der kleine sie haben will. es gibt kinder die wollen ja absolut kein schnuller.
was für andere möglichkeiten hättest du denn da, zum beruhigen, ohne schnuller??????????????????
also: den eingewöhnen aufm arm zu schlafen, oder einwiegen zum schlafen usw. kommt bei uns nicht in frage,
das ist viel schwieriger den das nachher abzugewöhnen!
sehe das bei allen meinen freunden!
auch die mit im bett schlafen zu lassen, ist keine "gute" lösung!
man hat umso mehr nachher probleme den das alles abzugewöhnen u. viele lassen sich sofort beruhigen, wenn die schnuller im mund haben.
willst du dein baby den ganzen tag tragen, einwiegen, damit es ruhig ist???
oder ohne dich nicht einschlafen kann, weil es nur mit dir gelernt hat einzuschlafen??
nö, da ist doch der schnuller am besten,
und wie gesagt: ist auch u.a. vorbeugend gegen sids!
(wenn schon einige himmel, nestchen deswegen weg lassen, dann sollte die aber auch stillen u. schnuller geben, DAS beugt auch den sids vor!)
Oh Gott, das wusste ich nicht, dass du schon ein Kind wg. plötzlichem Kindstod verloren hast. Wo gibt es denn diese Geräte und bringen die wirklich was? In dem Artikel den ich gelesen hatte stand, dass diese Überwachungssysteme nutzlos seien.....
wir schlafen mit unserem zweijährigen im familienbett, haben ihn immer getragen und als er klein war, natürlich in den schlaf gewiegt! wie du hier davon redest, vermittelt den eindruck, dass das alles total schlechte angewohnheiten wären, dabei erfüllt man somit eventuell nur die bedürfnisse des säuglings. zur ausgangsfrage: ich habe die erfahrung gemacht, dass es echt auch hierbei sehr aufs kind ankommt. wir haben einen nuckelkönig, er braucht seinen nuckel und bekommt ihn auch. sein kumpel hat ihn seit er zehn monate alt war abgelehnt und manche kinder wollen von vornherein keinen. bei madame werde ich mal schauen, wie sie tickt. liebe grüße
Nein ich habe meine Tochter (heute fast 15) nicht verloren, denn ich bin zufällig in der Nacht um 3 Uhr aufgewacht, sie war zu diesem Zeitpunkt 3 Wochen alt. Sie lag in der Nacht bei mir im Bett und als ich aufgewacht bin, hatte ich direkt ihr Gesicht vor mir, die Augen standen halb offen und völlig Reaktionslos, ich glaube so schnell war ich noch nie aus dem Bett, hatte sie auf meine Schulter genommen und geklopft, schaute sie an, immer noch nichts, meine Gedanke war da schon der Notarzt, aber dachte bis der da sein wird ist es zu spät, dann hatte ich in meiner Vezweiflung ihr dann in die Backe gebissen und sie holte so langdsm Luft. Puuh. War dann gleich ganz früh mein Ki-Arzt und bestätigte was los war. Wurde am gleichen Tag in die Kinderklinik stationär überwiesen, dort hatte sie es nochmal. Ab da hatte ich immer einen Monitor bei mir 2 Jahre am Stück. Das was du meinst sind die Angelcare oder wie die sich auch immer schimpfen, das wäre nicht das richtige. Den ich bekomme ist einer von der KK, mit Atem/Herzüberwachung. So etwas in dieser Art: http://www.jochummed.de/herz-atemmonitor.html
Und darum immer Rückenlage, nie auf der Seite!! Ich hatte meine Kinder nie wieder auf die Seite gelagert. LG
ich erspare mir das nachher, wenn die ins eigene zimmer kommen u. das dann nicht wollen, weil sie es anders kennen.
außerdem: man bringt es dem kind bei: bei den/mit eltern zu schlafen, nicht alleine einschlafen können, einwiegen, usw.!
ich habe das meinen kindern nicht beigebracht u. sie brauchten es dann auch nicht, - für mich besser so, so erspare ich mir den stress danach!
beibringen, bei mama und papa zu sein? seltsam, das ist wie beibringen, zu lachen etc. nämlich ein instinkt. und stress haben wir keinen, weder vorher noch währenddessen noch, wenn der knirps mal nicht mit uns schläft. merke: viele wege führen nach rom, um mal bildlich zu sprechen!
also, ich habe 2 kids, beide können nicht ohne.
nicht umsonst heißen die dinger: beruhigungssauger!
meine kinder beruhigen die sehr,
wenn sie den schnuller im mund haben, sind sie ruhig/ger, können alleine (ohne mich) einschlafen,
außerdem ist der u.a. auch vorbeugend gegen den sids.
ich finde es gut, dass die es gibt, möchte die nicht missen.
von meiner freundin die tochter die nimmt den nicht,
bohh, die beneiden mich um meine, weil sie die nehmen u. keine brust als ersatz brauchen,
die wünschten sich soooo sehr, dass sie die nehmen würde, die aber spuckt den immer aus, will nur die brust saugen.
ist auch oft nöselig, unruhig, ...
