cereza
...Ich hab die Umfrage im April-Forum gelesen und find sie ganz interessant: weshalb habt ihr DIESEN namen für euer baby ausgewählt? nach bedeutung, nach vorfahren, oder weil er einfach gefiel? Wr haben einfach meinen Stammbaum durchgesucht und uns ein paar Namen rausgeschrieben. Hängen geblieben sind wir bei Anna, Pauline, Hannah und Luise, und Luise hat uns letztendlich beide überzeugt!
luis danilo gefiel uns sehr gut, wobei danilo erst eine woche vor geburt ins intresse rückte... nach der geurt im kreissaal haben wir uns dann für ihn als zweitnamen entschieden
Ana Emilia hat uns einfach total gut gefallen! Ana wird nur mit einem "n" geschrieben, da mein Mann aus Serbien stammt und die serbisch-kroatische Schreibweise nur mit einem "n" ist. Aber auch nur so hat uns der Name gefallen. Eine Anna wäre nicht in Frage gekommen! :-)
bei uns kam der name "Florian" zu sprache, weil mein Schatz unseren ersten Sohn schon am liebsten so genannt hätte, aber damals gefiel mir der Name so gar nicht und so sind wir damals bei "Fabian" hängen geblieben... als wir dann erfahren hatten, dass unser bauchkrümel doch keine mädel wird, sondern ein bub wird, hab ich für mich nochmal über den Namen "Florian" nachgedacht und fand ihn gar nicht mehr so schlecht...ich wollte kein "Jonas" oder so, aber deutsch sollte der Name schon sein... mein Schatz war auch gleich dafür und der Name passt auch gut zu "Fabian"...uns war auch wichtig, dass die namen nicht in der familie vorkommen/vorkamen den Zuname "Sebastian" haben beide, da ihr Vater so heißt...sie haben meinen Familiennamen (auch wenn wir mal heiraten sollten, werden sie weiterhin meinen Namen tragen) und so auch was von ihrem Vater...beim ersten Sohn hat mein schatz erst davon erfahren, als wir die Geburtsurkunde beim Standesamt abholten (wollte ihn damit überraschen und hat auch geklappt, er freute sich richtig)...sein Familiennamen wollte ich auf gar keinem fall, darüber war mein Schatz damals sehr trauig... bei Flori wollte mein Schatz keinen Zunamen, aber dass fand ich für falsch...warum nur der große??? wenn dann beide... und so kamen unsere Söhne "Fabian Sebastian" und "Florian Sebastian" zu ihren Namen ups...nun ist es ein roman geworden *rotwerd*
Huhu,
wir hatten uns für die Namen entschieden weil beide eine schöne Bedeutung haben und weil er uns einfach gefiel und ich ihn auch noch nicht so gehört habe.
Jaron - der wo Freude bringt oder Glück
Emilian - der Eifrige
LG
amanda hat eine wundervolle bedeutung, ist dreisilbig und lateinisch- genau wie der name unseres sohnes, er heißt valentin. dennoch sind sich beide namen nicht ähnlich, auch das war wichtig. und zu guter letzt gefiel uns dieser name einfach ganz toll!
weil er mir gefiel. als mein mann und ich zusammen gekommen sind hab ich ihm gleich gesagt, dass wenn wir mal einen sohn bekommen sollten er alejandro heißen wird (ich war damals 15). er war immer der meinung, dass sich das bestimmt noch ändert, wenn ich schwanger werden sollte. als ich von meiner tochter schwanger war hab ich ihm gleich gesagt, dass es ein alejandro wird, wenn es ein junge ist. die kleine hat sich erst spät gezeigt und somit musste noch ein mädchen name her, den hat mein mann damals ausgesucht hat und mir hat er super gefallen. tja nun war es ein junge und es wurde nicht diskutiert, da ich keinen andern name akzeptiert hätte. mein mann ist aber mit der namenswahl zufrieden :-)
Mein Mann hat mir Leni vorgeschlagen und wir waren sofort beide total von überzeugt von diesem Namen. Wäre es ein Junge geworden, hätte sie Lukas gehiessen. Lukas fand ich schon immer gut. Ja als sie dann geboren wurde und wir nachschauten das es ein Mädel geworden war, hiess sie Leni....passt auch super zur grossen Schwester find ich. Die heisst Mia. Beide sind schön kurz und knapp und nich super aussergewöhnlich/exotisch.
