Mitglied inaktiv
hallo ihr lieben, ich hab gerade gestern in meinem tollen buch "aus der praxis einer kinderärztin" oder so ähnlich gelesen daß man früh mit dem schnuller (= heisst bei uns dützi)abgewöhnen anfangen soll, am besten zwischen dem 8 und 12 monat, da da der saugdrang nachlässt. also, was soll ich sagen, gesagt getan, ich hab eben also das kleine oskarchen in sein bett verfrachtet, drache drauf, liedchen gesungen, ein bisschen spaß gemacht wie immer, ein bisschen kitzeln, und dann spieluhr an und raus. bin mal gespannt ob`s klappt. im moment wird drüben noch laut mit dem drachen verhandelt, aber das ist abends normal, er sabbelt ja immer gern im dunkeln. aber bislang kein protest und nix, hm. allerdings ist louis zwar ein kind der ganz gern mal seinen dützi dabei hat, aber er war nie ein dützi-sucht-kind, gott sei dank. wir haben immer einen dabeigehabt, aber mehr für trostphasen oder wenn er müde wurde unterwegs, da war das ganz gut. im kiwa bzw. wenn wir draussen waren war eigentlich immer dützi-verbot, weil da gibts genug zu kucken, da braucht man keine lutsch-unterhaltung. wie ist das bei euren zwergen, sind die echte schnullerkinder oder gibts auch welche die so rein garnix damit anfangen können? und wann gewöhnt ihr bzw. plant ihr abzugewöhnen?? anbei mal ein seltenes foto von lui mit dützi p.s. drüben ist verdächtige ruhe eingekehrt......na, abwarten....

Hallo,
Lilly nimmt seit ihrer Geburt an keinen künstlichen Schnuller, nur das "Original" .
Daher wird es bei uns eher einmal ums Thema Abstillen gehen, denn derzeit trinkt sie ca. 8 Mal oder öfter, was auf jeden Fall auch ihren Saugdrang befriedigt. Zum Einschlafen nuckelt sie oft 30 Minuten genüsslich an der Brust...
Aber ich lasse es ihr noch solange es mir nichts ausmacht. Und derzeit finde ich es noch voll ok!
Liebe Grüße
Sana
Ps.: Meine ersten beiden Kinder waren Schnullerkinder. Timo hat seinen Schnuller (bei uns "Zuzi") mit 3,5 J. hergegeben. Kira würde am liebsten jetzt noch schnullern, obwohl sie schon Schule geht. ;-))
Fiete nimmt gar keinen Schnuller.
Zum einschlafen nimmt er sein heißgeliebter Kuscheltier (er nuckelt immer am Ohr) und schläft dann schön ein.
Chantal hatte auch nicht lange ihren Nucki. Sie war mal ganz schlimm erkältet (da war sie noch kein Jahr) und danach wollte sie ihn nicht mehr.
Fiete spielt höchstens damit und beißt in das weiche rein. Aber in den Mund nehmen und nuckeln?? Nix da, ist vielleicht auch gut so!
lg Sandra
oh jeee, ganz schwierig bei uns. nolan nuckelt sozusagen ununterbrochen am daumen.. wirklich durchgehend. der ist immer völlig aufgeweicht. er spielt auch damit und krabbelt so, wenns sein muss, einfach immer. manchmal nehm ich ihm den daumen einfach raus, und versuch ihn abzulenken, aber es hat noch nie im geringsten geklappt, schwupps und er ist wieder drin. ich denk das wird später richtig schwierig. aber naja, wir werden sehen. für mich gibts schlimmeres. möchte richtig ernsthaft mit 2-3jahren darangehen. (bis dahin hält ein gesunder kiefer das auch aus) wie weiß ich allerdings noch nicht.. jmd einen tipp beim daumnuckeln abgewöhnen?? viele grüße
Hallöle, oooh bei Selin wirds auch was schwieriger... Sie lieeeeeebt ihren Schnulli. Im Bett hat sie direkt 4 Stück. Irgendeinen findet sie immer. Auch so sucht sie danach. Aber ich finde das mit 8-12 Monaten auch was früh. Im Moment werd ichs nicht versuchen ihr das abzugewöhnen... Erst was später. Wenn sie mehr verstehen kann was man ihr beibringen möchte. Dann rafft sie es auch vielleicht warum hihii... lg tülay

hallo juli,
nico hat erst spät einen nucki genommen, dann eher selten und im moment sehr gerne. wenn er einen findet, dann landet der im mund. ist er falsch herum...auch egal, hauptsache nucki....
ich lass ihm den vorerst auch. habe nämlich das gefühl, dass er ihn im monet sehr dolle brauch

