Mitglied inaktiv
Ich kann mich noch gut an meine Jugend erinnern. Habe bis ich zwölf war am Daumen gelutscht sobald ich müde wurde. Meine Tochter nimmt nur zu Schlafen einen Schnuller. Jetzt spuckt Patrick des öfteren den Schnuller aus und versucht seinen Daumen in den Mund zu bekommen und nuckelt dann dran. Hoffentlich gewöhnt er sich das jetzt nicht an. Macht eine/einer von euren das auch? Macht ihr was dagegen, außer ihn immer wieder raus und Schnuller rein? LG Kerstin
meiner nuckelt auch am daumen, da er von anfang an den schnuller net wollte und ich es auch nicht weiter mit gewalt probieren wollte.. (stell mir dann immer vor, mir gehts nicht so gut und ich jammer und jemand steckt mir son riesen teil im mund.. find ich schrecklich) er findet auch schon seit der 3 woche oder so seinen daumen, mittlerweile ists immer häufiger geworden.. immoment auch eine gute beruhigungsmöglichkeit, da er ein schreibaby ist. ich hab auch lange am daumen genuckelt, bis 6 oder so. meine zähne sind ok. es gibt da riesen unterschiede, dass weiss ich (bin zahnarzthelferin). und ich hab auhc keine erfahrung mit abgewöhnung. ich nehme mir vor dass ich ihn das irgendwie abgewöhnt bekomme, wenn er 1,2 ist, und ers dann nur noch macht zum einschlafen.. (je weniger desto besser) er nuckelt auch ständig an seinen fingern,, stell mir schon vor wie er das immernoch macht wenn er groß ist!^^ wenn deiner grad erst damit anfängt, kannst du ja versuchen, ob er an einem schnuffeltuch, baumwoll-erstlingspüppchen oder ähnliches nuckeln mag.. ich denke verbieten kann mans letztendlich eh nicht..
Patrick ist eigentlich ein ruhiger Kanidat. Er findet seine Finger und vor allem den Daumen ganz toll. Er nimmt ja zum nuckeln auch den Schnuller. Wenn man ihm ein Hindernis dazwischen legt, nuckelt er auch daran rum. Meine Zähne sind auch o.k.. Hatte ihn immer nur drin und nicht stark genuckelt. Aber wenn man dann schon 12 ist, ist es langsam peinlich so einen Trieb zu haben. Man kann ihn ja schlecht abschneiden. Hatte es auch mal mit bitterem Zeug probiert, was aber nicht lange ein Hindernis war. Ich finde so eine Angewohnheit schrecklich und hoffe, das sich das nicht ausprägt bei ihm. LG Kerstin
sayra nuckelt auch schon ganz gezielt an ihrem daumen, wenn der schnuller rausgefallen ist.
ich nehm ihn dann einfach raus und schnuller rein.. zum glück nimmt sie den ohne probleme.
hoffe schon, dass sich das problem löst, sobald sie den schnuller selber in den mund stecken kann.
sonst weiss ich leider auch keine lösung..
lg dilek
Grundsätzlich finde ich Daumennuckeln nicht so schlimm, bin aber auch froh gewesen, dass unsere, wenn, nur Schnuller genommen haben, wobei das Abgewöhnen auch damit nicht soooo einfach ist. Unser Zahnarzt meinte nur: Lieber schlimmstenfalls einen verbogenen Kiefer, als eine verbogene Seele. Und dem stimme ich voll zu. 4 unserer Kinder haben intensiv geschnullert, 2 brauchen jetzt eine Zahnspange, wobei sie einen Kreuzbiss haben, der nicht schnullerbedingt ist, sondern veranlagung. Gruß Dani
der satz ist sehr gut!!! :) "lieber schlimmstenfalls einen verbogenen kiefer als eine verbogene seele!" aus erfahrung weiss ich auch, dass es nicht zwangsläufig zu zahnfehlstellungen kommen muss durch daumnuckeln. 2 meiner geschwister brauchten auch ne zahnspange, auch kreuzbiss und die waren schnullerkinder, und die anderen 3 daumennuckler haben gute zähne. gibt auch viele kinder mit "lutschoffenem biss" (so heissts), die ewig am (vielleicht falschen) schnuller nuckelten, am schlimmsten sind flaschenkinder, die jahrelang nicht lernen aus bechern zu trinken, oder jahrelang ne flasche mit ins bett bekommen. ... also ich denk, man kann letztendlich nicht sonderlich viel falsch machen, und dem kind die entscheidung überlassen.. ist aber nur meine meinung.. die abgewöhnung ist mit beiden dingen schwer.. was für das kind nun leichter ist zu verarbeiten.. ist die frage.. gibts nicht auch kinder die von ganz allein aufhören mit nuckeln? also so mit 2,3? oder gibts das garnicht?
huhu ich weiß von meinem bruder, das es sicher schwer ist das daumenlutschen abzugewöhnen ... aber... meiner nuckelt auch am daumen (naja was heißt daumen die richtung stimmt nochmal er kaut eher auf der "faust" rum) und ich finds sowas von süß ich mags ihm gar nich abgewöhnen *gg* lg
janosch nuckelt auch am daumen und ich bin darüber meistens sogar froh...er lehnt den nuckel ab und lässt sich eigentlich nur durch stillen oder permanentes tragen beruhigen, da bin ich froh wenns auch ab und an mal anders klappt...
Hallöchen,
also meine habe ich nur einmal dabei erwischt, dann hab ich ihr den Daumen direkt rausgezogen und ihr den Schnulli gegeben. Finde das zwar total süss, aber man kann denen das ja sehr schlecht abgewöhnen irgendwann. Und halt auch wegen dem Kiefer, weils ja nicht so gut ist.
Ansonsten hab ich sie nie gesehn dabei, dafür steckt die sich aber fast die ganze Hand in den Mund . Gut das sie so grosse hat, sonst würd sie das auch noch schaffen...
lg
Tülay
Luca lutscht auch Daumen !
Hab schon alles versucht, Daumen raus und Schnuller rein. Geht aber nicht, der würgt den Schnuller gleich raus.
Tagsüber ist es nicht so schlimm, da nimmt er den Schnuller. Aber nach der Abendflasche kommt der Daumen rein. Und wenn er in der Frühe aufsteht dann ist der auch immer noch drin
!
Ändern werd ich daran nichts, das gibt mehr Streß als gut ist.
Und wegen den Zähnen mach ich mir da auch nicht zu viele Gedanken. Meine 2 Großen haben auch einen Kreuzbiß, sie haben beide geschnullert. Lt unserem Kieferorthopäden ist das Veranlagung
!
Nur den Daumen abgewöhnen ist bestimmt schwieriger als den Schnuller...
LG
Olivia