Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, hab da mal ne Frage: Meine ( Ex- ) Hebamme meinte ja im GVK dass man die erste Zeit nach der Geburt sowieso NUR daheim ist mit dem Kind und ohne Mann zu Hause geht sowieso garnichts... ( Mein Mann arbeitet Teilzeit für 1 Monat nach der Geburt ) Wie seht ihr das? Kann man da wirklich nicht mal mit Kind und KiWa z.B. zur Oma gehen oder zum Tennisplatz spazieren wenn mein Mann spielt, etwas zuschauen und wieder heim gehen??? Einkaufen gehen mit Baby wäre ja laut Ex-Hebamme eine Zumutung fürs Kind! Auch ein Kinderwagen ist ja total schädlich, weil das Kind da ein Schleudertrauma bekommt!!! ( Ich glaub das hatte die als Kind!!! ) Oder sitz ich wirklich NUR isoliert daheim die ersten Wochen nach der Geburt??? Bin schon richtig am verzweifeln, ich mein, ein bisschen andere Ansprache und Abwechslung braucht man doch auch, oder seh ich das falsch??? Bin schon gespannt was ihr dazu sagt! Ach ja, muss dazu sagen, dass ich nicht mehr bei der Hebi bin, weil die mich sooo oft wegen "nicht vorhandenen Wehen" ( laut FA ) verrückt gemacht und mit ihrem Bio/ Öko Trip verseucht hat... Ausserdem hat die manchmal Meinungen und Anschauungen, wo mein Mann und ich nurnoch den Kopf schütteln können! Gehe jetzt nur noch zu meinen Terminen beim FA, der meinte auch dass das so OK ist! So, jetzt ist es doch wieder etwas länger geworden... danke fürs Lesen und für eure Antworten! LG Eliza
also, als ich die aussagen von deiner hebi grad gelesen hab, ist mir ja etwas die kinnlade runter gefallen. ich kann zwar nicht mit erfahrung glänzen, weil das meine erste schwangerschaft ist, aber natürlich werde ich mit meinem baby raus gehen. viel spazieren, meine familie besuchen, freunde treffen...ich hab doch keine lust die ganze zeit zu hause zu hocken! außerdem wird mein freund normal weiter arbeiten und immer erst gegen nachmittag zu hause sein. geht nicht anders bei uns. meine ma wird mich unterstützen und regelmäßig bei mir und meiner maus vorbei schaun. ich find die einstellung von deiner ex-hebi sehr speziell und würde mich davon nicht sehr beeinflussen lassen, sondern gucken wie du dich fühlst und wie du klar kommst und mach das, worauf du lust hast!!! meine meinung :-) lg steffi
Also dass nenne ich mal eine "kompetente" Hebamme. So eine sollte nicht mehr praktizieren. Also da würde ich ja verrückt werden,wenn ich nur daheim hocken müsste. Und für dass Baby ist es auch nicht wirklich gut. Die Kleinen müssen auch irgendwann ihr Immunsystem aufbauen und Frischluft tut jedem gut. Naja ein Buggy würde ich jetzt für ein Neugeborenes auch nicht nehmen,aber welche Vorstellungen hatte sie denn wo du spazieren gehen würdest?!!? In einer Kiesgrube?Mann ich bin echt sprachlos. Naja wie dem auch sei...ich habe nach jeder Geburt all das getan was ich auch sonst tue. Einkaufen gehen, Eltern besucht (wohnen 400 km von uns entfernt) etc.... Bei meiner Großen-da war sie gerade 2 Wochen alt-bin ich sogar mit dem Flugzeug geflogen....ich glaube bei mir hätte sie ein Trauma bekommen *lol*. Naja lass dir nicht zu viel einreden. Du kannst dir ja verschiedene Meinungen anhören,aber im Endeffekt entscheidest du was besser für dich und dein Kind ist.
