Mannislinchen
... Da wir jetzt irgendwie so halb selbst betroffen sind... Wie macht ihr das, wenn ihr krank seid? Mein Mann kann als selbständiger nicht einfach zu Hause bleiben um mich zu unterstützen. Denke mal das geht wohl den meisten so. Klar, man lässt alles unnötige liegen aber gibt's noch irgendwelche Tipps?
Schwiegermutter anrufen wegen essen und Kind 1 vor den Fernseher, Bastel sachen auf Vorrat haben für größere Kinder. Baby mit zu mir ins Bett.
So hatten wir es als ich magen darm hatte , als och gesund war hatte es Kind 1 und dann Papa.
Baby zum Glück nix Dank stillen
Schwierig... Meine Schwestern sagen immer "eine Mama darf nicht krank sein" Sieht so aus... Mama hat Corona, schleppt sich mit letzter Kraft durch die Bude um Essen für die Kids zuzubereiten bevor sie ins Bett fällt. Papa hat ein paar Tage später Corona steht NICHT auf, nach mit die Sinnflut. Und sagt Mama dann noch, du hattest es nicht so schlimm... Immerhin konntest du noch in die Küche laufen. Ähmmmmm jaaaa... --- Tipps; Entweder Hilfe bekommen von Familie / Freunde (geht auch Kontaktlos mit Essen / Einkäufe an die Tür) Essen per Lieferdienst Einfach mal im Bett bleiben und ordentlich kuscheln und den Haushalt halt mal nicht machen.
Gute Besserung
Bei mir ist es zum Glück nicht so, dass mein Mann mich nicht unterstützen würde sondern er nicht kann. Als selbständiger solodienstleister kann er ja nicht ständig seine Kunden vertrösten. Wir wollen ja, dass die auch wiederkommen und ihr Geld da lassen
Und er hat echt lange Arbeitstage, teils 10 bis 12 Stunden.
Ich hatte es jetzt bereits zwei mal, dass er den Laden ganz oder frühzeitig schließen musste. Das geht natürlich nicht.
Es ist so schwierig. Essen liefern lassen? Geht nicht - wir wohnen zu weit weg.
Schwiegereltern? Sind nicht mobil und zu uns fährt genau nichts, was vier Räder hat außer Amazon und der Post.
Meine Eltern wohnen ca 150km weit weg. Die kommen, wenn immer es geht. Aber für die ist das natürlich auch nicht so doll und nicht immer möglich.
Ich weiß auch nicht, was man da machen soll. Mir fällt nichts ein. Wäre das Studio meines Mannes groß genug, würde ich ihn einfach begleiten, aber ich kann mich ja schlecht krank da mitten reinsetzen und so tun als wäre nichts. Das wäre unverantwortlich.
Ich sehe, wir wohnen zwar schön, aber für ein kleines Baby logistisch Schlecht gelegen.
Ist es dein erstes Kind? Noch sind sie ja so klein, ich hab beim ersten Kind und der ersten Krankheit alles ins Bett geholt, was ich brauchen könnte (Wickelsachen, Spielzeug, Essen und Trinken für mich), sodass ich nicht mehr aufstehen musste. Wird das Kine mobiler, kann man auch eine Matratze im Wohnzimmer auf den Boden legen (kindersichere Räume sind natürlich super wichtig). Und dann wirklich alle Ansprüche konsequent runterfahren...das Kind muss nicht permanent bespaßt werden und wenn Gefahrenquellen minimiert sind, kann man zur Not mal kurz die Augen zumachen. Vielleicht kann dein Mann in solchen Fällen morgens ein paar Brote für dich schmieren o.ä., sodass du einfach möglichst wenig zu tun hast, trotzdem versorgt bist und dich vor allem umsorgt fühlst. Falls möglich, Essen für solche Fälle vorkochen und nur noch auftauen. Am besten vorher schon recherchieren, welche Medikamente (Ibuprofen etc) stillfreundlich sind, falls du stillst. Damit kann man sich manchmal auch über den Tag retten. Und ich kenne mich da gar nicht aus, aber wenn dein Mann selbstständig ist, ist er vermutlich privatversichert? Gibts da evtl. Zusatztarife, die einen Verdienstausfall abmildern? Darüber würde ich mich mal informieren. Ist natürlich auch nichr das Wahre, wenn man Kunden halten will, könnte aber finanziell entlasten. Es gibt aber einfach Momente, die sind sch... und da hilft auch nichts. Zum Beispiel, wenn man Magendarm hat (Endgegner!) oder das Baby nur durch Herumtragen/Kinderwagen etc. schläft oder wenn das Kind älter ist und ausgepowert werden MUSS. Ich finde, das ist das allerschlimmste am Mamasein...und da fehlt es einfach so sehr an dem oftzitierten Dorf oder an familienfreundlicher Politik.
Uh danke für deine vielen Tipps.
Da war doch das ein oder andere dabei.
Die Versicherung greift leider erst nach 30 Tagen und auch nur wenn mein Mann selbst krank ist. Das hatten wir schon geschaut.
Aber das bringt die Enttäuschten Kunden, die ja teilweise bis zu sechs Monaten auf so einen Termin warten ja leider auch nicht zurück. Das ist echt ein für und wieder.
Es war im übrigen Magen darm
es war so furchtbar. Aufm Klo hängen und die kleine Maus liegt im Wagen und schreit. Ich werde mir für solche Fälle auf jeden Fall in Zukunft die wippe in die Nähe des bads stellen und etwas Spielzeug. Das ist schnell gegriffen alles.