Monatsforum Mai Mamis 2010

an alle, die den zuckertest noch vor sich haben

an alle, die den zuckertest noch vor sich haben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sag mal wie macht ihr das ? der arzt hat bei mir festgestellt, dass ich zu viel fruchtwasser habe und ich auf diabetes getestet werden muss. jetzt ist mein test aber erst am 8 februar, da mein arzt erst in der 24 schwangerschaftswoche testet. habt ihr das essen umgestellt, als der arzt euch das gesagt hat ? esse jetzt nichts süsses mehr und frage mich, ob ich auch so mein essen umstellen sollte bis ich das ergebniss vom test habe. wie macht ihr das ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich weiß nicht, ob der zuckertest in D und Ö dasselbe ist ... bei uns gehört er einfach zur vorsorgeuntersuchung und wird auch erst ab der 24.ssw gemacht. ich habe ihn am montag und habe bei der ernährung davor jetzt nichts geändert. ich muss am mo. nüchtern zum doc dann wird nüchtern der blutzucker bestimmt, dann trinkt man dieses zuckerwasser und dann wird noch 2 x der blutzucker getestet. irgendwie gehts darum wie rasch der zucker abgebaut wird. leider kann ich dir nicht mehr dazu sagen. lg conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe den Zuckertest zwar schon hinter mir, aber ich antworte trotzdem mal, denn bei mir gab es ja auch den Zeitraum zwischen Terminvergabe zum Test und Test selbst.... Um ehrlich zu sein habe ich völlig normal weiter gegessen, vielleicht sogar ein bisschen mehr Süßes als zuvor weil ich mir dachte "Wenn die jetzt Dienstaf feststellen, dass ich Schwangerschaftsdiabetes habe, dann muss ich eh meine Ernährung umstellen, also genieße ich jetzt solange ich noch denke, dass alles ok ist". Allerdings gab es bei mir auch überhaupt keine Anhaltspunkte auf eine Diabetes. Wenn meine Ärztin aufgrund eines Befundes am Kind den Verdacht auf Diabetes geäußert hätte, dann hätte ich wohl direkt die Ernährung umgestellt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich schleich mich mal wieder ein. ich habe am dienstag den test dann bin ich ende 21. woche. meine ernährung werde ich bis dahin auch nicht umstellen. werde vielleicht am montag nur darauf achten nicht so viel süßes zu mir zu nehmen und ab 22 uhr nur noch mineralwasser trinken. ich habe aber keines der relevanten anzeichen für eine diabetes, nur erhöhten blutdruck und mein sohn war 4160 gr schwer 3 tage vor ET beim Kaiserschnitt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hab den Test schin hinter mir und habe vorher nichts geändert und auch bis zum Termin beim Diabethologen nicht. Mir wurde gesagt, dass ich da alles weitere erfahre und das würde reichen. Bei mir ist es aber auch nicht so dramatisch mit den Werten, sonst hätte sicher sofort was passieren müssen. Schnigges


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab mein test wenn ich 21+5 bin... habe bis jetzt nichts verändert an meiner ernährung... lg dany, die ab heute 22ssw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Generell ist es so, dass Du zuviel Fruchtwasser haben kannst, ohne eine Schwangerschaftsdiabetes zu entwickeln. Oder Du kannst diesen Diabetestyp haben, obwohl Deine Fruchtwassermenge und das Wachstum des Kindes in Ordnung ist. Du musst also jetzt nicht davon ausgehen, dass zuviel Fruchtwasser eindeutig auf Diabetes hindeutet. Du kannst durchaus jetzt "Vorsorgemassnahmen" in der Ernaehrung vornehmen. Suesses weglassen, Vollkornprodukte bevorzugen, mageres Fleisch ist erstmal eine Sache, die ueberhaupt in der Schwangerschaft und auch allgemein zu befuerworten ist. Alle Ernaehrungsvorschlaege, die in Bezug auf die Diabetes gemacht werden, sind gut! "Als Ernährungsempfehlung bei Gestationsdiabetes wurden folgende zehn wichtige Regeln herausgegeben: 1. Vielseitig, aber nicht zu viel -> Möglichst vielseitige Auswahl der Lebensmittel, dabei aber nicht zu große Mengen vertilgen. 2. Weniger Fett und fettreiche Lebensmittel -> durch diese Maßnahme kann einer übermäßigen Gewichtszunahme während der Schwangerschaft vorgebeugt werden. 3. Wenig Süßes -> Zucker und Süßigkeiten sollte man möglichst meiden, um den Anteil der leicht resorbierbaren Kohlenhydrate auf ein Minimum zu reduzieren. Wichtig ist auch, sich die Liste der Inhaltsstoffe genau durchzulesen! 4. Mehr Vollkornprodukte -> Der Anteil an komplexen Kohlenhydraten mit einem hohen Ballaststoffgehalt sollte deutlich erhöht werden. 5. Reichlich Gemüse und Kartoffeln, mäßig Obst essen 6. Weniger tierisches Eiweiß -> diese Empfehlung gilt nur eingeschränkt und muss individuell entschieden werden 7. Würzig, aber nicht salzig -> möglichst viel selbst zubereiten und auf Fertiggerichte weitgehend verzichten 8. Trinken mit Verstand -> Die Flüssigkeitszufuhr sollte gesichert sein. Trotzdem sollte darauf geachtet werden, was man trinkt. 9. Öfter kleinere Mahlzeiten -> Mehrere kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilen um eine ausreichende Nährstoffzufuhr zu gewährleisten. 10. Schmackhaft und schonend zubereiten -> Die Nahrungsmittel sollten möglichst schonend gegart werden, um größere Nährstoffverluste zu vermeiden. Ballaststoffe für die Verdauung Die Zufuhr von Ballaststoffen sollte sowohl aus Getreide, als auch aus Gemüse, Kartoffeln und Obst erfolgen. Nur so wird die Verteilung unlöslicher und löslicher Ballaststoffe gewährleistet. Der Richtwert für die Zufuhr beträgt ca. 30 g/Tag oder 12,5 g pro 1000 kcal." Liebe Gruesse, Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also ich muß zugeben ich esse wie bisher auch wenn mich auch ein schlechtes Gefühl beim Süßigkeiten essen beschleicht. *gg* LG Dana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab den Test auch erst in 2 Wochen. Aber seit diese Woche Zucker im Urin festgestellt wurde, habe ich meine Ernährungsweise mal wieder etwas überdacht. Seitdem gibts nichts Süßes mehr und nur noch 2 Obststücke am Tag. Und statt täglich Brötchen zum Frühstück (die ich mir seit Weihnachten gönne) hab ich nur noch Vollkornbrot daheim. Und davon ess ich automatisch weniger, weils halt nicht soooo lecker schmeckt wie frische Brötchen. Also ich denk man sollte noch nicht unbedingt wie ein Diabetiker essen, aber einfach mal wieder die Ernährung etwas überdenken, vielleicht gibts da bei dir ja auch so ein paar ungesunde Dinge die sich so langsam eingeschlichen haben (wie bei mir der tägliche Lebkuchen und die Menge der Brötchen, meist auch noch bestrichen mit Nutella).