Mitglied inaktiv
Habt ihr viele Maßnahmen ergriffen, Schränke und evetuelle Gefahrenquellen ect. zu sichern? Wir haben nur die Steckdosen ( schon von den Mädels her) gesichert, und nun lediglich das Türchen in der Küche mit Spezialriegel gesichert, in dem Müll und Kompost drin ist, alles andere ist nicht gesichert, also Daniel kann alles öffnen und muss irgendwann lernen, wo er erlaubt ausräumen darf und wo nicht. Wie macht ihr das? LG Muts
guten morgen ,
also wir haben ebenso die steckdosen gesichert und sonst nichts. na gut bis auf zwei türen wo er sich aufhält, dort sind solche 3/4monde dran, damit die finger nicht zwischen tür und türrahmen landen
.
ja sonst habe ich eben nur geguckt, dass halt dekozeugs was mir wichtig ist bzw. woran er sich verletzen kann(zerbrechen)weggeräumt/umgeräumt wurde.
lg diana
Hallo Muts,
nee, so richtig gesichert ist alles nicht, natürlich haben wir auch Steckdosenschutz, aber das wars auch, wenn ich recht überlege.
Bisher ist Gott sei Dank auch nix passiert, ich denk auch,eine gewisse Neugier und eigene Gefahrenabschätzung für die Kinder ist von Vorteil.
Die Putzmittel usw. hab ich in der Küche und die Küchentür mache ich immer hinter mir zu, wenn ich mich nicht dort aufhalte. Ich hab mächtig Panik vor heißen Wasserkochern, in der Familie ist mal was passiert..
Tja ansonsten dürfen sie überall ran. Im Wohnzimmer, wo wir uns am meisten aufhalten gibt es keine Schranktüren,das ist ein riesen Vorteil find ich...
LG Seher
Noch gar nicht, wobei hier die Steckdosen von vorneherein gesichert sind und einzeln abgeschaltet werden koennen, wenn sie nicht in Gebrauch sind, was wir auch immer machen. Wir braeuchten noch ein Gitter zur Treppe, die offen aus dem Wohnzimmer nach unten fuehrt, und evtl einen Schutz fuer die Schubladen v.a. in der Kueche . Die haben naemlich ein Gewicht, damit sie von alleine wieder zurollen, wenn man sie offen laesst - genau das richtige fuer kleine Fingerchen, wie unsere Maus bereits beweisen konnte ! LG Katia