Also unsere heißen "Fabian" "Luis" "Lonie" und Mika alle Namen habe ich ausgesucht die ersten beinen sind aus dem südländischen Fabian von Fabio Leonie hat mein großer sich ausgesucht und Mika ist hált ein Rennfahrer ;-) er kurft in dem laufstall herum echt nicht zu glauben! LG Diana
Unser Sohn heißt Cem (sprich Dschem) weil sein Papa Türke ist. Wir wollten einen türkischen Namen, da er eben auch einen türkischen Nachnamen hat und das meiner Meinung nach einfach besser zusammen passt. Der Name aber auch für Deutsche aussprechbar sein und ich wollte auch keinen Namen mit "ö" oder "ü" haben den er später ständig buchstabieren muss . Allerdings sollte es auch nicht der Standardname "Denniz" sein, den so ziemlich jeder 2. Junge aus einer deutsch-türkischen Familie hat. Und so haben wir wochenlang das Internet durchforstet, und sind dann bei Cem hängen geblieben. Der Name gefiel uns beiden auf Anhieb und so kam er zu seinem Namen. Lustiger Weise kam der Name, den wir ganz am Anfang unserer Beziehung als wir mal so phantasiert haben "Wie werden wir unser 1. Kind nennen?" überhaupt nicht mehr in Frage als ich dann schwanger war, obwohl das eigentlich schon beschlossene Sache war, dass unser 1. Sohn einmal so heißen würde......
bei uns war das irgendwie "unromantisch" ... als wir uns kennenlernten (da dachte noch keiner dran, dass wir zusammen bleiben und kinder haben werden), waren wir mal etwas angeheitert und da hab ich auf einem wirtshausschreibblock unterschreiben müssen, dass - wenn wir mal nen gemeinsamen sohn haben - dieser moritz heißen muss. nachdem ich schwer verliebt war, hätte ich alles unterschrieben. als dann vor 10 jahren unsere tochter unterwegs war, wäre moritz wirklich der letzte name gewesen, denn ich gewollt hätte, da war ich echt froh, dass es ein mädchen wurde. nachdem es dann 7 jahre gedauert hat, bis es endlich geklappt hat, hab ich lange genug zeit gehabt, mich an den namen zu gewöhnen ... mein mann hat auch den zettel hervorgefischt, wo ich damals unterschrieben hab. die einzige alternative für ihn wäre noch "rufus" gewesen - also bliebs bei moritz :-) samuel hat für mich eine bedeutung, weil es "geschenk gottes heißt" und wir letztes jahr in ner superschönen kirche waren und ich dort eine kerze angezündet und mit gott zwiesprache gehalten hab ;-) hab erklärt, dass ich entweder bald schwanger werde (bevor ich 35 bin) oder ich sch... drauf - hat geklappt ... deshalb "samuel" das wars also, deshalb moritz samuel lg conny
Ich hab den Namen Milena vor 10 Jahren mal im Internet gelesen und fand ihn toll. Als ich dann kurz spaeter meinen Mann kennengelernt habe und wir da schon ueber Kinder (spaeter mal) gesprochen haben, gefiel ihm Milena auch super. Und Maximilian fuer einen Jungen. Tja und so steht der Name seit 10 Jahren halt fest :-) Und wenns naechste ein Junge wird, sit klar. Bei einem Maedchen wirds jetzt schwieriger ;-)
Philina bedeutet "die Geliebte" und Julia steht für ihre Patentante.... Wir wollten unbedingt einen Namen mit Bedeutung, da unsere Kleine auch, wenn sie nicht perfekt war, bei uns willkommen ist und von uns geliebt wird! Genau das wollten wir mit dem Namen ausdrücken.
Wir hatten als erstes Amy oder Lenny in die engere Wahl gezogen.
Nach ein paar Wochen gefielen uns diese aber gar nicht mehr!
Bei nem Jungen wäre es dann ein Alexander geworden und für ein Mädchen hatten wir Juliana ausgesucht.
Da alle anderen Kinder einen zweiten Namen haben, durfte die Patentante entscheiden.
So ist es eine Juliana Emilia geworden
Komischer Weise wird sie hier im Haus von allen nur "Schnecke" genannt......
Die letzten 10 Beiträge
- Listerin
- Einschulung
- Suche Farbenmix-Kleid Gr.116 oder 122 oder ähnliches?
- Runa Manyara hat heute ersten Sternengeburtstag
- An die Forumsmamis von maimamis2010v3.plusboard.de
- dauer krank in der ss
- Bild von Emi
- Happy Birthday an alle bisherigen Geburtstagskinder
- Kinder,wie die zeit vergeht.....
- @sunnybaby09