Ach du liebe Güte, aus welcher Grube ist deine Hebamme den herausgerkrabbelt?? Also sorry, aber man kann doch mit dem Baby raus gehen. Ich denke mal frische Luft hat noch keinem Baby geschadet, und mal ehrlich im Mai hat es ja keine -20 Grad mehr. Dann würde mir es ja noch einleuchten, aber so neee ich denke nicht das es schädlich fürs Baby ist. Ich schnapp mir mein Kind und gehe raus an die Luft, und das im Kiwa ;-) und leider hab ich nicht das Glück das mein Freund zuhause ist. Bin also von anfang an mit dem Baby alleine. Ich glaub mit deiner Hebamme würde ich nicht zurechtkommen, meine ist da iwie total locker drauf. Sie macht auch Homöopathie, aber zwingt es niemandem auf oder so. Lass dich bitte bloss nicht verunsichern oder gar was schlechtes einreden von der Hebamme, ich denke jede (werdende Mama) und dann Mama weiss was dem eigenen kind gut tut. Liebe Grüsse Traumbär
Also ,da muß ich Deiner Hebamme wiedersprechen...
Mein Mann hat immer gleich wieder nach 2-3Tagen angefangen zu arbeiten..und wieso soll das nicht gehen????Was machen denn die alleinerziehenden?
Also ich fand das auch überhaupt nicht schlimm....und es hat prima funktioniert...
Amersten Tag haben wir erstmal einen langen Spaziergang gemacht...denn nach 2 tagen KH braucht man auch mal frische Luft
Und ab den 2.Tag bin ich mit der kleinen schon einkaufen gegenagen
Wenn es Dir und den Kind gut geht könnt Ihr alles machen was Euch SPaß macht....
Und frische Luft ist so wichtig für die Kleinen....also ich bin jeden Tag meine Runden gegangen...und freue mich schon wenn ich wieder mit den KIWA losschippern darf...
Hör nicht auf so einen Unsinn!!!
LG
Nadine
hallo eliza, also ich kann nicht glauben, wie veraltet diese ansichten sind.....unglaublich. mit meiner ersten tochter bin ich zwei wochen nach geburt 200 km gefahren und drei tage nach geburt waren wir eine stunde an der frischen luft und einkaufen. mein ex-mann ist eine woche nach der geburt zur arbeit und auch dieses mal haben wir viel auf dem plan. werden ca. 2 wochen nach geburt umziehen und 4 wochen später an die ostsee fahren. es kommt doch darauf an, wie man sich selber fühlt und was man sich zutraut. lass dein gefühl entscheiden aber glaub mir.....nur zu hause rumzusitzen ist furchtbar und macht dich nur depressiv. lg anke
Keine Ahnung, ob es wirklich so krass ist, aber ich stelle mich eigentlich schon drauf ein, dass ich den ersten Monat nicht taeglich rauskomme. Zum einen musst Du den Schlafmangel bedenken, der wirklich raedern wird. Allgmein wird empfohlen, tagsueber zu schlafen, wenn die Kleinen schlafen - am besten vormittags und nachmittags ne Siesta. Zum anderen ist es am Anfang ja so, dass sie viel schlafen und nur zum Stillen munter werden, danach wickeln und vielleicht, mit etwas Glueck bleiben sie einen Moment zum Spielen/Knuddeln... munter. Ist halt doof, wennde mit dem schlafenden Wurm unterwegs bist und dann acht er auf, weil er gestillt werden will und gibt keine Ruhe, bis Du ihn angelegt hast. Und ob ich dafuer am Anfang irgendwo draussen auf ner Bank sein muss - ohne Stillkissen, Ruhe und mit der erst noch beginnenden Erfahrung, wie das Stillen am besten funktioniert.... Mein Mann ist auch mindestens die ersten zwei Wochen da, um fuer uns da zu sein und fuer den Haushalt. Auch Einkaufen werden wir wohl eher nicht mit der Kleinen machen, sondern er allein. Rausgehen werden wir natuerlich auch, aber in der Naehe bleiben, so dass wir in ein paar Minuten zu Hause sind. Zumindest im ersten Monat, bis sich alles eingespielt hat. Aber entscheide das spontan, so wie Du/Ihr euch fuehlt und wie schnell ihr drei euch einspielt. Man muss am Anfang alles ausprobieren, Patent-Rezepte gibts nicht ;-) Liebe Gruesse, Katrin
Entschuldige bitte, aber ich musste mich grad ausschütteln vor lachen. Also wenn du die ersten Wochen net mitm KiWa unterwegs sein dürftest, dann müsste ich das Schleudertrauma überhaupt als Baby gehabt haben. Meine Eltern hatten damals kein Auto und somit auch keinen Maxi Cosi ect. Da sind wir auch mitm KiWa quer durch München mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Aber manche Leute haben einen an der Waffel aber gehörig.
