Lissy.94
Wir sind derzeit bei meinen Schwiegereltern zu Besuch, mit unserem 2 Jahre alten Sohn. Gestern gab es Bolognese, morgen soll es Rouladen geben. Eben bat sie mich ums abschmecken und ich hab dann nur so pro forma gefragt ob sie Alkohol in die Soße gemacht hat( wir behalten unser kleines Geheimnis noch etwas für uns) und sie so "ja klar, aber das verkocht ja, gestern in der Bolognese war ja auch Rotwein". also hab ich dann nur gesagt dass ich nicht abschmecken werde, weil ich zur Zeit keinen Alkohol trinke. Und unser Sohn dann auch die Rouladen nicht mitisst 🙄 Ende vom Lied: Schwiegermutter sauer, weil man es ja "nie recht machen" könnte 🥴 gestern hat sie noch stolz erzählt, extra weniger Salz an das Essen gemacht zu haben wegen dem Kind, aber schön den Alkohol in die Soße rein 😓
Oh Mann,also sowas geht echt gar nicht! SS hin oder her aber wenn ein Kind mit isst,sollte man doch ohne Alkohol kochen. Und der Spruch "der verkocht doch" den glaube ich halt auch nicht so ganz. Ich verstehe auch nicht,dass man dann so rumnerven muss. Mach doch einfach keinen Alk ans Essen wenn ein kleines Kind mit isst! Könnte mir vorstellen,wenn sie schon von deiner SS gewusst hätte, wäre bestimmt gekommen "früher hat uns das auch nicht geschadet" du merkst,ich rege mich mit dir auf!!!!
Ich kann es so gut verstehen und kenne solche Diskussionen. Da hilft leider nur ein dickes Fell 🙈 Falls du ein Gegenargument für sie haben möchtest - vor allem wenn man mit Deckel kocht verkocht da der Alkohol so gut wie nicht. Er steigt an den Deckel, kondensiert und tropft anschließend wieder in das Essen. Ich habe da auch eine Null-Toleranz Grenze. Meine Mama nimmt dann vorab immer schon mal Soße weg bevor sie Wein dran macht. Wäre ja mal ein Vorschlag für deine Schwiegermutter 🤭 Die ältere Generation hat damals auf Vieles nicht so geachtet wie wir heute. Vieles wusste man auch nicht besser. Es ist nur schade, wenn man nicht auf Augenhöhe kommunizieren kann 🫠
Huhu! Viele Lebensmittel enthalten Alkohol: Saft, Obst, Brot, Süßigkeiten, Milchprodukte (Kefir). https://www.gesundheit-aktuell.de/artikel/alkohol-in-gesunden-lebensmitteln.html#:~:text=Entsprechend%20finden%20sich%20im%20Obst,10%20Gramm%20Alkohol%20pro%20Liter. Sogar viele Medikamente für Kinder enthalten Alkohol. 😔 Wenn man also einen Schuß Weißwein oder Rotwein auf die Menge Soße nimmt und dann schaut wieviel Soße wir anschließend tatsächlich essen, ist der zu sich genommene Alkoholgehalt vermutlich genau so gering, wie in vielen anderen Lebensmitteln. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin definitiv gegen alkoholische Getränke oder Rauchen in der Schwangerschaft. Auch bei mir gibt es dieses, ab und an ma ein Gläschen, nicht. Nur sehe ich vieles auch längst nicht mehr so eng. In 10 spätestens 20 Jahren gibt es wieder neue Erkenntnisse, was wir alles falsch gemacht haben. 🙈 😁🤷🏻♀️ Hoffe das meine Kids dann auch nicht so streng mit mir sind. 🙏
Ich weiß was du sagen willst,also wo überall Alkohol drin ist. ich finde es auch erschreckend,dass in soviel Medikamenten für Kinder Alkohol ist. trotzdem finde ich dass es gerade bei Alkohol in Bezig auf Kinder und Schwangerschaft keine Diskussionen geben sollte. Bzw wer für sich entscheidet,dass es ihm relativ egal ist,dann bitte. Aber ich persönlich verzichte so gut es geht und nehme mir tatsächlich die Zeit,zu schauen wo Alkohol drin ist. Gerade in fertig Produkten (Kuchen etc) ist ganz schön oft Alkohol drin. Und gerade wenn man doch so einfach drauf verzichten kann,dann sollte es kein Problem sein,es zu tun. Gerade wenn es beim kochen ist und man nicht unbedingt Alkohol ran machen muss. Und ich finde es sehr traurig,wenn man sich dann angegriffen fühlt,wenn man drauf angesprochen wird.
