Monatsforum Mai Mamis 2010

Kater ohoh

Kater ohoh

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich habe das jetzt mal zwei wochen beobachtet... mein kater war schon immer sehr auf mich fixiert.. aber jetzt wo der bauch runder wird und ich mich verändere wird er immer anhänglicher... früher hätte ich ihn immer auf den arm genommen wenn er vor mir stand und hätte ihn geknuddelt... nun wird er immer anhänglicher und ich habe mir angewöhnt ihn selterner hoch zu nehmen sondern ihn mnachmal ganz zu ignorieren oder nur mit ihm zu reden das er merkt ich weiß das er da ist, aber das ich jetzt grade keine zeit habe ihn hoch zu nehmen... habe angst das wenn ich den kleinen zu hause habe also wenn ich mit ihm nach hause komme, das Curly also mein Kater dann eifersüchtig wird...und meinen kleinen als feind ansieht... habt ihr tips oder erfahrung?? kurz zum charakter meines Katers... er mag Kinder (hatte bis her nie probleme die konnten alles mit ihm machen) er ist verschmust und ist eigentlich sehr offen für neue menschen will gestreichelt werden auch von leuten die das erste mal hier sind... habe einfach nur angst das er es als konkurenz ansieht.. da der kleine meiner aufmerksamkeit bekommt...was ja klar ist... ich meine da muss der kater mal etwas zureckstecken wobei ich jetzt schon sage das ich es genießen werde wenn der kleine schläft mit meinem Schmusekater zu kuscheln...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Katzen sind auch sehr schmusig und auf mich und meinen Mann fixiert, aber es gibt gsd keinerlei Probleme. Ganz zu Anfang hat sich unser Kater immer auf meinen Schoss gelegt, wenn ich gestillt habe (war zwar etwas eng auf meinem Schoss, aber es ging ) Ich habe ihn auch gelassen. Unsere Katze hat eher einen Bogen um das kleine Ding gemacht Mittlerweile ist unser Sohn 9 Monate alt (bin eine Mai-Mami 09) und so langsam nähern sie die drei an. Mal sehen, wie das noch wird. Was du jetzt schon machen solltest, falls du es noch nicht getan hast, ist den Kater nicht mehr ins KInderzimmer lassen, denn das wird er ja, wenn euer Kind da ist, wohl nicht mehr dürfen. Also lieber jetzt schon verbieten, dann verbindet er das nicht direkt mit dem Kind. Ansonsten würd ich dem Kater ein paar Extraschmuseeinheiten geben, wenn du Zeit und Luft hast, z.B. wenn euer Kind schläft und du vielleicht gerade ein bisschen auf der Couch döst. GLG Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mit Tieren ist es genau so wie mit vorhanden Geschwisterchen. Man sollte sie von Anfang an mit einbinden, damit keine Eifersucht entsteht. Wenn sie sich vernachlässigt fühlen, dann können theoretisch schon Angriffe oder auch Protesttaten (zerkratzen von Tapeten, Protestpinkeln usw.) erfolgen. Es wird ja in das vorhandene "Revier" eingegriffen. Also ignoriere den Kater nicht, sondern schmuse wenn Zeit ist ausgiebig mit ihm. Aber zeig ihm auch Grenzen auf. Wie z.B. das Kinderzimmer und vor allem den Stubenwagen und Kinderbett sind tabu. Katzen haben die Angewohnheit sich auch gerne an den Nachwuchs anzuschmiegen. Das kann allerdings zu schweren Folgen führen. Auch wenn Du nen Maxi Cosi oder nen Wippi auf dem Boden hast, sollte immer ein Auge darauf geworfen werden. Die Katze meint es gut, aber kann so das Baby erdrücken. Aber wirkliche Probleme gibt es in den meisten Fällen nicht. Solange wie schon gesagt das Tier nicht vernachlässigt wird. Liebe Grüße Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Svenja, ich denke das wird alles so weiterlaufen, da wird nichts passieren, gut was sehr gut sein kann, Katzen legen sich dann gerne ins Bettchen vom Baby, da müßte man ein Auge drauf werfen. LG Dana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey crazysunshine, mach dir nicht so nen Kopf, der Kater steckt das super weg, wirst sehen... also meine tips, so haben wirs beim ersten kind mit unserem Kater gemacht: überleg dir mal wo er dann nicht mehr hin darf, z.b. Kinderzimmer, Bett, o.ä.... bleibt sonst alles was er braucht (klo, näpfe ect.) an seinem Platz? Alles was sich dann ändert würde ich jetzt schon ändern, Zimmertür zu! Raus aus m Bett! Neuer Platz für Näpfe usw.! Und dann gibst ihm weiterhin viel Zuneigung, dann kommt er auch damit klar, so viel weniger wird das nicht durch ein Baby, ein Streichler zwischendurch muss immer drin sein. Die kapieren schon dass das ein Baby ist und Hilfe braucht. Also mein Kater hat den kleinen erst total angwidert angeschaut, dann ignoriert bis er krabbeln konnte, dann hatte er angst vor ihm weil er sich so laut gefreut hat und so tapsig war.. habe sehr drauf geachtet dass mein sohn lieb zu ihm ist, nicht zwickt usw. und heute schmust der kater wie wild an den beinen von meinem kleinen rum... Aber jetzt die Zuneigung zu reduzieren verunsichert das Tier meiner meinung nach nur. Liebe Grüße Ach und falls der Kater Freigänger ist ist er ab Mai sowieso wieder mehr unterwegs, da fällt das alles nicht soo auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen *g Also ich habe mit unserer Tierärztin ausführlichst darüber gesprochen und kann dem, was hier bisher geschrieben wurde 100%tig zustimmen. Oberstes gebot: Nicht nur schmusen mitm Kater wenn das Baby im Bett liegt oder so, sonder auch oder gerade dann, wenn du es aufn Amr hast!! Sonst kommts zur Eifersucht. Wir haben jetzt zB. schon die Tür vom zukünftigen KiZimmer meistens zu, vorallem Nachts. Obwohl dort noch nichtmal alles fertig ist! Und wenn er mal rein darf, dann nur mit uns! Er hats ohne murren angenommen. Meine Tierärztin meinte zudem, dass ich, wenn ich nach der Geburt ausm KH komme, ohne Baby im Arm die Wohnung betreten soll und erstmal eine Runde schmusen für den Kater anfällt, da ich dann ja einige Zeit nicht da war (und mein Kater auch extrem auf mich fixiert ist). Natürlich nicht 2 Std. am Stück nur 1-2minuten zur Begrüßung und dann kann auch der daddy mitm Zwerg rein. Hoffe ich konnt dir etwas weiterhelfen *g lg Jane