maus05
und gleich noch eine frage hinterher...wollte mal wissen, ob es euch ähnlich geht. janosch ist grad total in der phase...wenn wir was sagen, kommt prinzipiell erstmal "nein"...immer. das ist so anstrengend. egal was es ist, erstmal wird gekontert. das kann sich leicht ändern oder auch nicht, je nach sachlage. oder wenn wir "nein" sagen, er: "doch"!...ist das bei euch auch so? manchmal ist das so anstrengend, dass ich nicht weiß, wie ich weiter damit umgehen soll. auch wenn wir nein sagen, er macht eben einfach weiter und testet unsere reaktion. habe nun einen für mich ganz guten weg gefunden: ignoranz bzw. dass es dann eben für ihn "negativ" wird. z.b. vor 2 tagen...wollte ich mit ihm zähne putzen. er ist partout nicht gekommen. bin ich also alleine ins bad und hab mich erstmal fertig gemacht. das hat ihn völlig verblüfft, er stand dann weinend im bad und wollte als erster dran sein (ich war aber fertig), hat überhaupt nicht verstanden, dass ich nicht gewartet hab... oder gestern. wir wollten zum flughafen fahren mit dem zug, einfach mal anschauen...er wollte sich wieder mal nicht anziehen. hab ihm erklärt, dass die straßenbahn weg ist, wenn er nicht kommt. dann kam er. in seinem zimmer meinte er dann, er will lieber spielen, sehr hartnäckig. bin ich raus und hab gesagt, dass wir es dann nicht schaffen. dann sind wir zu hause geblieben. da war er richtig fertig. hat erst 20 minuten gespielt, kam dann und meinte, wir könnten los. hab ihm erklärt, dass die bahn nun weg ist und er immer "aber kommt doch noch eine!"...sind zu hause geblieben. ich hoffe, so lernt er es, dass es nicht immer nach ihm gehen kann... ist lang geworden, sorry...wie seht ihr das? wie ist es bei euch?
nolan ist ganz genauso. zumindest meistens. er bockt und stresst, immer bei den gleichen situationen. wie du sie beschrieben hast, er kommt nicht, wenn wir loswollen, er weigert sich mit ganzer kraft beim anziehen-so gut wie immer-ganz egal wo es hingehen soll. er sagt auch ständig neee oder nein oder eben doch! ;) ich gehe damit ähnlich um, wie du. ich erkläre es ihm in ruhe, zb, dass der bus nicht wartet, ich aber zur arbeit muss. was auch zieht ist die erklärung, dass wenn er sich zb abends so anstellt beim wickeln und umziehen, dass dann keine zeit mehr für eine geschichte ist. ich fand das anfangs gemein, da ich es auch ein paar mal durchziehen musste, und er dann bitterlich und herzzerreissend weinte. ich fühlte mich, als müsste ich drohen, damit er folgt. aber nun sehe ich es einfach als erklärung, die ja nicht gelogen ist. ich erkläre ihm immer den ehrlichen grund, auch wenn es ein "egoistischer" grund ist. auf dem nachhauseweg vorhin abends im dunkeln wollte er trödeln und aufm weg noch mit eisbrocken spielen, er ging einfach nicht weiter. ich sagte ihm, dass es spät sei und ich bitterlich friere und einfach nach hause möchte, um gemütlich mit ihm abendbrot zu essen. ich musste ihn etwas "hinter mir her ziehen", aber schließlich verstand er mein argument. er versteht es am besten, wenn ich ganz ruhig bleibe, auf seine augenhöhe gehe und ihn anschaue beim sprechen. ich denke nur mit der konsequenz lernen die kleinen. es scheint als machst du es ganz richtig. wenn du nachgeben würdest, wüsste er, er könne immer so handeln, und die phase der selbstfindung dauert dann jahrelang. ich kann hier mal schöne bücher empfehlen. "dein kompetentes kind" jasper jules (wenn ich mich recht erinnere) "entscheidene kinderjahre". christiane kutik "von der kunst liebevoll zu erziehen"- eva kessler "die ersten lebensjahre"-elisabeth plattner aus diesen vier büchern habe ich eine menge gezogen... kann ich jeden nur wärmstens empfehlen!! viele liebe grüße
Hey, da können wir uns ja die Hände reichen! Fiete ist im Moment total anstrengend und egal was wir sagen, sagt er entweder nein oder doch! Fürchterlich finde ich das!
Gestern waren wir im AquaFun (Spaßbad) und er hatte stundenlang Spaß, ist gerutscht wie ein wilder und war die ganze Zeit auf Achse.
Klar ist er hinterher müde gewesen, aber deswegen ist es noch lange kein Grund sich am Eingang auf den Boden zu schmeißen und dort liegen zu bleiben und zu weinen. Er wollte sich auch nicht hochnehmen lassen. Chantal hatte sich ein Eis ausgesucht und ich hatte für ihn Eiskonfekt geholt. Das war wohl auch nicht das richtige, auf jeden Fall hat er getobt hoch acht!
Ich bin dann mit Chantal nach draußen gegangen wo Carsten gewartet hat (wir konnten ihn aber sehen) und habe ihn da liegen gelassen. Dann kam ein Bademeister und hat mit ihm gesprochen. Von ihm hat er sich dann zur Tür bringen lassen und ich musste ihn dann strampelnd zum Auto tragen weil er schon wieder so bockig war draußen. Ehrlich, manchmal weiß ich nicht mehr weiter bei ihm. Keine 2 Min. im Auto hat er natürlich sofort geschlafen.
lg Sandra
bei den mädels ist es genauso.....emi ist genauso...alles wird verweigert.....richtig schlimm umgehen tuen wir damit genauso hatten gerade gestern beim thema essen son problem.....sie wollte partout kein mittag essen...hab sie zwei dreimal ermahnt und danach ins bett gesteckt zum mittagsschlaf...so wie sie war wir sagen jetzt immer einmal im guten und dann schon ohne bitte....wenn dann nicht geht sie in ihr zimmer oder es wird was gestrichen