Monatsforum Mai Mamis 2008

Kindergarten- wie ist eurer?

Kindergarten- wie ist eurer?

Muts

Beitrag melden

Was für ein Träger hat der Kiga eurer Kinder? ( kommunal, kirchlich, frei?) Wie groß sind die Gruppen? Altersspanne der Kinder in der Gruppe? Altersgetrennte Gruppen oder nicht? Wie sind die Öffnungszeiten? Unser Kiga ist kirchlich, wie fast alle hier auf den Dörfern. Die Gruppen sind 18 bzw 22 Kinder stark und in beiden Gruppen gibt es Kinder von 2 bis 6 Jahren. Daniels Gruppe hat von 7.45 -12.15 offen und dann noch drei mal Nachmittags von 13.30-16 Uhr. Die andere Gruppe ist von 7-13 Uhr geöffnet. Lg Muts


maus05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

hallo, also ich komme ja aus sachsen, da gibts das gar nicht mit schließzeit über mittag. janoschs kita ist in freier trägerschaft. er hat von 7-17:30 uhr geöffnet (vorher war es 6-17 uhr, aber so wie es jetzt ist wollten es mehr eltern), es gibt eine gruppe von 2-3 jahren, da sind meist 11 kinder drin und 2 erzieher (meist noch eine praktikantin), 4 gruppen zu 13-14 kindern zwischen 3 und 6 jahren. da ist janosch jetzt auch seit dem sommer drin. in den "großen" gruppen sind teilw. 2 erzieher, da es integrationskinder gibt. ansonsten gibts auch immer praktikanten. mich würde mal interessieren was ihr bezahlt...(bei uns sind es jetzt ca75€ betreuungskosten für 8h am tag, die ich nie nutze aber drunter gibts nicht, dazu 2,20 € für mittagessen, als er im krippenalter war kam die betreuung 150€)...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Fiete ist in einem katholischen Kindergarten (St. Martin). Die Gruppen sind ca. 20 Kinder von 3-6 Jahren. Es gibt normalerweise 3 Gruppen aber im Moment sind nur 2 Gruppen da. Der Kindergarten bietet von 20, 35 bis 45 Stunden in der Woche an. Fiete ist für 45 Stunden angemeldet. D.h. von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr wobei ich ihn meistens gegen 15 Uhr abhole. 2 mal die Woche haben die Kinder turnen (dienstags und donnerstags) und das findet Fiete immer total klasse. Fiete geht heute auch wieder in den Kindergarten. Er hustet zwar immer noch aber ich muss mich echt wieder auf der Arbeit sehen lassen! Es geht ihm aber gut dabei. lg Sandra


Mai+Juli-Mutsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Hallo! Paul ist in einer evangelischen KiTa bestehend aus einer Krippe (ich meine dort sind 20 Kinder) und 2 KiTa-Gruppen (auch mit jeweils um die 20 Kinder). In den KiTa-Gruppen sind Kinder von 2-6 Jahren, auch I-Kinder. Die KiTa verfolgt ein offenes Konzept, die Gruppen mischen sich zu den Spielzeiten. Öffnungszeiten sind von 8-14 Uhr bzw. 7.30-16.00 Uhr. Paul ist jetzt ganztags betreut und wir bezahlen dafür 245,00 EUR im Monat. LG, Steffi


Krämerchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Florian ist in einem kommunalen Kiga. Es gibt zwei Minigruppen von je 15 Kindern im Alter von 1-ca.3,5 Jahren. Dann gibt es noch zwei große Gruppen ab dann ca. 3,5 Jahren. In diese wechselt jetzt Florian nach den Herbstferien. Er hat einen Ganztagsplatz und kann von 7-16:30 Uhr dahin. Ich hole ihn aber meißtens so halb Vier ab. Wir bezahlen nichts, da in RLP die Plätze kostenfrei sind. Nur das Essensgeld von 2,60€ pro Tag. Er fühlt sich dort wohl und wir uns somit auch :-)


