Mitglied inaktiv
Wie verstehen sich eure Kinder untereinander? Gibt es viel Zoff oder eher weniger? Wie sieht es mit Eifersucht aus?
Würd mich mal interessieren...
Bei uns ist es so, dass Ela Su manchmal ganz schön eifersüchtig sein kann. Vor allem der Papa wird üüüberhaupt nicht gerne mit Alim geteilt. Spielsachen werden generell erstmal eingebunkert und wenn sie dann mal Lust hat, dann gibt sie auch mal 1 von 10 Spielsachen ab.
Alim wehrt sich aber auch schon.
Hab das Gefühl, dass ich manchmal nur noch Dompteur spiele.
Aaaber, dann gibts es auch Situationen, wo die beiden sich richtig knutschen und kuscheln, gemeinsam spielen und sich richtig gern haben. Wenn der eine nicht da ist, wird gleich nach dem anderen gefragt...
Wie schauts bei euch aus?

Hallo liebe Seher !! So nun werde ich mal anfangen Mein Alessio und Sandro eifern auch manchmal ganz arg. Dem Papa will auch keiner teilen ! Wenn Sandro muede ist darf auch keiner zu mama dann gehoer ich ihm ganz allein und wehe jemand gibt mal Sandro nen Knutscher und nicht sofort dem Alessio auch dann ist geschrei angesagt.Er hat grad so eine Weinphase das ist echt manchmal sehr anstrengend;-) Sie spielen aber sehr viel miteinander ,auch liebt Sandro mit seinem grossen Bruder zu spielen und zu kuscheln. Zum Thema wehren das ist so wie bei euch sandro laest sich auch nichts gefallen naja bei zwei grossen Bruedern muss man sich schon durchsetzen koennen. Ich finde aber echt den Winter voll anstrengend im Sommer ist alles viel lockerer alle immer draussen aber wen man nicht gross raus kann dann ist echt stressig. Zur Zeit falle ich auch abends um neun aufs sofa ich muss den ganzen tag den sandro beschaeftigen weil er sonst nur " Mist " macht. Den ganzen tag will er am liebsten mit Wasser spielen und Zaehne putzen und wehe Mama nimmt ihm vom wasserhahn weg dann kann jemand richtig wuetend werden bin ich manchmal froh das wir hier allein auf dem Berg wohnen hahaha Ganz liebe Gruesse Janine und nen dicken Knutscher an Alim und Ela Su

Hallo liebe Seher!
Bei uns ist EIGENTLICH mittlerweile alles recht entspannt.
Meine beiden lieben sich sehr - na gut, Hannah liebt Paul manchmal ein wenig mehr als andersrum...! Paul ist schon ein ziemlicher Querkopf. Kuscheln darf nur er mit Mama - denkt zumindest er! Naja, das muss er eben lernen! Und das üben wir gerade...
Spielzeug "teilen" sich die beiden nicht mehr wirklich. Hannah hat vor kurzem ihre großen Legosteine bei Paul ins Zimmer gestellt mit den Worten "Mama, dafür bin ich schon zu groß und Paul kann sie sicher bald gut brauchen!". Soooooo süß finde ich das von meiner Schnecke!!!!
Hannah ist schon eine gaaaaaaanz tolle große Schwester!!!!!! Sie war ja auch schon fast 7 als Paul geboren wurde. Sie hat sich ja auch schon jahrelang nach einem Geschwisterchen gesehnt! Es ist zum knutschen, wenn sie gemeinsam auf dem Sofa liegen und Hannah ihrem Bruder aus seinen Büchern vorliest! Manchmal erdrückt sie Paulchen mit ihrer vielen Liebe, dann drückt er sie weg und geht... Das tut mir dann so leid für sie!!
Aber so müssen eben beide noch viiiiiiiiel lernen!!!!!
Ganz liebe Grüße,
Steffi

Also meine Mädels mit 9 und 7 Jahren können tageweise ganz toll miteinander spielen und haben tolle Ideen und können Daniel da auch mit einbeziehen. Dann gibt es TAge, da geht es schon beim Frühstück los, dass sie miteinander streiten und sich zwicken. Dann geht das oft den ganzen Tag so weiter. Sicher ist es auch so, dass sie Daniel manchmal überhaupt nicht "brauchen" können, wenn sie basteln oder Playmobil spielen. Daniel nennt seine Schwestern beide "(H)anna", oder dann auch beide "(Mar)ie". Keine Ahnung warum er das nicht schafft, die beiden sicher auseinander zu halten. Ja, das mit Dompteur spielen kenne ich auch. Manchmal habe ich das Gefühl, ich dressiere eine Herde wilde Ziegen oder schreibt man das Zicken??? Und dann ist es wieder so harmonisch wie im Schmetterlingshaus. Lg Muts
Ich danke euch für eure Antworten meine Lieben. Ich denke, der Altersunterschied machts auch aus. Ihr habt ja alle auch ältere Kinder, die kann man (gelegentlich ) mit Argumenten überzeugen und überreden. Ela und Alim sind ja keine 2 Jahre auseinander.Aaaaaber, wir wollten das ja so.
Im Moment spielen die beiden wieder ganz toll zusammen (malen gemeinsam), na mal sehen, wie lang das gut geht...
Wünsche euch allen ein wunderschönes, konfliktfreies, entspanntes Wochenende..
LG Seher

Bei uns ist es so, dass sich unsere Großen wenig gezankt haben, als sie klein waren. Die 4 Großen sind innerhalb von 5 Jahren geboren, sie erkennen sich quasi als Einheit. Heute gibt es da schon mehr Zoff, allein pubertätsbediingt, aber wenn wir einem dann eine Sanktion erteilen, dann stehen alle hinter demjenigen und verteidigen sich gegenseitig. Tobias, unser 5. Kind, steht so ein wenig dazwischen, denn mit seinen 6 Jahren ist er doch deutlich jünger und kann/darf bei vielen Sachen einfach noch nicht mitmachen und kann auch nicht mithalten. Zu Ann-Sophie besteht ein ganz besonderes Verhältnis aller Geschwisterkinder, aber das ist ja auch ihre ganz eigene Geschichte. Sie lieben sie und eifersüchtig ist keiner auf sie. Wirkliche Eifersucht unter den Großen ist auch nicht da, eher so in die Richtung: Wenn X eine Schokolade darf, dann darf ich aber auch. Das finde ich aber im Rahmen. Ansonsten ............... keine wirklichen Probleme. Gruß Dani