Monatsforum Mai Mamis 2008

bisphenol a - Schuller???

bisphenol a - Schuller???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Weiß jemand, welche Schnuller ohne dieses Bisphenol A im Angebot sind? Ich habe in NL mal einen von Bibi mitgenomen, der war ohne, aber hier weiß ich nicht, welche es gibt. Gibt es Bibi irgendwo hier zu kaufen? LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kenne ich gar nicht. ich war vor einigen tagen auf der nuk-internetseite und dort ist es thema. sie zeigen die nuckis auf, welche ohne sind. lg diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für den Tip.... hab nachgesehen und dabei leider festgestellt, das die Schnullis, die ich für Daniel habe alles mit bisphenol sind.... Also werd ich doch mal neue kaufen..... LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ja, das ist auch wieder ein Ding! Unfassbar! Unsere Schnuller (NIP Cherry) sind leider auch nicht erwähnt worden... Paul ist ja leider immer noch "abhängig". Guck Du doch mal hier: http://desc.shop.ebay.de/i.html?_nkw=bibi+schnuller&LH_TitleDesc=1&_armrs=1&_from=&_ipg= LG, Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe gelesen, dass dm und mam schnuller mit dem zeug hatten. wir haben nur nuk.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.allum.de/aktuelles/bisphenol-a-in-babyschnullern.html Und Ökotest schreibt dazu: Der BUND hat gemeinsam mit der österreichischen Organisation Global 2000 eine Untersuchung von Babyschnullern auf Bisphenol A veröffentlicht. Darin kritisiert der BUND die Gehalte von Bisphenol A in den Plastikschildern der Sauger, die aus Polycarbonat bestehen. In manchen Saugern wurde ebenfalls Bisphenol A – in geringeren Mengen – nachgewiesen. Bisphenol A wird zur Herstellung von Polycarbonat eingesetzt und ist hormonell wirksam. ÖKO-TEST kennt das Problem (auch in Schnullern) und untersucht regelmäßig Babyartikel auf Bisphenol A, so zum Beispiel Babyflaschen oder Beißringe. Bei letzteren hat ÖKO-TEST je nach Gehalten um eine oder um zwei Noten (bei mehr als 1.000 Milligramm pro Kilogramm) abgewertet. Demgegenüber sind die Gehalte in Schnullern vernachlässigbar, selbst beim laut BUND am höchsten belasteten Schnuller. Dieser Einschätzung liegt folgende Rechnung zu Grunde: Der am höchsten belastete Schnuller enthält im Saugkopf 437 Milligramm Bisphenol A pro Kilogramm. Ein Saugkopf wiegt zwei Gramm, so dass ein Saugkopf 0,87 Milligramm Bisphenol A enthält. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat eine tolerierbare tägliche Aufnahmemenge (TDI) von 0,05 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht festgelegt, bei deren Einhaltung kein gesundheitliches Risiko bestehe. Ein vier Kilo schwerer Säugling darf mithin 0,2 mg pro Tag aufnehmen. Selbst wenn ein Schnuller nur einen Monat hält, und das gesamte enthaltene Bisphenol A in dieser Zeit vom Baby aufgenommen wird, führt das zu einer Aufnahme von 0,029 mg pro Tag. Eine derart geringe TDI-Ausschöpfung wird von den Überwachungsbehörden regelmäßig als unproblematisch angesehen und von ÖKO-TEST als "Spuren" bewertet. Tatsächlich ist die TDI-Ausschöpfung jedoch noch weit geringer. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) will die Bisphenol A-Werte, auf die sich der BUND bezieht, mit eigenen Untersuchungen überprüfen. Die Analysen, die bereits durchgeführt wurden, seien "circa um das 10-fache unter den Ergebnissen von GLOBAL 2000", so das BfR. "Um eine gesundheitliche Bewertung vornehmen zu können, muss zudem bestimmt werden, in welchen Mengen Bisphenol A unter üblichen Anwendungsbedingungen aus dem Saugteil eines Schnullers freigesetzt und vom Kind aufgenommen würde", so das BfR weiter. Grundsätzlich ist ÖKO-TEST trotzdem der Meinung, dass Substanzen wie Bisphenol A in Babyartikel nicht enthalten sein sollen. ( oet ) Ich bleibe also weiterhin beim Dentistar, bei dem sehr hohe Werte gemessen wurde, denn bei einigen Schnullern mit deutlich niedrigeren Werten (z.B. MAM) wurden im letzten Schnuller-Test von Ökotest ganz andere Schadstoffe nachgewiesen. Ich denke, es ist eigentlich egal, welchen man nimmt. Irgendwas ist immer drin. Hier nochmal das testergebnis vom BUND http://www.bund.net/fileadmin/bundnet/pdfs/chemie/bisphenol_a_babyschnuller/20091001_chemie_ergebnisuebersicht_schnuller.pdf LG Alex