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Darf ich mitmachen, wenn ich auch nur für Junior spreche? Der Träger ist frei, wie meistens. Die Babygruppe besteht aus 8 Kindern (4 Erzieher), die Kleinkindergruppe besteht aus 8-12 Kindern bei 3-4 Erziehern und die großen aus 12 (bei 2-3 Erziehern). Dann gibt es noch eine Vorschulgruppe. Die Babys sind getrennt, die älteren sind meist nach Alter getrennt, machen aber über den Tag immer wieder Aktivitäten gemeinsam, etwa Singen zweimal am Tag. Öffnungszeiten sind von 7.45 bis 18.15 LG Katia


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaka_b

Ach so, Kosten sind knapp €1000 aber das kann man ja nicht mit D vergleichen. LG Katia


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaka_b

Wow, das ist heftig! (Und bei uns finden die Leute, dass für unter 3 jährige , die 5 Tage die Woche im Regelkiga sind 190 Euro viel zu teuer!) Bekommt ihr denn da irgendwie einen Teil vom Arbeitgeber bezahlt oder über Steuerentlastungen was gut geschrieben? Wir zahlen für Daniel 55 Euro im Monat, da er das 3. Kind ist, wer nur ein Kidn hat muss etwa das doppelte bezahlen. Das ist hier bei uns nach Kinderzahl in der Familie gestaffelt. LG Muts


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Nein, Entlastungen gibt es hier leider keine. Allerdings zahlt man wenn man zwei gleichzeitig in der Kita hat fürs erste 10% weniger. Aber da Sarah ja seit Mitte September in der Vorschule ist, gilt das für uns nicht. LG Katia


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaka_b

Nachtrag: Hab's ganz vergessen, es gibt demnächst doch was: der Staat erstattet für über 3jährige 15 Stunden die Woche über den "Education Grant". Wenn Sarah noch in den Kindergarten ginge würden sie es von der Gebühr entsprechend abziehen. So zieht es halt die Schule vom Schulgeld ab. Die Ausschüttung des "Grant" richtet sich nach dem Geburtsvierteljahr (alle Mai 2008-Kinder haben ab September 2011 ein Anrecht drauf) und man bekommt die Minderung dann ab dem folgenden Vierteljahr, also irgendwann Frühjahr 2012.


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

wir sind in einem evangelischen kiga. das wollte ich so, obwohl wir alle überhaupt nicht kirchlich sind. aber da es hier viele ausländer gibt, wollte ich nicht, dass meine kinder die ausländer in ihrer gruppe sind. in den städtischen ist der ausländer anteil wirklich sehr hoch. seine gruppe ist gemischt mit kindern zwischen 3 und 6 jahren, es sind ca 20 kinder mit 3-4 erziehern. 2 sind feste, die andern beiden machen freiwilliges soziales jahr oder praktikum. öffnungszeiten: 7:30 bis 17 uhr, freitags nur bis 16 uhr. es gibt auch kurze plätze, die sind dann nur bis mittag (12 uhr) ohne essen.


Diana2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Huhu, Nicos Kita ist von 7-18 Uhr geöffnet. Die Gruppen bestehen meist aus 12-14 Kinder plus 2 Erzieher (oft noch Praktikanten, Azubis). Es sind immer nur Kinder aus einem Jahrgang zusammen. Allerdings ist das Konzept so, das zwei verschiedene Jahrgänge eine verbindungstür haben, eine umkleide und Toilette. Somit hat Nico eigentlich 4 Bezugspersonen. Nicos Gruppe ist Jahrgang 2008 ;) und bis August waren nebenan die Groden, die jetzt in die Schule kamen und nun sind es kleinere Jahrgang 2009. Finde ich so sehr schön. Nico kann 7-9h/Tag gehen. Meist zu 8Uhr da und wird unterschiedlich abgeholt. Spanne liegt zw. 14-16.15uhr. Bezahlen müssen wir in Berlin ab 3.Jahren nur noch essengeld von 23€ + 7vespergeld. Davor hängt die Bezahlung vom Einkommen ab. LG Diana