Muts
Sagt mal ehrlich: Geht ihr mit Euren Kindern zu einem Public Viewing wenn Deutschland spielt? Bei uns im Gemeindehaus ( geschlossener Raum) waren am Sonntag Kleinkinder dabei, die noch wesentlich jünger sind als unsere Zwerge. Als mein Mann das erzählt hat, war ich etwas schockiert. Zum einen die Uhrzeit, aber vor allem der Lärmpegel ist doch nichts für Kleinkinderohren! Bin ich da zu sehr "Glucke"? Und wie ist das denn bei Euch wo mehrere Nationalitäten zur Familie gehören? Bei uns ist die Familie ja geteilt, mein Mann für die Niederländer- der Balkon ist auch Orange dekoriert- die Mädels und Mama für Deutschland..... mal sehen wer am Ende jubeln darf!!! LG Muts
huhu,
also wenn es nicht gerade die 20.15uhr vorstellung ist und es die möglichkeit draußen dabei zu sein gibt, die umgebung für kinder was hergibt, wäre es okay für mich. bin da aber auch sehr pingelig. irgendwo drinnen würde es hier nicht geben, aber dazu hätte ich persönlich gar keine lust. da muss ich nicht mal an nico denken
wir sind aber auch nicht so verrückt, was die wm betrifft. gucken tue ich eh nur mit dem einem auge. ich habe eine fahne am auto, eine windmühle in einem balkonkasten und das wars auch. getippt wird auf arbeit auch.
lg diana
also ich würde mit emi auf keinem fall gehen...diese vuvuzela sind einfach nur laut...wenn meine süße da neben einer steht...herzlichen glückwunsch wir haben ne fahne am auto und emi hat nen autfit
also gegen die holländer hab ich auch nix. aber ansonsten sind wir hier natürlich schon eher für
würd mich aber auch für die oranjes freuen, ich mag die irgendwie.
also wenn es draußen wäre, dann würde ich auch mit den jungs hingehen.. also jetzt natürlich nich aufm marktplatz oder so, wo tausende sind. aber wenn es im raum ist, wo es ja doch schon sehr laut werden kann (und stickig durch die raucher
), würde ich das doch eher zuhause schauen.
was die uhrzeit betrifft: das find ich nicht so schlimm. macht man ja nicht täglich. wir haben das
spiel auch bei freunden geschaut und waren erst alle gegen 23 uhr im bett. is ja nur alle 4 jahre wm.. ich denke, das kann man schon mal verkraften..
ein komplettes outfit haben meine beiden natürlich auch. ist ja pflicht.

Also wir sind auch für
Florian hat natürlich auch ein Outfit und eine Fahne an seinem Spielhaus im Garten. Seine Vuvuzela liebt er und kann damit besser Tröten wie ich.
Wir schauen das nächste Spiel morgen im Garten von Freunden an, wo mehrere Kinder rumspringen werden.
In geschlossene Räumlichkeiten würde ich auch eher nicht oder nur mal kurz hingehen.

Ja klar, Sarah ist überall mit dabei :-) Wobei hier ja nicht geraucht wird und sie eh seit eh und je vor 11 nicht ins Bett geht.
Und Geräuschpegel... ?! Ich habe gerade erst vor ein paar Wochen einen Artikel gelesen, in dem es hiess dass unsere ungeborenen Babies (selbst wenn Mama schläft und draussen alles ruhig ist) einem Dauerhämmern von 90 Dezibel ausgesetzt sind. Die Hauptarterie läuft nämlich direkt an der Gebärmutter vorbei und allein das Körperwummern der Mama entspricht dem Pegel eines Presslufthammers. Wahrscheinlich sind sie deshalb so geschockt wenn sie geboren werden - himmlische Ruhe auf einmal !
Beim Fussball hält sich brav jeder an seine Nation - ich bin fuer Deutschland, Gianfranco fuer Italien und Sarah hüpft in ihrem weissroten Fussballshirt herum und singt "Engellaaand"!
LG Katia
Hallöle!
Ganz ehrlich? ICH würde ich mit einem Kleinkind niemals zu so einer "Veranstaltung" gehen!! Viel zu viel Gewusel, Krach und "Hektik", neee danke! Wenn wir jetzt mit einer Horde von Freunden gucken würden, dann sähe das anders aus. Da gehen die Kinder ja auch nicht unter! Nein, also für mich ist das ausgeschlossen!!
Wir sind ein rein deutscher Haushalt und wir halten somit auch zu "unseren" Jungs...!!
Aber unser Patriotismus hält sich bislang optisch seeeehr in Grenzen. Nur mein Mann hat ein Fähnchen am Auto, ich weigere mich diesmal (s. nächsten Beitrag...
)! Ich habe nur so ein Mini-Deutschland-Trickot an der Heckscheibe. Die Kinder haben natürlich auch jeder das ein oder andere Deutschland-T-Shirt!
LG,
Steffi