Sehr schöner Beitrag! 🥰 Aber was meinst du mit, da gibt es für dich keine Diskussion?Also dürfen bei dir Kinder und Schwangere auch kein Obst, Brot oder Saft zu sich nehmen? Weil da ist ja Alkohol drin und wenn es keine Diskussion gibt, dann dürfen sie diese Lebensmittel alle ja auch nicht? In vielen Süßigkeiten ist Alkohol als Träger drin. "Kinder..." hat es bei sich jetzt rausgenommen, aber glauben tue ich das auch nicht wirklich. Ich kenne wahnsinnig viele Eltern die sehr viel auf Fertigprodukte zurück greifen und da ist es dann okay, aber wehe dem, jemand der selber kocht fügt dem ganzen was hinzu ( ist ja auch nur ein geringer Anteil) ist diese Person dann gaaanz ganz böse? Will damit nur sagen, das ich es nicht fair finde, wie dauernd über andere her gezogen wird, anstatt sich mal selbst an die Nase zu fassen. Und wie gesagt, auch wir sind nicht allwissend. Wer weiss was wir alles an Risiken derzeit eingehen, weil wir es auch jetzt nicht besser wissen. Gerade die ganzen "harmlosen" Medikamente, Impfungen, usw. die man sich da heutzutage in Schwangerschaft und Stillzeit ohne nachzudenken einfach reinpfeift, auch Einleitung, PDA, etc. Was sagen dann die meisten Frauen, "na, der Arzt wird es schon wissen". Also der muss hinterher nicht damit leben, aber wir und unsere Kinder. So dachten unsere Eltern auch früher. Die hatten aber kein Internet um sich mal kritisch damit auseinanderzusetzen. Wenn dann unsere Kinder groß sind, wie fühlen wir uns dann wohl, wenn uns dauernd jemand sagt, wie schlecht wir damals alles als Eltern gemacht haben? Ob uns dann vor lauter Verzweiflung nicht auch ma rausrutscht, also das hat euch als Kinder auch nicht geschadet. 😂 Es ist doch immer wieder dasselbe von Generation zu Generation. 🤷🏻♀️ 🤭
Ich denke halt, wenn ein 2 jähriges Kind mitisst muss man nicht grade noch ne viertel Flasche Wein an das Essen kippen. Also das würde mir nicht einfallen. natürlich isst mein Sohn auch Bananen, allerdings ist der Alkoholgehalt darin sehr viel geringer. Mir geht es da eher um die Rücksichtsnahme und das mitdenken. Klar für mich war's im Endeffekt auch doof, keine Roulade für mich und ich hab's auch nicht erklärt, ob sie es jetzt sich's denken können sei dahin gestellt. Ich glaube meine Schwiegermutter ist eher so von der Sorte "ach ein Gläschen Sekt in der Schwangerschaft hat mir auch nicht geschadet", deshalb erwarte ich auch kein Verständnis, selbst wenn ich die Situation auflöse 😕
Mit keine Diskussion meinte ich,dass es doch echt nicht sein muss,mit ordentlich Rotwein zu kochen,gerade wenn man ein kleines Kind mitessen lässt. Bzw. Warum muss man dann rechtfertigen,dass das Kind nichts ist. das fas (fetales Alkohol Syndrom) wird leider immer noch stark unterschätzt. Und Alkohol im Obst ist nunmal ein ganz anderes Thema als eine Flasche Rotwein. Das darf man nicht vergessen. was mich selber wirklich nur an der ganze Sache stört ist einfach die Reaktion der Schwiegermutter. Dass sie sich gleich angegriffen fühlt. Es wurde ja nicht kritisiert wie das Essen schmeckt,es wurde nur gesagt,dass das Kind dann halt nicht mit isst. Und es stimmt schon was du sagst,ganz viele fahren den Kurs "wenn der Arzt sagt es ist ok,dann passt das". Bei einer bekannten von mir hat der Arzt nach der pränatal Diagnostik tatsächlich gesagt "es ist alles in Ordnung,jetzt gehen Sie mal nach Hause und trinken einen Sekt!" Das finde ich schon bedenklich. Ich muss sagen,ich finde es sehr gut,dass wir da so sachlich drüber reden und niemand niemanden angreift! Danke dafür 🧡