Also ich werd net daheim rumhocken. Mein Mann freut sich heute schon drauf mitm KiWa und dem Zwerg draussen rumzulaufen und zu meinen Eltern werd ich auch gehen. Das einzige was ich net machen werde, ist mitm Kind die ersten Tage zum Einkaufen zu gehen. Entweder geht mein Mann da alleine oder meine Eltern passen kurz auf unsern Stupser auf. Haben se auch schon angeboten. Weil einkaufen wird echt zum Superstress. Nicht nur fürs Kind sondern auch für die Eltern. Wenns so zwei oder drei Wochen alt ist, dann nehmen wirs für kurze einkäufe mit.
Also is ganz gut, dass du dich entschieden hast die Dame zu deiner EX-Hebamme zu machen. Die reitet nachts bestimmt auch aufm Besen durch den Wald
lg claudia
...wie die hebamme auf dem besen durch den wald reitet...mich hauts grad weg!
ich glaub dann hatten wir wohl alle ein Schleudertrauma!
Im Säuglingspflegekurs hat sie uns natürlich aus soooo viel aufgezählt was alles total verkehrt ist. Wir haben uns dann anschließend mit den anderen Paaren unterhalten und haben uns alle gewundert, wie wir es überhaupt geschafft haben groß zu werden, geschweige denn unsere Eltern...
Ist schon eine komische Frau.
Das mit dem Besen kann leicht sein!!!
Und übrigens: die ist hier in der Gegend über all bekannt, bis in den nächsten Landkreis wo meine Entbindungsklinik ist! Aber NICHT im positiven...
LG
Ihr könnt euch garnicht vorstellen, was die noch alles so erzählt hat!!! Das war ja jetzt wirklich nur ein kleiner Ausschnitt all ihrer Aussagen!!! Was Ihrer Meinung nach alles schädlich für ein Kind ist... Wenn ich nach dem gehen würde, müsste ich komplett alles wegwerfen was ich gekauft habe und nochmal von vorne anfangen mit Einkaufen!!! ( Kleidung darf keine Metallknöpfe dran haben, Baby-Badewanne ist überflüssig, Bodys NUR langärmlig, Stoffe nur aus Schurwolle, Seide oder eben ÖKO, Keinen KiWa, nur ein Tragetuch!, 10000 verschiedene Globuli, Schüssler Salze und Aufbau Präparate soll man sich kaufen, ja keine Plastikwindeln und eben nicht unter Leute gehen, da jeder "in den KiWa reinschaut und reinhustet und unser Baby dann IMMER krank ist...) Ich könnt noch ewig so weiter schreiben... Die hat mich soooo verrückt gemacht!!! Deswegen ja auch Ex-Hebamme!!!!! Die meint ja immer noch dass sie zu mir zur Nachsorge kommt, glaub ich... Aber ich hab mich nicht bei ihr angemeldet und schon mit dem KH gesprochen wo ich entbinden werde! Da kommt dann eine zu uns zur Nachsorge nach Hause!!! LG
Sag ma die hat echt zu heiß geduscht. Gerade wenn du dein Kind abschottest riskierst du es, dass es gegen alles zu empfindlich reagiert. Wie soll es denn Abwehrkörper aufbauen? Am besten legst es gleich unter ein Sauerstoffzelt. Und zu ihrer Öko Kleidung: Ich hab letztens nen Bericht im TV gesehen wo es um die so genannte Bio-Kleidung geht. Weißt du wie schädlich die eigentlich ist? Also bei solchen Frauen kann ich echt nur noch mitm Kopf schütteln. Dene gehört eigentlich die Zulassung entzogen.
