Monatsforum Mai Mamis 2010

Deutsches System wg. Geld?

Deutsches System wg. Geld?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, hab grad fussballbaby's posting unten gelesen - könnt ihr mir mal euer modell mit elterngeld in D erklären? wie läuft das bei euch? ich kriege jetzt im mutterschutz fast genau das was ich verdient habe, das sind 8 wochen vor und 8 wochen nach der geburt. und dann bleibe ich 20 monate zu hause (gibts verschiedene modell-möglichkeiten - wenn man zB 12 monate zu haus bleibt, bekommt man € 1000,00) und bekomme monatlich € 624,00 kindergeld + ca. € 160,00 monatlich kinderbeihilfe pro kind (je älter das kind je höher der betrag) lg conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also hier bekommst du 67% deines letztens netto einkommen der letzten 12 monate aber mindestens 300€ und 184€ kindergeld jeden monat kannst dir dann noch aussuchen ob du das elterngeld über 12 monate oderr 24monate aufteilst dann ist es halt nochmal die hälfte von 67% also wie ich finde wenn du es über 2 jahre nimmst nicht viel hoffe du hast meine beschreibung verstanden??!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier bekommst du während des Mutterschutzes 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt 13€ pro Tag von der Krankenkasse und den Rest stockt der AG auf. Bei Früh- oder Mehrlingsgeburten erhöht sich die Zeit auf 12 Wochen nach der Geburt. Beim Elterngeld bekommt man für 12 Monate entweder 300€ Sockelbetrag wenn man nicht gearbeitet hat oder 67% vom Durchschnittsnettolohn der 12 Monate vor der Geburt, max 1800€. Kann man auch auf 24 Monate splitten, dann gibt es nur die Hälfte. Plus 184€ Kindergeld pro Kind, ab dem 3. Kind erhöht sich der Betrag. LG Karina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin über meinen Mann familienversichert und bekomme nix von der krankenkasse also kein mutterschutzgeld!!! Und da ich Hausfrau bin auch nur den mindestbetrag von 300€ Elterngeld aber das ist wenigstens etwas weil wenn das Erziehungsgeld noch gäbe dann würde es ja am Bruttogehalt des Mannes berechnet! Und dann wäre für uns nix drin! Aber wir bekommen ja auch nicht das Baby wegen dem Geld !!;-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne nicht kompliziert, sondern ansatzweise gerecht. die Mutterschutzfrist von mind. 14 Wochen bekommt man sein altes Gehalt grösstenteils und hat so keine Einbußen und in der Elternzeit bekommt man einen Betrag gemessen an seinem früheren Einkommen. Wer gearbeitet hat bekommt mindestens (!!!) 67% vom Netto weiter, wer nichts gearbeitet hat bekommt trotzdem 300 EUR. Und Kindergeld dazu. Ist doch nicht kompliziert.