Ja, ich finde wir müssen hier aber mal ganz klar Fakten voneinander trennen. 1. Ging es mir am Anfang darum etwas Alkohol (nen Schuss) an die Soße zu geben. Da ich auch geschrieben habe, das es dann auf die ganze Menge Soße, und das bisschen was man davon tatsächlich zu sich nimmt, im Endeffekt vergleichbar ist mit anderen Lebensmitteln die Alkohol enthalten. Dann wurde daraus ne Viertelflasche Wein (auf welche Menge?) Klingt für mich wahnsinnig viel für ein Essen wie Rouladen oder gar Bolognese???? 🤔🤔🤔 Oder ist sie so eine die für "ne Woche" kocht? 😂 Dann ist es runtergerechnet auch wieder nicht viel! Zudem ist das ja dann auch immer noch mit anderen Zutaten vermengt, usw. Onzwischen bei deinem Beitrag sogar ne ganze Flasche Wein 😱😱😱😳😳😳. Jetzt Frage ich mich, was davon ist noch Fakt, oder schon reininterpretiert nur um auf seinem Standpunkt weiter beharren zu können. Ist leider nicht mehr sachlich. 😓 2. Man muss ganz vorsichtig sein mit Aussagen wie dem "fetalen Alkoholsyndrom". Das eine so schwerwiegende Krankheit entsteht, hat nix mit dem "einen Gläschen" zu tun. DIES ist schon richtig harter Tobak. Einen Abend Vollrausch oder auch regelmäsiger Alkoholkonsum über das Gläschen hinaus. Aber es ist Fakt das auch ein Gläschen Alkohol zur falschen Zeit Schäden beim Kind hervor rufen kann! Da sind wir uns ja alle einig, das dieses Risiko auch keiner in Kauf nehmen mag. 3. Finde ich es wahnsinnig wage und eines sogar wiedersprüchlich. Die Schwiegermutter will nur ihr eigenes Ding durchziehen, aber dann nimmt sie auf den Salzgehalt rücksicht???? Ich persönlich finde das mega!!! Aber wie gesagt, diese Aussagen passen wirklich nicht zusammen. Und das andere ist. "Ich glaube, sie ist eher die, die meinen ein Glas kann auch nicht schaden." Redest du denn gar nicht mit ihr? das du sowas "nur" annimmst? Was mich auch wundert, es wird kein Wort über den Partner gesagt. Geht doch um seine Mudda und sein Kind. 🤔 Wird da auch nicht geredet? Also im Endeffekt werden hier nur Informationen preisgegeben, die die Schwiegermudder richtig schlecht dastehen lassen. Ich Frage mich auch, warum nicht ein wenig Kompromissbereitschaft da ist andere Lösungen zu finden, als patzig zu sagen "dann isst mein Kind nix und ich auch nicht." Nur ma ein Beispiel. "Ohweh, ich habe wirklich Angst meinen Kind dieses Essen zu geben. Könntet ihr das nicht einfrieren und wir kochen für morgen was anderes und diesmal helfe ich dir? dann ist es für dich weniger Arbeit und wir besprechen im Ruhe was mir bei der Ernährung meines Kindes wichtig ist. Ist das okay für dich?" Ich persönlich würde mich auch viel mehr angegriffen fühlen, wenn man strikt sagt, dein essen esse ich nicht. Als wenn man sagt, ich mag es nicht. Finde über Geschmack kann man nicht streiten, hat halt jeder nen anderen. Daher für mich vollkommen okay, wenn jemand sagt, dein essen schmeckt mir nicht. Man findet doch immer irgendwas im Haus, was diese Person dann auch Essen mag.