Muts
Mal eine Frage: Trauen sich Eure Kinder ins Tiefe bzw ins Nichtschwimmerbecken? Daniel ist auch mit Schwimmflügeln nicht dazu zu bewegen, mal weiter als bis zu den Knien rein zu gehen, auch wenn das Wasser wärmer ist als im Plantschbecken.
Im Plantschbecken hält er sich gern auf, rutscht, spielt, taucht.....
Aber ich selbst komme eben fast nie ins große Becken.... ich kann ihn ja nicht unbeaufsichtigt plantschen lassen.
Wobei ich es oft genug sehe dass Kinder im Alter von unseren ohne Schwimmflügel sogar im Nichschwimmerbecken unbeaufsichtig spielen. Mir , wenn ich so was sehe! Auch wenn sie angeblich schon schwimmen können, finde ich so was unverantwortlich! ( ist dann auch keine andere Mama da, die dann mit schaut)
Aber vielleicht bin ich da eben zu sehr "Glucke"???
Muts
janosch liebt schwimmbad. er tobt wie wild durchs wasser (mit schwimmflügeln), rutscht (am liebsten mit begleitung große röhrenrutschen) und springt auch rein. wir haben im garten einen pool seit diesem jahr, da geht er auch ab (kann nicht stehen) ab 8.9. geht er zum schwimmkurs. ziel: seepferdchen. mal sehen, ob er es schafft und in welchem zeitraum.
Da ich selber total ungerne schwimmen gehe, haben wir es mit den Kindern früher auch eher selten gemacht. Trotzdem haben wir sowohl Wasserratten wie auch kleine Verweigerer. Mit Ann-Sophie können oder gehen wir nicht ins Schwimmbad, die Infektionsgefahr ist da zu groß und außerdem kann sie ihre Temperatur auf Dauer da nicht so halten. Ich persönlich finde es überhaupt nicht schlimm und mittlerweile mein Mann auch nicht mehr, denn unsere großen Kinder brauchen ja keine Aufsicht mehr im Schwimmbad und gehen auch, wenn, selbstständig ins Schwimmbad. LG Dani
so, bin auch mal wieder hier. =) liam ist ein kamikaze im schwimmbad .. er liebt es. er nimmt anlauf, springt mit kopfsprung ins wasser (auch von einem stge in den see) - aber alles noch mit schimmflügeln. er würde sehr gern auch mal vom 1er oder 3er springen, aber zum glück darf er das noch nicht. im nichtschwimmerbecken, wo er stehen kann, "schwimmt" er auch ohne schimmflügel. unter wasser klappt das auch schon echt gut, nur den kopf lässt er eben nicht oben. ab 26.10. machen wir ein seepferdchen schimmkurs. mal sehen, wie er sich da anstellt ..