Monatsforum Mai Mamis 2008

@ kaka_b

@ kaka_b

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo katia, oh danke der nachfrage. bei uns ist alles schön...fühle mich mit meinen mänenrn sehr wohl. thoma sund ich sind nun in den anfangsschuhen uns um ein grunstück+hausbau zu kümmern. wir sind an dem punkt, wo wir beide es uns vorstellen können und es nicht nur mal so ein thema für eine stunde ist, sondern wir sind nun schon eine ganze weile am sprechen gucken usw. nico geht es gut. wir kommen in die phase wo er super spricht, aber auch noch viel in seiner babysprache.... ich werde mal versuchen es aufzunehmen...man kann es ja dann einstellen. im übrigen hat nico vor kurzem 15min mit dieter bohlen telefoniert . er spielte mal wieder mit thomas handy...wir hatten es offline geschalten. einige tasten funktionieren trotzdem und irgendwie aktivierte er das hörbuch von dieter bohlen +lautsprecher....jedenfalls brabbelte bohlen und nico lauschte und antwortete ihm das video ist so süß, denn thomas hat es aufgenommen. nico ist sogar multitasking dabei. er telefoniert und kocht an seiner kinderküche....ich muss mal versuchen es einzustellen...du könntest dich echt totlachen...einfach süß. wie geht es euch? was macht sarah und die kita? lg diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ui wie spannend - da habt ihr ja einiges vor die naechsten Wochen und Monate ! Gibt es denn viele passende Grundstuecke bei euch in der Naehe oder ist es eher die Suche nach der Nadel im Heuhaufen ? Stell mal Nicos Video und auch eins von seinen Sprachversuchen ein, freu mich immer wenn ich was von ihm sehe / hoere und er hat ja massiv Fortschritte gemacht, klasse euer kleiner Mann :-). Bei Sarah tut sich zur Zeit sprachlich gerade gar nichts mehr. Sie ist zwar bei 2,3- und manchmal 4-Wortsaetzen, aber sie konjugiert prinzipiell nicht und Pronomen ignoriert sie auch ("Sarah Puzzel spielen", "Sarah Saft trinken", "Mama dahin sitz"... wobei das letzte immer wie "sit" klingt an das sie schnell noch ein s haengt). Sie kann auch noch nicht singen, ich hab mal gelesen das haengt mit der Sprachentwicklung zusammen ? Aber ansonsten geht's uns prima, wir haben uns mehrere Schulen angeschaut (die starten hier ab 3 mit integriertem Kindergarten/Vorschule und gehen dann in 1. Klasse ueber) und haben uns jetzt fuer eine entschieden, September 2011 geht's los - oh Mann, bin schon ganz gespannt wie das wird. Macht einem ein bisschen Angst wie schnell die Luetten gross werden . Ganz liebe Gruesse und Frohe Ostern ! Katia, Gianfranco & Sarah

