Monatsforum Mai Mamis 2008

tripp trapp...

tripp trapp...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hat einer von euch den tripp trapp von stokke? wir bekommen den zu weihnachten und ich wollte mal wissen, ob wir den sitzverkleinerer noch dazu brauchen oder nicht? oder bloß das sitzkissen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ja, wir haben den Tripp Trapp, und zwar schon seit 9 Jahren, also schon Hanna und Marie haben drin gesessen. Ich finde den Stuhl nach wie vor toll, Marie war mit 6 Jahren total traurig, dass sie ihn nun an den kleinen Bruder abgeben sollte, denn sie saß noch immer gern drauf. Meinst du mit dem Sitzverkleiner das Kissen, das oben an der Lehne befestigt wird? Also ich denke schon, dass die Zwerge damit noch sicherer und bequemer sitzen. Gibt es das Kissen denn einzeln zu kaufen? Bei uns hat das erste Sitzkissen zwei Kinder durchgehalten, war dann aber reif für den Müll, das mussten wir also neu kaufen. Ich denke, den Stuhl werden wir auch noch lange behalten. Man kann ja irgendwann auch nur noch ein Brett einbauen und ihn als normalen Stuhl nehmen.. Wie geht es Dir denn bei der neuen Arbeitsstelle? Wie viel arbeitest du? Und mit welcher Altersgruppe? LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo also wir wollten ihn hier bestellen: http://www.babyonlineshop.de/shopart/3004040002.htm und da gibt es einiges an zubehör. bin eben unsicher was nötig ist. das babyset doch nicht mehr oder? die neue arbeit macht spaß. sind gar keine kinder mehr. ist ein projekt mit arbeitslosen ohne berufsabschluss. ich arbeite 30h und es ist wirklich ganz ganz anders, aber auch ganz schön. und manchmal sehr stressig :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, den Bügel würd ich schon noch empfehlen, gibt es den denn auch einzeln? Die feste Rückenlehne ist neu, die kenn ich auch noch nicht. Aber die brauchst du sicher nicht mehr. Ich weiß nicht, wie ruhig Janosch sitzt, aber Daniel würde ohne Bügel wohl jede Mahlzeit mal unterm Tisch liegen. Er sitzt mit Bügel und wird noch angeschnallt, weil ich sonst keine zwei Minuten in Ruhe essen könnte. Die neue Arbeit klingt echt interessant, ist es das Ziel, den Arbeitslosen wieder eine Perspektive zu geben? Das ist echt was ganz anderes als mit Kindern zu arbeiten! Ich bin am zweifeln, mich für eine Stelle bei der Touristik hier zu bewerben, es ist 50 % , aber im Winter sind es nur zwei Stunden am Tag und im Sommer entsprechend mehr, und auch oft am Wochenende, von dem her bin ich unsicher, ob es nicht zuviel ist, mit drei Kindern. LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

den bügel gibts glaube nicht einzeln...eigentlich sitzt er solange was zu essen vor ihm steht schon ruhig...ach schwierig zu entscheiden... ja die sollen eben noch eine ausbildung machen. sind viele junge leute (so 26-anfang 30), aber teilweise eben auch schon in den 40ern...und haben echt keinen abschluss...bei dir ist ja auch schwierig. was hast du denn gelernt? am wochenende arbeiten wäre für mich nichtmal mit einem kind was. zumindest nicht regelmäßig...alles nicht ganz einfach


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke für Arbeitslose ohne Ausbildung wäre eine sichere Aussicht auf einen Arbeitsplatz die beste Motivation, um eine Ausbildung zu machen. Ich glaube, mit 40 noch eine Ausbildung machen, das fällt nicht leicht. Ich habe auch Erzieherin gelernt, im Lauf der Jahre von Kleinkind bis Teenager alles betreut. Seit dem die Kinder da sind, habe ich nur geringfügig gearbeitet, als Sprachförderkraft im Kindergarten. Ich mag den Beruf, aber es fällt mir im Alltag sehr schwer, die Ruhe zu finden, alles so gut vorzubereiten, wie ich es gern wollte. Da wir sehr ländlich wohnen bedeutet es oft auch eine lange Anfahrt und das dann wegen zwei Stunden Sprachförderung..... Die Stelle hier wäre eben quasi vor der Haustür, so etwas gibt es hier selten. Mal sehen, ich denke sowieso, dass sich auch viele Bewerber melden, die eben keine kleineren Kinder mehr haben. Im Winter wäre das ja auch kein Problem, mit den zwei Stunden. Mit dem Stuhl kannst Du es ja erst mal probieren, wie es ohne Bügel klappt, den könnte man ja später dazu kaufen. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wie lang wir die Kinder in der Krippe in der ich gearbeitet habe ( bis meine Große geboren wurde) mit Bügel reingesetzt hatten. Ich meine so mit zwei Jahren konnten sie dann ohne. Vielleicht gibt es den Bügel ja bei E-Bay einzeln? LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben den Tripp-Trapp von Stokke 4x hier stehen. Sind begeistert, die Kinder sitzen jetzt noch drauf, wir haben ihn mitwachsen lassen. Wir haben einen Sitzverkleinerer, aber kein Sitzkissen. Den Sitzverkleinerer haben wir haben nicht so lange gebraucht. Ich würde das einfach mal ausprobieren. Kann man doch in den Geschäften machen und dann schaut ihr wie die "Sitzlage" so ist. Gruß Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

P.S.: den Bügel fände ich schon noch wichtig, die rutschen ja doch immer mal vom Stuhl runter. Aber das hängt auch von der jeweiligen Ess- und Tischkultur ab. Wir essen fast alle Mahlzeiten am Familientisch zusammen und ich lege Wert darauf, dass so lange sitzengeblieben wird, bis alle fertig sind. Habe ich schon immer so gehandhabt und sobald das jüngste Familienmitglied bei den Mahlzeiten mit uns gegessen hat, galt diese Regel. Von daher war der Bügel schon nicht schlecht. Man kann damit aber auch recht sicher über den Tisch wegkrabbeln und dem Stuhl entkommen *kicher* Alles schon gewesen. Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deswegen wird Daniel ja noch zusätzlich mit einem Sicherheitsgurt angeschnallt..... sonst säße er ständig auf dem Tisch, im Kochtopf...... LG Muts