Also ich habe schnuller hier... ich denke es ist okay einen schnuller zu benutzen... besonders weil ich das auch mit dem plötzlichen Kindstot gelesen habe...
meine tochter wollte nie einen, stattdessen hat sie am schlafsack genuckelt- mit der folge einer dicken zahnfehlstellung. in dem fall würd ich einen schnuller befürworten. leider hatten wir keine schnuller-chance. ich würds einfach vom kind abhängig machen, nachteile seh ich bei einem schnuller eigentlich nicht, die sind doch heut ergonomisch geformt.
HUHU, also ich muß zugeben ich habe schon eine Packung Schnuller hier.....und ich finde es auch nicht schlimm wenn Babys einen Schnuller habe....wenn es den Kleinen hilft sich zu entspannen....wieso nicht??? Und man muß es auch immer von Kind zu Kind abhängig machen...meine Große wollte und mochte nie Schnuller....meine Kleine liebte und brauchte die Schnuller....ich glaube sonst hätten wir das erste Jahr nervlich nicht überstanden! LG Nadine
noch ein VORteil für einen schnuller:
die nehmen nicht den daumen.
UND das ist quatsch, dass die d. gebiss "verstellen"!
nicht umsonst werden die dem kiefer gerecht geformt.
ich hatte als kind seeeeeeeeeeehr lange einen schnuller (immer heimlich, nachts genuckelt) u. hatte keine zahnspange, mein gebiss ist so wie es sein muss.
meine tochter ist 2,5j., sie hat immer noch einen, zum schlafen,
waren letztens beim za, der sagte, man kann bei ihren perfekten weißen zähnen NICHT sehen, dass sie noch einen schnuller hat!
ich schleich mich mal ein, so als Maimami 09. Wir wollten es auch ohne Schnuller versuchen, weil die Hebammen immer so dagegen gewettert haben. Aber irgendwann hat er dann doch den Schnuller bekommen, weil er sich damit einfach super beruhigen lies. Mittlerweile bekommt er den Schnuller zum Einschlafen Mittags und Nachts, sonst nicht. Ich finde, der Schnuller wird zu sehr verteufelt. Solange das Kind nicht permanent damit rumläuft und, was ich ganz wichtig finde, dem Kind der Schnuller nicht aufgezwungen wird (ja, gibts auch, bei mir in der Krabbelgruppe....) ist ein Schnuller legitim und ich würde mir zur Sicherheit auch einen zuhaus hinlegen. Die Dinger kosten doch fast nix und besser du hast einen da, als eine schlaflose Nacht, die mit Schnuller nicht gewesen wäre :-) GLG Melli
also meine Große wollte absolut keinen, da konnte ich machen was ich wollte - nachdem ich lange gestillt hab, musste ich sie halt auch zur Beruhigung stillen, was aber auch nicht wirklich ein Problem war.
Ich habe wieder Schnuller zu Hause, wenn er ihn nimmt, ok - wenn nicht, dann auch ok ... was ich ihm nicht angewöhne, muss ich ihm dann auch nicht abgewöhnen :-)
Ich kann mich noch erinnern, als man mich vom Schnuller entwöhnt hat und das war gar nicht schön ... zuerst wurde er abgeschnitten, dann musste ich ihn dem Nikolaus mitgeben
... ich war halt auch schon 5 oder so
lG Conny
Meine Tochter wollte bis sie 3 Monate war keinen Schnuller.Hab sie bis 5 Monate voll gestillt und dann auf einen schlag wollte sie zum schlafen gehen einen haben. Am Anfang war es mir net recht aber mit der Zeit hab ich mich damit abgefunden. Mir ist das lieber wie ständig rum tragen zum schlafen oder bei uns im Bett mit liegen. lg Martina
Ich habe auch keine Bedenken wegen eines Schnullers. Unser großer hatte bis 2 Jahre einen. Ab ca. 2 Jahren nur noch nachts und mit gerade 3 hat die der Weihnachtsmann geholt und gut war. Er hat super Zähne und es gab auch keine Probleme beim angewöhnen. Werde es sicher wieder so handhaben - wenn unser Kleiner einen möchte. Besser so als "Zipfel, Daumen o.ähnliches" Melanie
