Mannislinchen
Hey ihr lieben,
Ich beschäftige mich, aufgrund von euren Beiträgen grad u. A. Mit Stoffwindeln und tragetüchern. Stoffwindeln ist geklärt, mein Mann will es unbedingt versuchen damit, wer hätte das gedacht?
Aber jetzt zum Thema Tragetuch :
Da ich mir überhaupt nicht sicher bin, ob ich so der Typ Tragemama bin, möchte ich das Ding gern gebraucht kaufen. Als ich noch durfte war ich schon bei Babyone und war schockiert über die Preise (70€ aufwärts?!)
Allerdings gibt's ja welche die elastisch sind und welche die nicht elastisch sind.
Warum ist das so? Welches würdet ihr nehmen?
Mir ist wichtig, dass ich ein Tuch habe, für meinen Mann und mich. Das wars eigentlich schon.
Rein intuitiv würde ich irgendwie zu einer elastischen Variante greifen.
Könnt ihr mir Tipps geben?
Hi du. Ich würde dir zu einer Trageberatung raten, sobald dein Kleines da ist. Mein Mann und ich haben bspw zwei unterschiedliche Tragen. Meine ist von Hoopediz. Ich fand das damals sehr hilfreich. Zum einen, welche Tuch-Typ bin ich und zum anderen, wie trägt man das Kleine richtig, worauf muss man achten, was kann man falsch machen etc. Oft bieten Hebammen solche Beratungen an. Sehr praktisch sind auch solche mini Tragen für zu Hause zB so Ring-Slings. Lg
Ja so eine trageberatung ist hier nicht zu bekommen. Meine hebamme bietet es nicht an und die nächste ist sehr weit weg, die kommen nicht zu mir gefahren. Wohne etwas weiter auf dem Land.
Und da mein Mann und ich in etwa gleich groß sind und er auch nicht sooo ein breites Kerlchen ist, dachte ich mir dass wir ja ein Tuch teilen können. Kann ja eh zur Zeit nur einer tragen
Ist halt blöd dass ich hier bisher niemand gefunden hab, der mir das erklären kann. Wie man das bindet weiß ich. Das hab ich bei meiner nichte schon gemacht.
Aber ich erinnere mich nicht mehr an das Tuch.
Selbst habe ich keine Ahnung, aber ich lasse die mal einen Link da: https://www.stillen-und-tragen.de/forum/viewtopic.php?t=170844
Ich habe die Tragehilfe meiner Schwester bekommen. Da ist ein Bauchgurt zum zu klicken dran... In der Mitte ist ein elastischer Stoff. Das Baby soll ja in geknickter Rundrücken Haltung am besten Bauch an Bauch getragen werden. Nase muss frei bleiben. Dann über die Schulter (von mir) kommen Träger die man im Rücken kreuzt. Dann wird vorne unter den Babypopo ein Knoten/ Schleife gebunden und fertig. Finde das sehr gut... Und auch Anfänger geeignet.
Wen ihr ähnlich von der Statur und Größe seid, könnte der Gedanken mit "eine Größe für beide" prinzipiell hinhauen. Dazu würde ich dir empfehlen einfach mal bei einem nicht elastischen dir ne Größentabelle anzuschauen, da müsste alles erklärt sein, was man wo wie messen muss jm auf die benötigte Länge zu kommen. Zu den elastischen, habe bei Kind 1 keins gehabt und für Kind 2 jetzt eins gebraucht für 7€ besorgt. Die sollen meines Wissens aber nur für den Anfang geeignet sein, weil ab nem gewissen Gewicht eben der Stoff ausgeleiert und nicht mehr genug Sicherheit bietet, aber da lasse ich mich auch sehr gerne berichtigen. Ich hatte bei Kind 1 ein festes Tuch von hoppediz geborgt, das ging ganz gut. Habe mir dazu nur youtubevideos angeschaut und dann ist es ne Frage der Übung. Mich hat auf dauer aber der verhältnismäsige dicke Knoten unter der Jacke beim Rucksacktragen dann gestört, das könnte man aber bei nem halben Meter Extralänge an einer anderen Stelle positionieren. Das Ende vom Lied war, wir haben hauptsächlich mit einer Trage von Manduca getragen. Ging auch und tragetixhnständig Knoten war uns persönlich zu aufwändig, konnten es aber beide. Diesmal liebäugel ich mit einer Trage von Storchenwiege. Wie oben schon beschrieben ein fester bauchgurt mit Schnalle und dann ein Tragetuch mit Trägern zum hinterm Rücken kreuzen und vorne zuknoten. Die Kokadi Flip hatte eine Freundin und war auch sehr zufrieden damit, die gibts aber in verschiedenen Größen, da müsste man dann nachkaufen, weil Kinder rauswachsen. Trotzdem würd ich an deiner Stelle mal recherchieren wo du zu ner Trageberatung hin müsstest und dass dann evtl nach der Geburt mit Kind versuchen zu realisieren auch mit weiter Anfahrt oder eben in kauf nehmen, dass du einige ausprobieren musst, ginge ja auch gebraucht und im Zweifelsfall wiederverkaufen.