Hmmm nee so wie es Dir geht. So ein quatsch.... Die kleinen werden ja auch im Bauch gerüttelt uns es beruhigt sie eher.
Also mache alles ganz nach Gefühl und lasse dich von nichts und niemanden verrückt machen.
LG Dana die ja heute schon 37 SSW schreiben darf, hab ich ganz vergessen.
Ich kann mich den anderen eigentlich nur anschließen, denn ich glaube kaum, dass ein Baby ein Schleudertrauma vom Kinderwagen bekommen kann. Allerdings werden wir die ersten Wochen mit Baby auch eher zuhause verbringen und ihn nicht zu Freunden oder Familie bringen. Wer ihn sehen will, der kann gerne vorbei kommen, wir wollen ihn ja nicht abschotten, und mal an die frische Lusft werden wir bei guten Wetter natürlich auch gehen, aber meine Hebi meinte, dass es für ein Baby eh schon eine wahnsinns Umstellung ist raus aus dem Bauch in eine für das Baby riesige Welt zu kommen, so dass es seinen Schlaf- und Wachrhythmus besser finden kann, wenn es nicht jeden Tag in eine andere Wohnung kommt wo es wieder anders riecht, andere Geräusche sind und es anders aussieht. Und das erscheint mir auch logisch, von daher werden wir das auch so machen.
Schleich mich mal aus dem April rein... hab meine Kleine am 21.3. bekommen und mein Freund und ich sind schon am 1. Tag nach der Geburt mit ihr im Kiwa raus ums KH laufen und am 2. Tag auch! Von den Schwestern hat keiner was gesagt, ok ich konnte da eh mein eigenes Ding durchziehen, da ich Kinderkrankenschwester bin und dir mir eh nix sagen konnten! Am Mittwoch dann zu hause, haben wir die Kleine auch in ihren Kiwa gepackt und sind raus. Ich war Gott sein dank sofort nach der Geburt wieder fit und hab bis heute keine Beschwerden was die Naht oder so angeht. Mein Freund ist auch sofort wieder arbeiten gegangen, da er seine Elternzeit erst ab Mai nimmt. DAs fand meine Hebi auch nicht toll "Du brauchst jemanden der dich zu hause unterstützt!" und "Du bist der Typ, der sofort mit Kiwa losläuft, das ist nicht gut" und als wir ihr dann sagten, dass wir sogar schon im KH draussen war, ist sie fast umgekippt! "Das geht doch nicht" Naja ich zieh mein eigenes Ding durch und frag mich eigentloch warum ich ne Hebi für die NAchsorge habe... aber andere Thema! Ich nehme meine Kleine überall mit hin, zum Einkaufen, zu meinen Eltern, Schwiegereltern, zu Freunden... selbst zum Osterfeuer! Und meine Kleine ist top fit! So, und heute kommt sie mt zum Schuhe shoppen!!! :o) Früh übt sich! :o)
also meine hebi hat auch gesagt das man am besten zu hause bleiben soll es ist wichtig fürs kind im Nest anzukommen und für die mutter auch... besonders wichtig ists auch für die bindung... besuch sollte nur zu 2 kommen und wenn das kind nicht 100% wach ist sollte es auch nicht aus seinem Bettchen rausgehoben werden.... sie sagte aber auch das wenn ein ruhiger park oder ein friedhof in der nähe ist (denke n tennisplatz ist auch nicht sooooo laut) das man auf jedenfall auch raus gehen soll ein kind brauch ja auch sauerstoff... einkaufen sollte man vermeiden weil das viel zu laut ist so.. das sollte die ersten 3 wochen der mann übernehmen und mit dem Kiwa... alo meine meinte der MAxi-Cosi verursacht traumas beim kind... man sollte am anfang nicht länger als eine stunde auto fahren da es sonst wirbel und lungenprobleme geben kann da diese eingequetscht sind in der haltung.. also kinderwagen mit maxi cosi oben drauf sind meiner hebamme nach der größte mist man sollte auch nicht zum einkaufen das kind im maxi cosi lassen lieber ein "tragetuch" oder eine tragevorrichtung mitnehmen oder den kiwa... so hat sie uns das gesternerklärt...