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Frage wegen Kindergarten / Schule: Sind die Kinder dann ab drei auch schon "Schulpflichtig" oder das erst später? In den Niederlanden sind die Kinder ab 4 Schulpflichtig, aber echt schulisches Lernen ( also Lesen und Rechnen wie bei uns KLasse 1) ist erst ab 6 Jahren. Hab gestern gesehen, dass ich Daniel auch schon für den Kindergarten anmelden muss nach den Osterferien, bei uns gibt es nur einen im Dorf, von dem her müssen wir nicht überlegen....... LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Muts ! Wie geht's Daniel ? Find ich super dass ihr einen Kindergarten gleich im Ort habt, dann hat er auch gleich alle Freunde in greifbarer Naehe ! Die Schule, fuer die wir uns entschieden haben, ist nicht weit weg, aber zum hinlaufen ist es zu weit (waeren so 30 Minuten zu Fuss, weil es keine direkte Verbindung zu der Strasse gibt). Ist euer Kindergarten nah genug dran dass Daniel spaeter laufen kann ? Und ist im gleichen Gebaeude dann auch die Schule ? Bei uns gibt es keine Schulpflicht, nur Unterrichtspflicht ab 4, ab dann auch gleich lesen, schreiben und rechnen. Wenn sie 6 sind kommen sie also sozusagen in die 2. Klasse in deutschem Sinne. Was machen sie denn bei euch mit 4, ist das so eine Art Vorschule? Wie lange geht dann bei euch die Grundschule ? LG Katia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind ja vor etwa 9 Jahren von den Niederlanden hier in den Schwarzwald gezogen. Wir sind in einem kleinen Dorf und es ist ein Paradies für Kinder. In der direkten Nachbarschaft - also den Häusern drum rum wohnen mit unseren dreien 8 Kinder zwischen 1,5 und knapp 10 Jahren, wobei die Mädchen klar die Mehrheit bilden ( 5 Mädels und nur 3 Jungs). Leider ist der Weg zum Kindergarten und der Grundschule, die zwar nicht angegliedert aber doch im gleichen Gebäudekomplex liegt, auch hier zu weit, bzw. zu gefährlich, denn die 1,7 Kilometer führen zu weiten Teilen an der recht befahrenen Hauptstraße entlang. Aber bei so viel Kindern lässt sich immer eine Fahrgemeinschaft bilden. Daniel hat gerade wieder angefangen Brüllphasen in den Tagesablauf einzugliedern..... bis Mitte Januar hatte er das oft, dann war es weg, aber die letzten Wochen kommt es wieder..... dann hat die Oma wenigstens was zum drüber reden, wenn wir nächste Woche die Schwiegerleute besuchen. Ansonsten fängt Daniel nun an mit 2-3 Wort Kombinationen "auch Milch trinken" und so was. Wenn Sarah da grade mal etwas "Pause" macht mit Fortschritten, ist da sicher ok, sie ist ja schon relativ weit in der Sprachentwicklung. Ich glaube so ein Stillstand gehört immer mal dazu, wenn es nicht zu lange dauert. Stell Dir vor, wir haben beim Spazierengehen heute schon kleine Schokoeier gefunden. Daniel ist natürlich total entzückt, die Großen wissen nicht, was davon denken, die zweifeln, ob nicht Mama die Eier fallen lässt......noch haben sie mich nicht erwischt..... Also nun wünsch ich Euch schöne Ostertage. Habt ihr in England auch den Ostermontag frei? LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oooh, das klingt ja echt traumhaft! Hat schon was fuer sich, besonders fuer die Kinder ist es doch herrlich ! Und die ganze Gegend um den Schwarzwald ist einfach schoen. Hat dein Mann es weit zur Arbeit? Ich habe es gern laendlicher, aber ich brauche immer auch eine groessere Stadt in der Naehe, falls mir mal die Decke auf den Kopf faellt. Zur Zeit wohnen wir am Randgebiet eines Staedtchens in Buckinghamshire, da haben wir auch viel Gruen aber auch ein wenig Stadt 10 Minuten Fahrzeit. Und Oxford ist auch nur 40 Minuten entfernt, in einer Stunde ist man in London, das passt super. Ich hoffe, dass die meisten Kinder auch aus der naeheren Umgebung kommen, am Anfang ist das ja nicht so wichtig aber wenn Sarah dann ein bisschen aelter wird, moechte man nicht immer lange hin- und herfahren muessen... Ist das niederlaendische System sehr anders als das deutsche? LG und Frohe Ostern ! Katia