Amelie nimmt ihren Nucki fast nur zum Schlafen und wenn sie mal untröstlich ist. Ich finde das aber ehrlich gesagt auch nicht dramatisch, ich denke irgendetwas brauchen die Kleinen um sich zu beruhigen, denn wenn mal kein Nucki da ist, steckt sie sich nen Zipfel von ihrem Schmusetuch in den Mund o.ä. Einziges Zugeständnis das ich gemacht hab ist, dass ich ihr jetzt den Dentistar statt dem Schnuller von Avent gegeben hab, seit sie Zähnchen hat.
... gehts dir gut???
ach hast das bild von nico gesehen? nucki kam dir bekannt vor?
Also, nachdem ich nun noch immer zwei Damen habe, die zum Einschlafen ihr Kuscheltuch und den Finger bzw Daumen brauchen, bin ich an sich ganz erleichtert, dass Daniel den Schnuller nimmt und er da hoffentlich früher davon los kommt als seine Schwestern. Daniel hat die ersten 8 Monate viel geschnullert, aber seit einiger Zeit braucht er ihn nur noch, wenn er müde ist oder zum Einschlafen. ich werde ihm den auch noch eine weile lassen, weil ich denke, so kann er leicht einschlafen. Unterwegs bekommt er ihn nur, wenn er wirklich nur noch quengelt oder wenn er sich weh getan hat. Meine Mittlere hat nie den Schnuller genommen, die hatte schon im Kresisaal die Finger im Mund und die Große hat 4 Monate den Schnuller gehabt, doch irgendwann war ich es so satt, alle 3 Minuten ins Kinderzimmer zu flitzen und den Schnulli wieder rein zu schieben. Ich dachte: Ok. entweder Du lernst ihn drin zu behalten oder du lernst ohne ihn ein zu schlafen. Und nach ein paar Abenden wurde das Gebrüll immer kürzer, bis ich dann eher zufällig den Daumen im Mund entdeckt habe. Und dann war es aus mit Schnuller.... LG Muts
Nein, Sarah kaut zwar auf allem Moeglichen und Unmoeglichen herum, aber dass ein Schnuller dazu da ist, in den Mund gesteckt und nicht in den Hohlraum ihrer Arche gepult zu werden hat sie noch nicht raus. Wobei wir damit auch ganz gluecklich fahren und noch nie gross versucht haben sie vom Gegenteil zu ueberzeugen. Daumen nimmt sie uebrigens auch nicht, wozu auch - kommt ja nix raus ! Wenn ueberhaupt will sie die Brust, meist abends zum Einschlafen oder am Wochenende beim morgendlichen Kuscheln in Mamas Bett. LG Katia
Hallo Juli, Luise ist/war noch nie ein Schnullerkind. Ich habe ihr so mit 4 oder 6 Wochen einen angeboten und den hat sie aber eher selten genommen, wollte auch lieber an die Brust. Dann hat sie ihn ne zeitlang zum Einschlafen genommen, aber als sie im Dezember so stark erkältet war, hat sie ihn sich einfach abgewöhnt. Seither nimmt sie keinen mehr, auch tagsüber nicht. Wäre manchmal zwar froh gewesen ich hätte ihr alternativ zum Stillen mal einen Schnulli anbieten können, aber im Nachhinein bin ich eigentlich ganz froh, dass sie ihn nicht möchte, so brauche ich ihr auch nix abzugewöhnen. Ah und Daumen oder Schnuffeltuch nimmt sie auch nicht. lg Melanie
also liam ist ein schnullerfreak. er braucht ihn mehr als romeo. er hat ihn zwar nicht den ganzen tag im mund, aber er braucht ihn zum einschlafen und wenn er arg knautschig ist etc. ich werde ihm den erst mit 2 abgewöhnen, bis dahin darf er ruhig schnullern. lg nine