Mitglied inaktiv
Hi Mädels, erstmal vorne weg: ich greife niemanden an und weiß selbst, wie schwer es manchmal ist, wenn die Kleinen was wollen, was sie noch nicht sollen. Aber ich, als Physiotherapeutin, könnte es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, wenn ich nicht auch meinen Senf dazu abgebe! Also es ist wirklich so, wie Einige schon geschrieben haben, es ist defenitiv viel zu früh. Und gerade wenn die Kleinen bisher etwas faul waren, heißt das im Grunde, die Muskeln sind auch noch nicht wirklich gut aufgebaut. Die Natur hat es ganz gut eingerichtet und aus gutem Grund die verschieden Phasen der Motorikentwicklung angeschafft. Denn in den einzelnen Phasen werden die Muskeln trainiert, die sie für den nächsten Schritt brauchen. Das heißt, wer nicht auf dem Bauch liegen übt, trainiert gerade seine Rückenmuskeln nicht gut, sondern mehr die Bauchmuskeln, außer sie machen ständig Brücke. Klar überspringen manche Kinder auch mal einen Schritt, aber auch nur einen und nicht mehrere! Deshalb mein Rat an Euch, laßt sie nicht sitzen, sondern dreht sie lieber auf den Bauch und beschäftigt sie, spielt mit ihnen und macht die Bauchlage interessant. Mehr sehen können sie aus der Lage auch und wer noch mehr sehen will, fängt an sich hochzustützen, was ja für das Krabbeln wichtig ist. Bitte macht nicht den Fehler und setzt sie einfach frei hin, nur weil sie schon allein ein paar Minuten das Gleichgewicht halten können (hab ich schon erlebt! - und dann wird sich gewundert, warum das Kind plötzlich umfällt und mit dem Kopf auf dem Boden schlägt, zu allem Überfluß hat die Mutter es auch noch heulen lassen - da kamen mir echt die Tränen). Nur weil sie das schon können und wollen, heißt das nicht das die Muskeln und die Wirbelsäule das auch wirklich halten können. Dadurch können böse Fehlstellungen entstehen und ihr wollt doch nicht in ein paar Monaten schon zur Krankengymnastik gehen müssen. Ab und zu ein bissl anlehen an Mamas Körper ist okay, wenn es im Rahmen bleibt und noch mehr in Liegeposition geht. Im Übrigen betrifft es genauso das verfrühte hochziehen zum Stand und laufen. Klar, wenn sie es von alleine machen, kann man sie ja nicht anbinden, aber ich würde es nicht mit ihnen üben und nicht darin unterstützen. Die Fußmuskeln sind dafür noch nicht ausgelegt und die Fußgewölbe können brechen und so Plattfüße entstehen und auch für Knie und Hüfte ist das zu frühe laufen und stehen nicht gut. Ich schreibe bewußt es KANN passieren, denn es muß nicht zwangsläufig so sein. Jedes Kind ist anders. Aber Ihr wolltet einen Rat, hier ist er! Liebe Grüße, Katrin
Hallo Katrin ,
wow, Danke für den Beitrag. War mal gut zu lesen wenn so was von einer Fachfrau kommt
!
LG
Olivia
vielen dank, dass du so ausführlich auf dieses thema eingehst und dir deine zeit dafür nimmst! :) ich hatte nolan erst 2,3 mal in diesem stuhl, für je ca 5 minuten, auch eher durch meine mutter überredet. ihr kennt das sicher. ;) seit ich wieder mit ihm allein bin kam ich nicht auf die idee. (als ich ihn darin hatte, hatte er nicht die möglichkeit sich allein zu halten, da ich alles fest mit kissen ausgestopft hatte) frei sitzen lassen würde ich nolan niemals. er sitzt aber recht häufig auf meinem schoss, an mich gelehnt, er beugt sich auch viel nach vorn zu seinen füßen. das ist schon seit ner ewigkeit so, und der kia meinte (glaub das war sogar bei der u3), das ist ok, nolan sei weit genug körperlich. ich war auch zwischenzeitlich bei einer osteopathin, die mir riet, ihn ab dem 5.monat an/in ein stillkissen gelehnt zu "setzen", so kann er sich über allhin abstützen und üben.(er würde darüber zum krabbeln kommen) das hab ich bisher auch nur ein paar mal gemacht, finde es aber ne gute sache. ich denke das wäre bei nolan auch ok, kommt echt aufs baby drauf an. mein sohn ist echt kräftig, und sieht aus vom körper her, wie ein 1-jähriger.. immoment dreht er sich ständig (echt ständig) auf den bauch und freut sich, dass er alles "richtigrum"sehen kann und spielt auch schon sehr lange gern auf dem bauch, schon mit 11/12 wochen ausgiebig. seinen kopf hielt er auch schon sehr früh sicher, da ich ihn fast durchgehend den ganzen tag umhergetragen habe, dadurch musste er schon viel mehr und sehr früh muskeln trainieren und ist daher so fit. ich dank dir für deinen beitrag. aber manche kinder sitzen auch vor dem krabbeln, weiss nicht 4% oder so. bin gespannt wies bei meinem weitergeht. ich beobachte ihn immer genau und förder ihn entsprechend. ganz liebe grüße!!!
Schön, mal eine so gut ausgeführte Meinung lesen zu können!!!! Ich selbst bin schon immer dafür, die Kinder sollen sich frei entwickeln und jeder Schritt in der Entwicklung kommt dann, wenn es soweit ist.... als Erzieherin hab ich in der Kinderkrippe oft erlebt, wie die Kinder hingesetzt werden, und auch sitzen bleiben, aber dann sitzen sie und das Krabbeln kommt nicht..... Meine Kinder waren so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Die Große hat mit 7 Monaten gerobbt, mit 8 ist sie selbständig hingesessen und gekrabbelt.....die Kleine war viel langsamer.... mit 9 Monaten robben, mit 11 Monaten endlich freies sitzen, mit 12 krabbeln...... und doch ist sie heute motorisch geschickter. Der Kleine dreht sich nun und in der Wippe setzt er sich ab und zu auf oder weigert sich, beim reinlegen zu liegen und stützt sich erst ab und sitzt noch eine Minute.
Hi Katrin,
ja ich weiss - hab auch immer Angst um ihren Ruecken und polster sie gut ab. Aber ich glaube nicht, dass sie vor dem Sitzen krabbelt - sie hasst es auf dem Bauch! Wir ueben mit ihr jeden Tag, und auch im Kindergarten trainieren sie sie, aber es geht nie ohne Geschrei und Gezeter ab und ist sehr anstrengend. Komisch, direkt nach der Geburt lag sie gerne auf dem Bauch . Aber jetzt ist ihr das viiiiiel zu niedrig. Am liebsten wuerd sie entweder den ganzen Tag bei jemandem auf dem Schoss sitzen oder rumgetragen werden - da hat man einfach die bessere Aussicht!
LG Katia