naja, bevor ich mit meinem kind auf den friedhof fahre, bleibe ich auch lieber zu hause ... hatte meine tochter mit 4 wochen auf einer hochzeit mit und von einem trauma oder sonst was, ist nichts zu erkennen ... aber vielleicht kommts ja noch ;-) also ich würde sagen, man kanns auch übertreiben ... meiner meinung sollte man alles mit maß und ziel machen - man hat ja sowieso das wohl der kinder vor augen. nur ein beispiel: als lea vor 10 jahren zur welt kam, war plötzlich die seitenlage total "in" - alle frischmamis wurden belehrt, wie schlecht es wäre, das kind auf den rücken oder bauch zu legen und man sollte ein bestimmtes seitenlagerungskissen verwenden ... also was tut man nicht alles ... hab das ding natürlich auch gekauft, wenns denn vom kh empfohlen wird; 8 monate später kam das kind meiner cousine zur welt im selben kh und plötzlich war die seitenlage ganz, ganz schlecht ... also kind nur auf den rücken ... dazwischen wird es sich wahrscheinlich noch 10 x geändert haben ...
also ich hab mir auch gedacht das man es übertreiben kann... ich werde gucken wie ich mich fühle und wie es dem baby geht und danach wird entschieden ob besuch kommen kann oder nicht... einkaufen wird mein freund denke ich eh erstmal tun (arbeitet ja bei rewe) und wir hätten auch nen park in der nähe... shoppen lass ich einfach mal mit kind sein^^
das ergibt sich, jeder mensch: mann, frau, kind ist anders!!! action, remmidemmi, lärm kennen die molche aus dem bauch, das war ein rauschen und blubbern und hin und her geschaukel, meine herren! ob man ein kind bekommt, dass ein gesteigertes ruhebedürfnis hat, kann man erst nach der geburt feststellen, die meisten kinder möchten aber in einen natürlichen alltag integriert werden. zumindest finde ich solche vorgaben ziemlich gewagt von der hebamme! liebe grüße
Hab mich auch gerade weggeschmissen! Da geht ein echtes Comedytalent verloren!
Also nee, soo schlimm ist es auch nicht. Bei uns war die 1. Woche nicht viel mit raus, lag aber daran, dass ich einen Kaiserschnitt hatte und nicht fit war und unsere Maus alle 1,5 Std gestillt werden wollte. Aber dann muss man raus, sonst kriegste nen Lagerkoller :-))))
die ist ja wiitzig.... also, unser baby wird von anfang an bei allem integriert, würde auch gar nicht anders gehen- große tochter muss in den kindergarten, der hund muss raus, wir brauchen lebensmittel, ... natürlich machen wir das alle zusammen, sofern es mir gut geht. klar dürfen die leute auch in den kiwa schauen (wer hustet denn da rein? *wunder* das wäre ja etwas...merkwürdig) und sowieso gefällt es babys doch am besten, wenn sie am leben teilhaben können. unsere große tochter konnte die stille zuhause gar nicht leiden, sie wollte spazierengehen, autofahren, im tuch getragen werden- dann hat sie friedlich geschlafen. zuhause hatten wir dann action.