Es kommt häufig anders als man denkt!!! Eigentlich hatte ich nur auf anraten meiner Hebamme einen Notfallschnuller zu Hause. Dafür waren mir meine brustwarzen jedoch sehr dankbar, denn der Große war ein Dauertrinker und -nuckler. Und so konnte ich ihn wenigstens zeitweise von der Brust weglocken. er liebte den Schnuller, und auch bei Blähungen war er das Beste Heilmittel (nuckeln=entspannung=pupsen). Meine Tochter wollte auf keinen Fall einen Schnuller (nur mamas oder papas kleinen Finger) hatte dann auch erst mit ca 8 Monaten einen von meinem Mann verordnet bekommen, da sie so Schlafprobleme hatte (neurodermitis) und der Schnuller hat dann echt beruhigt und geholfen... Abgewöhnen war bei beiden komischer weise mit ca 2 1/2 kein Problem. Die Zahnärztin sagt zu beiden Kindern, dass sie eine leichte Fehlstellung durch den Schnuller haben, obwohl die Kinder den Schnuller nur zum Schlafen hatten. Mein Patenkind nuckelt jetzt noch mit 4 an den Fingern und alle sind verzweifelt, weil sie es dem Kind einfach nicht abgewöhnen können... Und die Zahnfehlstellung sieht man jetzt schon... also lasst Euch einfach überraschen, was eure Kinder entscheiden :) Grüßle juliju
ganz einfach: Säuglinge haben auch nach der Geburt schon ein ausgeprägtes Saugbedüfnis. Sie wollen nuckeln. Bevor ich mit den Nerven am Ende bin und nicht schlafen kann, gebe ich gern einen Schnuller !!! Denn Schlaf benötigt man dringend. Was hat ein Säugling von einer völlig übernächtigten, müden und fertigen Mutter? Nur um zu sagen "mein Kind braucht keinen Schnuller"??? Mein Sohn ist nun 2,5 Jahre alt und seit er ein 3/4 Jahr alt war hat er den Schnuller nur zum Schlafen gebraucht. Im Januar hat er entschieden, keinen mehr haben zu wollen. Ich hatte kein Problem damit. Und falls Euch jemand (gern die Kinderkrankenschwestern im KH) erzählt, dass Kind bekäme eine Saugverwirrung... Quatsch, das ist FAST ausgeschlossen, kommt total selten vor. Ich habe trotz oder gerade wg. dem Schnuller voll gestillt. Meine Brustwarzen waren übrigen heil *gg... LG Manu
Und falls Euch jemand (gern die Kinderkrankenschwestern im KH) erzählt, dass Kind bekäme eine Saugverwirrung... Quatsch, das ist FAST ausgeschlossen, kommt total selten vor. Ich habe trotz oder gerade wg. dem Schnuller voll gestillt. Meine Brustwarzen waren übrigen heil *gg...
DAS unterschreib ich mal,
trotz schnuller konnte ich die beiden ohne probleme voll stillen!
Beide Jungs wollten keinen und haben ihn immer wieder ausgespuckt. Waren trotzdem nur selten quakig und gut zu beruhigen.
da haben sie noch mehr geweint. Wenn das 3. aber einen möchte oder sich nicht anders beruhigt, bekommt es einen. lg
ich habe die anderen beiträge nicht gelesen, vielleicht wiederhole ich einiges... es kommt auf das baby an. manche babies haben ein sehr starkes saugbedürfnis, es erleicht ihnen und den eltern das leben massiv, wenn sie einen schnuller annehmen (nicht umsonst nennt man die dinger auch beruhigungssauger). wenn ein baby saugen will und es weder brust noch schnuller bekommt, wird es sich etwas anderes suchen, daumen, schnuffeltuch, ... zumindest der daumen ist sicher die schlechtere alternative. denn den abzugewöhnen ist wirklich eine herausforderung, er ist immer verfügbar - und verformt die zähne ab einem gewissen alter schlimmer als jeder schnuller. unsere maus hat den schuller leider erst richtig angenommen, als ich abgestillt habe. und ich war sehr froh drum! wir schauen halt, dass sie das ding nihct immer im mund hat, also wenn sie spielt, zufrieden ist, redet, ... braucht sie ihn nicht. nur bei tränen, ärger, zum schlafen. der zahnarzt findet das in ordnung, rund um den 3. geburtstag sollte man aber so langsam die schnullerfee rufen, weil dann evt die verformung losgeht ...
Die letzten 10 Beiträge
- Listerin
- Einschulung
- Suche Farbenmix-Kleid Gr.116 oder 122 oder ähnliches?
- Runa Manyara hat heute ersten Sternengeburtstag
- An die Forumsmamis von maimamis2010v3.plusboard.de
- dauer krank in der ss
- Bild von Emi
- Happy Birthday an alle bisherigen Geburtstagskinder
- Kinder,wie die zeit vergeht.....
- @sunnybaby09