Monatsforum März Mamis 2024

Zuckertest Werte zu hoch!!

Zuckertest Werte zu hoch!!

MumOf3Kids

Beitrag melden

Heei ihr Lieben Wie oben schon geschrieben, ist leider mein Zuckertest nicht gut ausgefallen war nur der kleine der Wert lag über 200. Nun muss ich am Dienstag zum Diabetologen zum großen Test. Habe etwas bammel davor, in meinen letzten Schwangerschaften hatte ich nie so einen hohen Wert immer in Normalbereich. Hat eine von euch damit Erfahrungen und kann mir erklären was alles so auf mich zukommen würde wenn der Test beim großen auch schlecht ausfällt. Liebe Grüße


Bonnie95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MumOf3Kids

Ich hatte das bei beiden vorherigen. Bei der mittleren war der Große Test dann unauffällig & es musste nichts mehr gemacht werden. Bei der Großen waren die Werte auch beim zweiten Test erhöht. Es kommt immer auf die Werte an. Ich hab „nur“ meine Ernährung umstellen müssen, regelmäßig meinen Blutzucker selber & auch beim Arzt prüfen müssen und das war’s. Ich hab’s mit einer Lebensmittelumstellung super hinbekommen. Sie kam auch weder zu schwer, noch mit eigenen Zuckerproblemen zur Welt. Ich kenne aber auch Fälle, die Insulinpflichtig werden - bis zur Geburt und darüber hinaus. Aber das hängt von deinen Werten ab & was der Arzt natürlich meint Ich hab nach der Geburt immer wieder mal zur Kontrolle müssen (die meisten SS-Diabetikerinnen haben nach der Geburt meist wieder normale Werte) und nachdem alles unauffällig war, hat sich auch das wieder gegeben Mach dich nicht verrückt. Oft sind die großen Tests unauffällig & wenn nicht, kann man eine Schwangerschaftsbedingte Diabetes gut einstellen. Ist zwar manchmal unbequem, aber nichts dramatisches Alles gute dir


Pflaume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MumOf3Kids

Ich habe zum zweiten Mal Schwangerschaftsdiabetes. Jeder erlebt das anders. Manche sagen, es ist gar nicht so schlimm, andere fühlen sich krank gemacht, wieder andere machen sich große Sorgen um ihr Kind... Da der Wert bei Dir so hoch ist, denke ich aber, dass Du kein Grenzfall bist, sondern da wirklich eine Baustelle hast. Falls der große Test positiv ist, wirst Du ein paar Empfehlungen zur Ernährung und ein Blutzuckermessgerät bekommen und musst erstmal 1-2 Wochen zu bestimmten Zeiten Deinen Blutzucker messen. Sind mehr als die Hälfte der gemessenen Werte (oder die Nüchternwerte) zu hoch, kommt Insulin ins Spiel. Die meisten Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes kommen ohne Insulin, nur durch eine Ernährungsumstellung UND mehr Bewegung aus. Es ist aber auch keine Schande, wenn man das nicht schafft, weil man es manchmal mit der Ernährung gar nicht schaffen kann und dann ist Insulin eine große Erleichterung. Durch das regelmäßige Messen findest Du allmählich heraus, welche Kohlenhydrate Du gut verträgst. Bei mir ist z.B. Mehl generell schlecht (egal ob Vollkorn- oder Weißmehl) Ganze Körner (z.B. Graupen, oder Brot mit viel ganzen Körnern geht gut, Kartoffeln wiederum nicht. Linsen und Bohnenkerne sind am besten bei mir) Andere können Beliebig Kartoffeln essen, aber dafür gar kein Getreide. Das Frühstück ist bei den meisten schwierig, weil der Körper morgens mit dem Zucker am wenigsten anfangen kann. Bei mir hilft aktuell noch, zwei kleine Frühstücke zu machen. Nüsse, Eier, Quark, Putenbrust oder Käse können auch hilfreich sein. Das Gute am Schwangerschaftsdiabetes ist, dass man selbst sehr viel tun kann, um die Werte niedrig zu halten. Irgendwie ist das aber gleichzeitig auch ein Nachteil, denn das bedeutet eben auch viel Verantwortung, die den Alltag ganz schön beschweren kann. Ich habe in den letzten Wochen einige neue Lebensmittel und viele neue Rezepte ausprobiert. Das ist ein ziemlicher Aufwand, aber macht auch Spaß und Vieles ist sogar richtig lecker. Ich mache es oft so, dass ich mir Low-Carbgerichte suche und diese um ein paar Kohlenhydrate ergänze. Ganz auf Kohlenhydrate verzichten darf man nämlich auch nicht. So rum finde ich es viel einfacher, als bei klassischen Rezepten die Kohlenhydrate zu reduzieren oder zu verändern. Es gibt auch mittlerweile viele Infos, Tipps und Rezepte im Internet so dass man für sich das passende finden kann. Diese ganze Diagnose ist eine Achterbahn der Gefühle und manchmal denke ich, dass ich vor lauter Diabetes das Bauchwürmchen ganz vergesse, aber es ist auch eine große Chance, das Würmchen zu schützen und auch das eigene Risiko für Typ2-Diabetes langfristig zu senken. Alles Gute für Dich und viele Grüße von der Pflaume