Wir haben das Tuch auch geteilt. Länge kommt auf eure Statur und bindetechnik an. Ein elastisches Tuch ist eher für die kleinen Babys am Anfang, später gibt das zuviel nach. Weich sind sie ja alle....ihr müsst euch halt schon ein bisschen damit beschäftigen, sonst klappt das nicht mit binden...kann man ja auch erstmal mit ner puppe üben. Wichtig ist das ihr wisst wie das Baby in der trage sein soll...also anhick apreizhaltung ,runder rücken etc. Es gibt viele gute Videos im Internet.
Danke für eure Infos. Ich denke ich werd fürs erste ein elastisches nehmen und dann mal schauen wie sich das entwickelt. Wie man das Tuch bindet kenn ich ja schon von meiner Nichte, die habe ich auch ab und an getragen. Muss ja eh abwarten ob die kleine meine Hüftdysplasie geerbt hat oder nicht, davon hängt die richtige bindetechnik ja auch ab.
Hey Also wir haben eins von didymos und sind super zufrieden. Meine Hebamme meinte unbedingt auf ein elastisches Achten. Du bindest es ja trotzdem so fest dass das Kind Guten halt da drinnen hat. Ich habe noch nie gehört, dass man die nur am Anfang nutzen soll. Wie gesagt - im Gegenteil. Sie sind am bequemsten für Mutter und vor allem Kind. Viel Erfolg
Alternativ geht auch so was gut: https://hoppediz.de/babytragen/bondolino-babytrage Empfehlen kann ich auch die: https://hoppediz.de/babytragen/hop-tye
Schade, dass du keine Beratung in der Nähe hast Ein elastisches Tuch ist schon eine gute Anschaffung, Babys rücken ist ja am Anfang noch „weich“ das Tuch muss der Rundung gut nachgeben können, für Neugeborene ist daher immer das elastische besser. Das feste kann später genutzt werden Wichtig ist auf die anhock-spreiz-haltung zu achten Der po muss der tiefste Punkt sein Eine Ring sling kann ich nicht empfehlen dass ich für deinen Rücken die Hölle wenn das Kind größer ist und du diese einseitig Belastung an der Schulter hast.. Ich habe mittlerweile 5 verschiedene tragen/Tücher und alle gebraucht gekauft, da spart man eine Menge Geld Schnell in die Waschmaschine gesteckt sind sie dan auch fast wie neu Was noch wichtig wäre auf die Länge des Tuches zu achten Ich hatte am Anfang ein super langes das war so nervig, das Kind war drin und ich musste es noch dreimal um mich wickeln weil es so lang war Dann hab ich versehentlich ein zu kurzes gekauft Ich konnte das noch nutzen aber mein Mann zb nicht
Es stimmt, dass ganz kleine Babys gut in ein elastischen getragen werden können. Aber wo steht das, dass man es in einem gewebten nicht darf? Meine kinder waren frühchen und ich habe beide (nach beratung durch tragebratung) in einem gewebten Tuch getragen. Fast von Anfang an. Hier mal ein vgl https://www.babytragetuch-info.de/elastisches-oder-gewebtes-tragetuch/
Gelesen habe ich das auch. Deshalb war ich auch erst verunsichert. Das Thema ist ja doch recht komplex offenbar.
Aber ich hab jetzt ein elastisches Tuch bei ebay Kleinanzeigen gefunden, dass wirklich preislich ganz ok ist.
Das werde ich mal probieren, und üben es zu binden bevor die kleine kommt.
Sollte sie tatsächlich eine Hüftdysplasie haben, bekäme sie ja eine schiene, und das geht mit den elastischen Tüchern angeblich am besten zu binden.
Mit diesen fertigen tragedingern habe ich mich schon bei meiner nichte unwohl gefühlt. Die hatten irgendwie immer so nen Rucksack Charakter.
Ich bin gespannt, ob kleine das überhaupt mag. Gibt ja doch viele babies die das dann gar nicht mögen
Mit ist noch eine Idee gekommen. Es gibt bestimmt online Trageberatungen!
Vor 10 Jahren habe ich mir, nur für den Notfall natürlich, ein elastisches Jersey Tuch für 50€ von Moby Wrap auf Amazon bestellt. Joa, beste Investition ever. Kinderwagen war total unbeliebt bei meinem Sohn und somit habe ich dieses Teil jeden einzelnen Tag benutzt, bis er ca. 8 Monate alt war. Dann wurde er zu schwer für das Tuch. In den 10 Jahren, habe ich das Tuch 7 mal verliehen, alle waren begeistert. Jetzt, bei bei Baby Nr.2 wird es natürlich wieder benutzt und ich freue mich jetzt schon. Bei meinem großen hatte ich im Anschluss noch einen Ringsling und eine Manduca. Die Manduca fand ich ganz schlimm und unbequem. Dieses mal habe ich in eine schöne Didiklick investiert (Kombi aus Trage und Tuch) für ca. 160€. Die wird dann benutzt wenn Baby Nr.2 zu schwer fürs Tuch wird. Dafür werde ich dieses mal keinen Kinderwagen kaufen. Auch ich kann nur zu einer Trageberatung raten :) Damit kann man nix falsch machen. LG Lotti