INFORMATIONSAUSGABE - STRASSENVERKEHRSAMT - JUNI 2010
In Deutschland hat sich die Qualität der Pkw- und Lkw-Fahrer deutlich verschlechtert. Aus diesem Grund hat das Straßenverkehrsamt ein neues System eingeführt um die schlechten Fahrer zu identifizieren.
Mit sofortiger Wirkung werden allen Fahrern, die sich im Straßenverkehr schlecht benehmen -unter anderem durch plötzliches Anhalten, zu dichtem Auffahren, Überholen an gefährlichen Stellen, Abbiegen ohne zu blinken, Drehen auf Hauptstraßen und rechts überholen- Fahnen ausgehändigt. Sie sind rot, mit einem schwarzen Streifen oben und einem gelben Streifen unten. Dadurch sind sie für andere Verkehrsteilnehmer als unfähige Autofahrer zu identifizieren.
Diese Fahnen werden an der Autotür befestigt und müssen für alle anderen Verkehrsteilnehmer gut sichtbar sein.
Die Fahrer, die eine besonders schwache Leistung gezeigt haben, müssen je eine Fahne auf beiden Seiten ihres Autos befestigen, um auf ihre fehlende Fahrkunst und ihren Mangel an Intelligenz aufmerksam zu machen.
Bitte an andere Verkehrsteilnehmer weiterleiten, so dass alle die Bedeutung dieser Fahnen verstehen.
Mit freundlichem Gruß
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Herrlich!!!!
Wer solche Ideen hat!!!! Super!!!!
LG Muts
Werd es wohl in eine mail verpacken und an ein paar Freunde schicken!!!
Hallo Muts!
Nee, ich finde das viel zu spät und zu laut für so kleine Mäuse. Da bist Du nicht zu sehr Glucke!!!!! Auf so eine Idee würde ich gar nicht kommen. Aber es gibt halt auch andere Leute.
Chantal darf auch nur gucken wenn Wochenende ist und sie sich gut geführt hat tagsüber. Fiete auf gar keinen Fall, der geht immer gegen 20 Uhr ins Bett.
Wir waren vor Jahren mal beim Kurparkfest (im Sommer) und da waren gegen 24 Uhr immer noch welche mit Buggy und Kleinkinder. Das fand ich auch unmöglich. Da spielen auch viele Bands und es sind viele Betrunkene unterwegs. Ich finde man kann da ja hingehen wenn man unbedingt möchte aber spätestens um 21 Uhr sollte man doch nach Hause gehen.
lg Sandra

Echt, ist das so schlimm bei in Deutschland ? Habe aufgrund der Beitraege erstmal gegoogelt ob wir das gleiche drunter verstehen (oder die Deutschen sich wieder mal irgendeinen Begriff borgen den der Rest der Welt völlig anders versteht), aber in England wenigstens heisst Public Viewing das gleiche. Wobei es hier meist eher gemütlichen Volksfestcharakter hat, wenigstens in den Pubs in die man mit Kleinkindern reindarf. Auf öffentlichen Plätzen findet eher wenig was statt, ausser in den ganz grossen Parks in der Innenstadt, und auch dort sind viele Familien und das ganze hat eher Picknickcharakter. Vielleicht sind wir hier so was einfach nur eher gewohnt, die Engländer sammeln sich im Sommer ja gerne aus jedem nur möglichen und unmöglichen Grund, um zusammen mit völlig Fremden auf irgendeiner Wiese oder irgendeinem öffentlichen Park ein spontanes Riesenpicknick zu begehen, jeder hat Klappstuehle im Auto und es ist immer sehr nett und gar nicht laut. Das gibt es in Deutschland eher nicht, oder ? LG Katia