Herzueberkopf
Hallo ihr Lieben, ich brauche mal euren Rat. Mein ET ist am 8.3.23 Es gibt zwei mögliche Geburtsvorbereitungskurse 1. November / Dezember also so 23-29 ssw Oder dann 2. Mitte Januar bis Ende Februar - also so von 32/33 - 38 ssw. Da dazwischen hald auch die Feiertage liegen. Am besten wäre natürlich ein Kurs dazwischen. Gibt es aber nicht. Welchen würdet ihr mir raten? Ich glaub ich tendiere eher zu dem früheren.. aber eig ist es schon arg früh.. Ich will ihn schon gern fertig machen. Es ist mein erstes Kind :) da ich selber Krankenschwester bin, brauch ich nicht den medizinischen „Rat“ vom Vorbereitungskurs.. Danke für eure Hilfe :)
Huhu, ich habe mich gestern für einen Kurs ab Mitte Januar bis Mitte Februar angemeldet. Mein ET ist der 05.03.. Hier hatte ich jedoch nur die Wahl zwischen zwei Orten, die Termine sind ca gleich vom Zeitraum.
Ich werd wahrscheinlich einen online Kurs machen. So kann mein Mann auch mitmachen, weil wir ihn dann ansehen können, wann wir Zeit haben. Den machen wir aber auch erst nächstes Jahr... So im Januar wahrscheinlich
Ich würde glaube ich auch den früheren nehmen. Einfach, um "auf Nummer sicher zu gehen". Klingt total doof, weil man ja nie auf Nummer sicher gehen kann, aber für mei Gefühl wäre ich wohl beruhigter. Hast du mal nach Wochenendkursen geschaut? Das habe ich bei meinem Sohn gemacht und fand das total klasse. Vielleicht gibt es da ja noch eine Möglichkeit ein kleines bisschen später in einen Kurs zu kommen?
Vielen Dank, ich bin deiner Meinung :) Glaub ich nehm auch den früheren - ich will auch bissl Erfahrung sammeln von den anderen & bissl Kontakte knüpfen, deshalb will ich auch lieber die 7 Wochen machen als nur ein Wochenende :) Ich denke, falls es mir zu früh vorbei ist - finde ich bestimmt im Internet genug Angebot mich weiter auf die Geburt vorzubereiten (Videos, Podcast etc..) oder?
Nimm den früheren Gerade am Ende fallen einem noch so viele Sachen ein die man schnell erledigt haben möchte und so kann man sich genug Zeit lassen und muss nicht mit der großen Kugel durch die Gegend fahren. Am besten fand ich eh die mentale Vorbereitung. Entspannungsübungen, Meditationen und vor allem Hypnose etc. Ich habe auf den letzten Drücker doch noch einen online Kurs gebucht aber so richtig was gebracht hat der mir nicht: ich habe das Buch „Alleingeburt“ von Sarah schmidt gelesen, das hat mir viele Ängste genommen. Und auch die Videos bei YouTube von friedliche Geburt geschaut und die DVD die sichere Geburt. Und das Buch Hypnobirthing und das war am Ende das beste was ich hätte machen können. Ich hatte eine wunderschöne Hausgeburt und nur 2 Stunden schmerzen während der Presswehen. Hab kaum Verletzungen gehabt musste nicht genäht werden. Diesmal werde ich es wieder so machen