Ich komme auch mal aus dem April-Forum rein. Habe bereits 3 Kinder und somit etwas Erfahrung. Beim ersten Kind, glaubte ich, sofort wieder funktionieren zu müssen. Erst war ich 3 Tage komplett alleine und musste mich und das Baby dementsprechend alleine versorgen. Da ich einen kleinen Schreihals hatte, bin ich selbst fast verhungert, kaum mal auf's Klo gekommen etc. Zum ersten Mal draußen war ich dann am 6. Lebenstag mit meinem Mann zusammen, aber da auch nur ein kurzes Stück. Dann musste mein Mann wieder arbeiten, kam erst um 18.00 Uhr jeden Tag nach Hause und ich erhebte den Anspruch, die perfekte Hausfrau und Mutter zu sein und abends das Essen zumindest schon mal eingekauft zu haben. Und natürlich hatte ich mir vorgenommen, mein Baby jeden Tag bei Wind und Wetter auszufahren (oder auszutragen) und ging somit zum Einkaufen täglich immer zu Fuß. Somit war der erste stressbedingte Milchstau vorprogrammiert, denn oft genug, war mir eher nach Schlafen als nach spazieren gehen. Das Blöde: das Baby schlief sich auf den Wegen aus und war dann zu Hause munter - auch schon mit 2 Wochen. Außerdem fand mein Sohn die Supermarktgeräusche wirklich belastend. Er war dort immer unruhig, begann spätestens an der Kasse zu brüllen (selbst im Tragetuch), was mich zusätzlich stresste. Selbst wenn ich cool bleiben wollte, gab's halt immer schlaue Kommentare von anderen Personen. Beim 2. Kind war ich relaxter. Und somit auch das Kind. Wir hatten es diesmal aber auch alles besser organisiert. Mein Mann nahm erst mal 2 Wochen Urlaub. Unseren ersten größeren Ausflug (8 h im Freien und mit Bus und Bahn unterwegs) machten wir an seinem 10. Lebenstag. Vorher waren wir aber täglich bei uns im Hof, denn wenn noch ein weiteres Kind da ist, MUSS man irgendwie raus. Aber auch mit Besuchern waren wir diesmal sparsamer, haben sie nicht alle gleich kommen lassen, sondern uns auch mal ein paar Tage Erholung zwischendurch gegönnt. Beim ersten Kind hatte ich ja schon meinen ersten Zusammenbruch im KH, weil wirklich jeder vorbeikam (unter dem Einfluss der Endorphine hatte ich auch jedem zugestimmt), viele auch das Kind auf den Arm nehmen wollten, so dass am Ende Mutter und Kind völlig überfordert waren. Meinen 2. Sohn hatte ich hingegen von Anfang an im Tragetuch (musste ich beim ersten ja erst lernen) und somit war auch jedem klar, dass ich ihn nicht rausrücke. Beim 3. Kind musste mein Mann leider auch arbeiten, aber ich hatte eine ganz tolle Haushaltshilfe, die mir die Großen morgens abgeholt und in die Kita gefahren hat, mich bekocht hat (auch schon für den Abend das Essen für alle vorbereitet hat), mich in Ruhe duschen oder schlafen ließ und sich nachmittags mit den Großen beschäftigt hat. Sie ging dann immer etwa eine Stunde bevor mein Mann nach Hause kam. Und da ich bisher nach allen Geburten immer wochenlang Bomben-Wetter hatte, saß ich die letzte Stunde eben oft draußen mit dem Baby und hatte die Großen im Blick. Da man bei dem schönen Wetter auch keine großen An- und Ausziehaktionen starten musste, sind wir auch mal ganz spontan eine Runde spazieren gegangen (wir hatten damals 2 Esel in der Nähe, wo wir immer Kartoffelschalen abgeben konnten). Beim 4. Kind ist mein Mann bis auf 2 Tage zum Glück für 2 Wochen zu Hause. Ich werde mich da wirklich so oft es geht hinlegen und auch die ersten Tage wie eine Schlampe im Haus umher rennen - und ich werde es genießen! Mein letztes Wochenbett! Ich denke, wenn alles entspannt ist und man sich nicht selbst unter Druck setzt, sondern raus geht, weil einem eben danach ist, ist es völlig OK. Meine Hebamme - auch vom "Öko-Trip übrigens - sagt, dass die Babys auf jeden Fall um diese Jahreszeit vom ersten Tag an raus dürfen, aber nicht müssen. Das Befinden der Mutter sollte immer an erster Stelle stehen. Und wichtig, auch wenn es ökomäßig klingt: wirklich in sich hineinhören! "Will ich das jetzt wirklich, oder will ich das nur, weil ich oder andere es von mir erwarten?" Beim ersten Kind hatte ich als Folge meiner eigenen viel zu hohen Ansprüche 2x einen Milchstau und einmal eine Mastitis. Das wünsche ich wirklich niemanden! Viel Spaß dann!
