Mitglied inaktiv
hey mädels, hatte besuch von meinen schwiegereltern und hatte die ganze woche keine zeit. aber mehr dazu später. mein kleiner hat seit donnerstag durchfall er ist jetz 5 wochen alt. am donnerstag kam ein ganz großer lauter pups aus ihm raus und dann fing er an zu schreien. ich dachte ich sterbe. das hat sofort gestunken und war total grün und sehr sehr flüssig. meine schwiegermutter sagte ich solls ein paar tage beobachten. gestern gings dann wieder und wurde gelb und fester. ich dachte gut, hat er überstanden. aber seit heut früh gehts wieder los. stinkt richtig faul und ist voll flüssig mit kleinen stückchen drin. krieg meine hebi nicht erreicht. werde morgen mal zum doktor. er wird voll gestillt und hatte vorher keine probleme. ich hab auch nichts ungewöhnlioches gegessen. habt ihr vielleicht nen tipp womit ich ihm helfen kann. er schreit ganz viel und ist aber voll müde und schläft immer nur mal ne stunde und dann gehts wieder los. und weil er so fertig ist trinkt er auch nicht richtig seit heut früh. aber fieber hat er nicht. bin etwas ratlos. lg claudi
so oft anlegen wie es geht...wegen dem flüssigkeitsverlust... versuch weiter deine hebi zu erreichen... das hab ich gegoogelt: Säuglinge und Kleinkinder sind am stärksten gefährdet und sollten immer mit Elektrolytlösung (enthält lebensnotwendige Salze und Glukose) versorgt werden, da es sonst rasch zu ernsten Störungen kommen kann. Die Gebrauchsanweisung sollte dabei genau beachtet werden, damit der Verdünnungsgrad eingehalten wird. Säuglinge und Kinder bekommen die Flüssigkeit am besten löffelweise, denn größer Mengen werden oft gleich wieder „hinausbefördert“. Zeigt ein Kind schon Anzeichen der Austrocknung (trockene Zunge, eingesunkene Augen, Unruhe, großes Durstgefühl), müssen in den ersten 3 bis 4 Stunden 40 bis 50 ml Trinklösung pro Kilogramm Körpergewicht gegeben werden (Beispiel: bei 20 kg Gewicht = 800 ml bis 1 Liter). Wenn Säuglinge gestillt werden, kann dies zwischen der Gabe der Trinklösung geschehen. Ist der Flüssigkeitshaushalt wieder ausgeglichen, bekommen Kinder ihre gewohnte Nahrung. Geeignet sind dabei Nudeln, Brei, Kartoffeln, Brot und Zwieback. Auch Fett ist erlaubt. Allerdings sollte Süßes die Ausnahme bleiben, deshalb also stark gezuckerte Speisen und auch Säfte und Softdrinks in den ersten Tagen einschränken. Medikamente und Omas Hausmittel sollten Sie auf keinen Fall anwenden, sie schaden meist mehr, als sie nutzen. Besprechen Sie das Vorgehen immer mit Ihrem Kinderarzt. Wann sollten Sie spätestens zum Arzt? Folgende Symptome deuten auf eine schwere Erkrankung hin, mit der Sie mit Ihrem Kind sofort zum Arzt sollten: * Kind ist jünger als 7 Monate oder wiegt weniger als 8 kg (besonders Frühgeborene) * Hohes Fieber (> 39,5 °C) * Kind hat eine Grunderkrankung, wie z. B. an Darm, Nieren oder eine Stoffwechselerkrankung * Auffälliges Verhalten (Hinfälligkeit, Gereiztheit, schrilles Schreien, Trinkschwäche) * Häufige und große Mengen Stuhlgang (> 8 bis 10 Stühle pro Tag) * Unstillbares Erbrechen * Kind verweigert trotz Zeichen der Austrocknung die Trinklösung * Zustand verschlechtert sich trotz Gabe der Trinklösung * Blutige Durchfälle * Wenn Sie sich überfordert fühlen oder unsicher sind Quelle: http://dgk.de/gesundheit/impfen-infektionskrankheiten/krankheiten-von-a-bis-z/rotavirus-erkrankungen/durchfall-beim-saeugling.html
Mit Durchfall ist bei so kleinen nicht zu spaßen ! Mir fallen sofort die rotavieren ein!! Das austrocknen geht so schnell ein Zeichen ist wenn die Fontanelle leicht einfällt!! Lg und gute Besserung
Ja das gleiche Problem bekamen wir auch in diesem Zeitraum. da fängt es meist erst an mit Blähungen mit 5 Wochen. Grün bedeutet dann Blähungen. Viel den Bauch massieren mit evtl. Schwarzkümmeloel oder Bäuchleinoel von Weleda. Carum Carvi bis zu 3 halbe am Tag wir haben auch noch Lefax Liquid Pumpspray und dieses BiGaia. Es wurde schon etwas besser, unser Krümmel wird 6 Wochen jung. Fliegergriff wenn dein kleiner das mag oder ich nehme ihn auch öfter über meine Schulter dann wird er auch ruhig. Viel Glück. LG
fliegergriff krieg ich nicht so gut hin. da zappelt er immer hin und her. aber auf meiner schulter liegt er ganz gerne. auch auf dem arm und ein wenig schaukeln dabei mag er ganz gerne. dann schläft er langsam ein. hab ne windsalbe zum einreiben. die mach ich ihm auch rauf. so ein zäpfchen hat er gestern abend um 6 bekommen und hat dann getrunken und glatt bis halb zwei heut nacht geschlafen. also scheint ihm ja dann gut bekommen zu sein. wusste jetz aber nicht ob ich ihm das beim durchfall auch geben darf. danke für die hilfe
geh morgen früh gleich zum arzt und leg ihn so oft wie möglich an! flüssigkeitsverlust geht so schnell beim säugling. meine große tochter hatte mit 2 jahren rotaviren und war schon am 4. tag so ausgetrocknet, das sie ins krankenhaus musste :-/ das kann man ja vermeiden.
Hmm.. Also laut meinen Kia und Hebi gibt es bei vollgestillten Kindern (vor allem so Kleinen) gar keinen Durchfall.. Meine kackert seit Anfang an so wie Du den "Durchfall" beschreibst.. Wenn Du unsicher bist musst du natürlich zum Arzt gehen, aber für mich hört sich das ganz normal an. Blähungen sind sicher dabei auch im Spiel.. Achte darauf ob Dein Kleiner noch regelmäßig Pipiwindeln hat, das ist wichtig.
Die letzten 10 Beiträge
- Listerin
- Einschulung
- Suche Farbenmix-Kleid Gr.116 oder 122 oder ähnliches?
- Runa Manyara hat heute ersten Sternengeburtstag
- An die Forumsmamis von maimamis2010v3.plusboard.de
- dauer krank in der ss
- Bild von Emi
- Happy Birthday an alle bisherigen Geburtstagskinder
- Kinder,wie die zeit vergeht.....
- @sunnybaby09