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst mal frohe Ostern! Mensch, hat Eure Sarah schon tolle Haare! Ich finde immer die Kinder sehen da gleich viel "älter" aus, im positiven Sinne! Mein Mann ist Heizungsinstallateur, der Betrieb ist in 10 Minuten zu erreichen, grade zwei Orte weiter. Da müssen die Mädels dann auch mal in die weiterführende Schule in ein paar Jahren. Wir sind etwa 15 Kilometer von der Kleinstadt Freudenstadt entfernt, Karlsruhe oder Stuttgart sind in etwas über einer Stunde zu erreichen. London klingt da ja schon ganz anders...... mit meinem Mann war ich zwei mal in England im Urlaub, aber das war noch vor wir Kinder hatten. Ich fand es dort auch toll. Ich habe ja mit meinem Mann in Den Haag gelebt, aber so auf Dauer wäre das für mich nichts gewesen, so in der Stadt in einem Wohnblock.... nur das Meer hätte ich manchmal gern eher in der Nähe. Also das deutsche Schulsystem ist ja noch "klassisch" mit Kindergarten ( ohne Pflicht hin zu gehen) bis die Kinder 6 Jahre alt sind, und dann ab 6 beginnt die Schulpflicht. In den Niederlanden hat man das schon vor etlichen Jahren verändert. Erst war Schulpflicht ab 5 , jetzt schon ab 4 um Kinder mit Sprachdefiziten früher zu erreichen. Wie läuft das mit den Sprachen bei Sarah, wächst sie Mehrsprachig auf? Wie spricht sie jetzt, kennt sie schon mehrere Sprachen- zumindest dass sie was versteht? Meine Mädels verstehen Niederländisch gut, Hanna, die große spricht auch ordentlich, Marie kann auch, aber traut sich nicht so und Daniel versteht auch schon was, wenn Papa ihm was sagt. Sprechen tut er aber fast nur Deutsch. Wie hat Sarah denn die Ostereiersuchaktion gefallen? Daniel hat einen kleinen Schaufellader bekommen von Oma, wirklich nur zum rumschieben auf dem Fußboden, aber er war damit so glücklich, dass er sogar die ( Schoko)"lade" im Osternest vergessen hat. Hanna glaubt ja nicht mehr an den Hasen und Marie ist so am Zweifeln..... LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, das passt doch super, wenn es dein Mann nicht so weit zur Arbeit hat. Und in ein paar Jahren kann er deine Maedels dann gleich mitnehmen, oder gibt es einen Schulbus ? Sarah waechst dreisprachig auf. Allerdings weiss ich nicht, wie gut ihr Englisch tatsaechlich ist, da wir zuhause kategorisch kein Englisch sprechen. Wenn sie mal etwas auf Englisch sagt wiederhole ich es auf Deutsch und sie wechselt dann auch. Aber anscheinend ist ihr englischer Wortschatz schon recht gut, und verstehen tut sie sowieso alles. Sie geht hier schon in den Kindergarten und ich habe den Eindruck dass ihr Stillstand im Deutschen mit den derzeitigen Fortschritten im Englischen zusammen haengen koennten. Aber ich mach mir keinen Kopf drum, das kommt schon noch. Zudem ist sie im Deutschen glaub ich recht weit, im Italienischen ist sie noch bei 2-Wort-Saetzen. In den meisten englischen Kindergaerten und Schulen (wenigstens bei uns in der Gegend) haben sie alle ab 4 (Vorschule) und durch die Grundschule hindurch Franzoesisch, so wie in Deutschland immer mehr Englisch anbieten. Allerdings ist das ja mehr spielerisches Auseinandersetzen mit ein paar Worten und Liedern, bin ein bisschen skeptisch wieviel Sprache sie wirklich "lernen". Aber ist spannend, die Luetten so aufwachsen zu sehen, oder? Ab wann haben deine Maedels die Sprachen getrennt? Bei Sarah geht noch vieles durcheinander, sie sagt zwar "Mama Milch und Papa latte" aber bei Fremden kann sie es ueberhaupt nicht einordnen und plappert alles wild durcheinander (oder schweigt). Sprecht ihr beide zuhause niederlaendisch oder nur dein Mann ? Und wie sorgt ihr fuer anderen Input - ausser viel Urlaub in den Niederlanden ? Zu Ostern haben wir bei einer Schnitzeljagd in einem Park in der Naehe teilgenommen, es ging darum verschiedene Buchstaben zu sammeln, die im Park versteckt waren (an Baeumen, Tischen etc) und wer alle gefunden hatte und sie zu zwei Worten zusammen gesetzt hatte bekam ein grosses Ei. Die Suche fand Sarah unheimlich witzig, weil man viel umherrennen konnte und durchs Buschwerk kriechen. Ein grosses Ei hat sie am Ende natuerlich auch bekommen, obwohl das Loesungswort verdaechtig an Papas Schrift erinnerte. LG Katia