Mitglied inaktiv
Hallo ihr beiden,
ihr hattet doch gefragt, ob die Kiddies zweisprachig aufwachsen und obs gut klappt...
Ja! Sie wachsen zweisprachig auf. Deutsch und Türkisch. Ela lernt immer zwei Begriffe gleichzeitig, wenn wir uns zum Beispiel Bücher oder sowas anschauen, sie kann das gut unterscheiden. Aber manchmal kommen auch so deutsch-türkisch gemischte Sätze...Ich denke, das ist ganz normal.
Anfangs war der Gedanke sogar der Dreisprachigkeit bei uns da, mein Mann und ich noch ne andere Sprache "sprechen" , sie heisst Zaza. Leider ist es aber so, dass diese Sprache aussterben wird, da unsere Generation sie nicht mehr aktiv spricht/ sprechen kann ,sondern nur versteht. Und wenn man eine Sprache nicht von Generation zu Generation weitergeben kann, dann ist es leider so, dass es sie irgendwann nicht mehr gibt.
Dann hatten wir uns überlegt, da ja unsere Eltern diese Sprache sehr gut sprechen können( damals haben sie es bei uns als Geheimsprache benutzt
), sie immer, wenn sie mit den Kindern zusammen sind, sie mit ihnen auf Zaza sprechen sollen, Tja, aber wie es immer so ist im Alltag, wird es oft vergessen oder nur so halbherzig mal gesprochen. Naja was solls, irgendwann können sie mal, wenn sie Lust haben, nen Sprachkurs machen.
LG Seher

Huhu Seher
ich finde es absolut klasse, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen können. Schade dass mein Englisch nicht so fließend ist, sonst würd ich es bei Amelie auch versuchen. Allerdings geht sie ja mittlerweile in die Kita. Da es eine betriebseigene Kita des Forschungszentrums KA ist, sind dort sehr viele Kinder in ihrer Gruppe die zweisprachig (eine sogar viersprachig!) aufwachsen. Vielleicht bekommt sie da ja ein bisschen was mit
LG
Tina
Huhu Tina,
du ,das hoffe ich für die süße Amelie auch, und ich denke schon, dass sie dort einiges mitbekommt. Zumindest ist die Chance dort gegeben.
Übrigens, sehr süße Bilder vom Geburtstag habt ihr gemacht..
LG Seher
*unverschämtbin* meine hat ja auch direkt drei Sprachen... Türkisch, Griechisch und Deutsch. Ich selber habe noch eine weitere Sprache da wo ich her bin aus der Türkei... Aber denke das wär doch ein bisl zuuviel fürn Anfang. Vor allem wird sie es nicht wirklich brauchen. Drei reichen erstmal. Ich rede mit ihr Deutsch und Türkisch. Türkisch überwiegt ein wenig... Und Männe Griechisch. Ganz Konsequent.
Meine wachsen ja mit Deutsch / Niederländisch auf. Nun sind die Sprachen nicht so total verschieden, viele ähnliche Begriffe und so, doch ist es eine andere Sprache. Die Große kann ganz gut auch NL sprechen, die KLeine versteht es, aber spricht es nicht. Ich denke, sie hört es zu wenig, denn in den paar Stunden wo Papa zuhause ist, bekommt sie da nicht so viel mit. Und die Familie aus NL kommt nur selten zu Besuch. Mal sehen, ob Daniel noch ein paar Fetzten NL lernt. NL ist ja schon die Familiensprache, das heißt wenn Papa da ist. Sonst spreche ich mit den Mädels natürlich deutsch. Ja, das ist schon schade, wenn Zaza so allmählich verschwindet. vielleicht wird es ja wieder entdeckt, so wie es in manchen Gegenden ja quasi Schulen für "bedrohte Sprachen" gibt, wie z.B. im Elsaß, wo der Dialekt wieder zum Leben erweckt werden soll. So, nun eine gute Nacht, schlaft gut- wel d ruste sagt da der Holländer. Lg Muts