und am besten packst du deine maus noch in watte ein und lässt niemanden in die wohnung!!! also ich war 6 tage nach meinem ks damals im kh und danach war meine mama jeden tag bei mir zur hilfe (hat extra urlaub genommen), aber wir waren jeden tag draussen, wenn ich mich nicht fühlte ist oma eben mit baby-fabi alleine raus, damit ich mich ausruhen konnte...die nächste woche (sprich fabis 3. lebenswoche...2.woche daheim) hatte denn der papa urlaub und da sind wir dann schon zu den uromas (bis zu 1std autofahrt) gefahren...der zwerg war jeden tag an der frischen winterluft...selbst wenns geregnet hatte, ist papa wenigstens 30min mit ihm raus gegangen... danach war ich dann alleine mit fabi...papa musste von 7-16 uhr arbeiten und ab da, bin ich dann auch alleine mit fabi raus und hab alles erledigt...und er war ein dezember-kind diesmal nimmt meinen mama urlaub, wenn ich die woche im kh liege und nimmt dann fabi für die zeit...der papa nimmt eine woche urlaub, wenn flori und ich entlassen werden...danach bin ich mit beiden kindern alleine und ich muss auch jeden tag meinen sohn morgens zur kita bringen und abholen...kann mich ja nicht mit beiden kindern einsperren, der große läuft mir amok nach einem tag... lg dany, ET-32 (KS)
Als vor rund 3 Jahren Cedric zur Welt kam, hat niemand zu uns gesagt das wir nur daheim bleiben sollten und das Baby nicht mit einkaufen dürfe usw. Cedric ist mit knapp 14 Tagen schon mit Einkaufen gewesen und es hat ihm nicht geschadet. Bei der Omi wollte ich ihn noch nicht lassen, das erste mal hatte auch noch fast 4-8 Monate gedauert. Cedric hat es definitiv nicht geschadet. Wir waren auch schon recht früh im Garten, bei dem tollen Wetter im Juli. Werde es wieder nach Gefühl handhaben, wenn unsere Eltern und Großeltern es nicht auch so gehand habt hätten, gäbe es uns heute garnicht. LG Karina, ET-33
na, da hast du aber eine seltsame hebamme ... auf die gefahr hin, mich zu wiederholen (habe nicht alle beiträge gelesen, sind soooo viele): tu, wonach dir und baby ist! meine große fand "action" von anfang an gut. andere zwerge brauchen mehr ruhe. den besuch hatte ich die ersten wochen eingeschränkt - aber aus purem egoismus. ich wollte so viel zeit wie möglich mit der kleinen maus und dem papa alleine verbringen, ohne "herumgereiche" des babies. im krankenhaus zb durfte uns keiner besuchen außer einmal kurz die beiden omas/opas. und zu hause wie gesagt auch sehr, sehr eingeschränkt und kurz. raus sind wir viel. in den park, in die stadt, ...klar haben wir keine stundenlangen shoppingtouren gemacht. aber schaufensterbummel? einen kaffee trinken? wenn es dem baby zu viel ist, wird es das schon zeigen. aber pauschalisieren würde ich da mal nix. am schönsten ist es übrigens im tuch ... da kann baby kuscheln, ist ganz nah bei mama - fast wie im bauch.
Die letzten 10 Beiträge
- Listerin
- Einschulung
- Suche Farbenmix-Kleid Gr.116 oder 122 oder ähnliches?
- Runa Manyara hat heute ersten Sternengeburtstag
- An die Forumsmamis von maimamis2010v3.plusboard.de
- dauer krank in der ss
- Bild von Emi
- Happy Birthday an alle bisherigen Geburtstagskinder
- Kinder,wie die zeit vergeht.....
- @sunnybaby09