Monatsforum Mai Mamis 2010

Mal ne frage

Mal ne frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Weil ihr so viel redet über impfung von schweinegrippe, ich hab jetzt schon viel gehört das man sich in der schwangerschaft nicht dagegen impfen lassen soll darf oder kann....?? Bin jetzt ein bisschen verwirrt?! Darf man oder darf man nicht?? Lg Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Schwangere gehören zur Risikogruppe für die die Impfung sogar empfohlen wird.Guck mal auf der Website des Robert-Koch -Institut nach. Ich bin so zwiegespalten und weiß nicht ob ich mich impfen lassen soll oder nicht!? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, nachdem rausgekommen ist, dass wir normalsterblichen einen impfstoff bekommen sollen, der noch gar nicht richtig getestet wurde und schlechter verträglich ist, bin ich davon ab, mich impfen zu lassen. nachher werd ich noch krank dadurch, darauf kann ich verzichten. meine FÄ ist der gleichen meinung. VG anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Freundin is auch Schwanger und ihr FA hat nämlich auch gesagt das der impfstoff für Schwangere zu stark sein soll und es nicht gut währe. Ich habe am Montag einen FA termin da werd ich meinen FA auch nochmal fragen! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also die schwangeren bekommen ja den "besseren" impfstoff. aber ich möchte es dennoch nicht tun. gibt ja nicht genügend wissen über die impfung bei kindern und schwangeren. und ich möchte kein versuchskaninchen sein! wer weiß was mit den bauchzwergen wird....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schwangere sollen den Impfstoff ohne Adjuvantien, also ohne Wirkungsverstaerker, bekommen, so wie das ganze amerikanische Volk es seit einigen Wochen bekommt. Der Impfstoff wurde in den USA und in Japan auch an Schwangeren getestet, da es dort keine so strengen ethischen Regeln wie in Europa gibt. Der Impfstoff fuer Schwangere ist besser vertraeglich und nach bisherigem Erkenntnisstand koennen an Nebenwirkungen leichtes Fieber, Erkaeltungssymptome und eine leichte Roetung/Schwellung an der Einstichstelle auftreten. Koennen! Es sind im uebrigen die gleichen Symptome wie bei einer Grippeschutzimpfung und das hat ja auch wenige abgehalten, sich frueher gegen die Grippe impfen zu lassen. Und auch da ist es bei dem einen aufgetreten und bei dem anderen nicht. Meine Frauenaerztin hat eindeutig ja zur Grippeschutzimpfung gesagt und auch zur Impfung gegen H1N1. Sie hat gemeint, wenn man als Schwangere in ein Land reist, in dem man sich Gelbsucht oder Cholera holen kann, wuerde man sich ja auch impfen lassen ohne zu ueberlegen, wie gross das Infektionsrisiko ist. Und das Impfrisiko ist immer noch geringer, als wenn man die H1N1 oder auch die Grippe als Schwangere hat. Ich werde beide Impfungen in den naechsten Wochen machen und mein Mann auch, denn ich sehe kein groesseres Problem an der Sache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei der geplanten Impfaktion gibt es drei verschiedene Impfstoffe. Nur einer soll ohne Nebenwirkungen sein. “Alle drei seien getest, wirksam und einsetzbar”, so nochGesundheitsministerin Ulla Schmidt. Bei einem der Impfstoffe soll es sich aber um ein Serum handeln, das frei von bestimmten Zusatzstoffen und deshalb verträglicher und besser ist. Dreimal darf man raten, wer den besseren Impfstoff bekommen soll: Bundeswehr und Regierung. Natürlich! Ab 26. Oktober sollen in Deutschland die Massenimpfungen gegen den A/H1N1-Virus starten. Als Erstes sollen ärztliches Pflegepersonal und Ärzte, Ältere, chronisch Kranke und Risikogruppen, wie Schwangere und Diabetiker geimpft werden. Im Anschluß soll dann die komplette Bevölkerung “durchgeimpft” werden. Die Kosten für diese Aktion werden auf werden uf ca. 600 Mio. EUR geschätzt. Experten zweifeln allerdings am Sinn dieser Impfaktion. Hier werde mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Außerdem beinhalten die Impfstoffe noch unbekannte, weil ungetestete Nebenwirkungen und seien deshalb als gefährlich einzustufen. Diese Impfaktion mit den vorhandenen, risikobehafteten Impfstoffen kann daher nur als Großversuch an der in Deutschland lebenden Bevölkerung bezeichnet werden. Da kann man nur sagen: Schwein gehabt, wenn man sich gar nicht impfen läßt. Besonders Schwangere sollten sich die Impfung sehr gut überlegen. Da nur Regierung und Bundeswehr den besseren Impfstoff bekommen sollen, ist das Risiko für das ungeborene Kind nicht abzuschätzen. Quelle: n-tv und ZDF


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

den besseren Impfstoff gibt es NUR für Regierung und Bundeswehr. Hab nen Artikel dazu eingestellt, der von ZDF und n-tv ist und ich denke, dass die seriöse Artikel ins Internet setzen. VG Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jepp, sorry, hab ich heut auch mitbekommen. Ich wohne in Frankreich und hier gibt es laut Aussage meiner Aerztin den besseren fuer die Schwangeren. Und es ist sicher, dass in Deutschland der bessere nicht noch spaeter kommt? Das ist ja ne schei**


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja leider. ist echt ne schweinerei...(im wahrsten sinne des wortes). aber wäre ich in frankreich, würde ich es auch machen. angeblich dauert es noch 4-6 wochen, bis ein verträglicherer impfstoff auch für uns vorrätig sein soll. wir dürfen gespannt sein!! lg anke