InesNö88
Nehmt ihr für die Zubereitung abgekochtes Leitungswasser oder spezielles Babywasser aus dem Handel? Meine Kleine leidet noch immer sehr an Koliken, könnte da eventuell das Leitungswasser auch Schuld sein? Sind an die Ortswasserleitung angeschlossen, also müsste die Qualität doch eigentlich passen denk ich mir... Bitte um eure Meinungen Ganz liebe Grüße
Leitungswasser hat mit Sicherheit eine gute Qualität. Sogat besser als gekauftes. Ich benutze jedoch auch stilles gekauftes Wasser da unser Haus sehr alt ist und unsere Vermieterin meint es wären Kupferrohre damals verbaut worden. Ich wollte da kein Risiko eingehen in den ersten Monaten. Werde aber mit zunehmenden Alter mit Sicherheit wieder auf Leitungswasser umsteigen.
Beim ersten Kind habe ich Leitungswasser abgekocht. Mit Teller abgedeckt in 2 Größe Tassen abkühlen lassen und dann in Glasflaschen gefüllt und benutzt.
(Er trank nur zimmerwarme bis kalte Milch)
Nach ein Jahr habe ich das Leitungswasser pur genommen.
Beim 2. Baby hab ich direkt pures Leitungswasser genommen.
Er hat allerdings keine Probleme mit Blähungen oder der Verdauung.
Das hatte Nr. 1 als Kaiserschnitt Baby ca 2 Monate lang (in Kombination mit Schreistunde)
War deine Maus nicht auch ein Kaiserschnitt?
(Man kommt hier manchmal durcheinander)
Mein Kaiserschnitt Kind hatte ich Bigaia Tropfen gegeben und hatte den Eindruck, dass das mit der Zeit geholfen hat. (Eigentlich war es nach der ersten Einnahme schon bedeutend besser, aber nach der kompletten Flasche war es gut)
Leitungswasser. Unser Deutsches Wasser hat eine sehr hohe und gute Qualität.
Bei meiner kleinen hilft gegen die ewigen Bauchschmerzen echt gut saab Simplex. Und ein Dinkelkernkissen. Das leg ich ihr meist schon beim füttern auf den Bauch.
Und baden...Wir baden sie tatsächlich recht oft wenns festsitzt.
Wenn du mal abgefülltes Wasser probieren möchtest kannst du das ja mal machen, aber unbedingt Natriumarm, kannst du auch im Supermarkt kaufen und brauchst kein Babywasser.
Ich hatte wegen Überschwemmung eine Zeit Stiftsquelle naturell verwendet. Ich meine die Marke von Lidl ist auch in den selben Natrium Bereich. Kannst du ja mal vergleichen.
Ich füttern ja zu und ich koche Wasser aus der Flasche auf bzw ab! Dann hab ich meist mit der Muttermilch die perfekte Temperatur und Gideon liebt den Klang vom Wasserkocher! Wenn es ihm also mal zu lange dauert, gibt es damit kein großartiges Gepöbel:) Aber euer Wasser wird vermutlich keine Koliken verursachen...ich wüsste nicht, was darin blähend wirken könnte! Aber versuch es doch einfach mal 3 Tage...dann kannst di ja sehen! Liebe Grüße
Ach ja Gideon ist Kaiserschnittbaby OHNE Bauchschmerzen!
Meine erste Tochter war ein Flasche Kind. Ich hab normales Leitungswasser im wasserkpcher gekocht. Bauchweh hatte sie bis sie 4 Monate war. War Kaiserschnitt Baby. Mein Sohn jetzt wird voll gestillt hat aber auch immer noch Bauchweh (13 Wochen) auch Kaiserschnitt Baby. Denke die haben generell öfter Bauchweh weil sie die Bakterien der Mutter nicht mitbekommen haben bei der Geburt Ich gebe bigaia Tropfen damit wurde es besser. Alles Gute
Ja ist oft bei Kaiserschnitt der Fall, einige Kliniken bieten deswegen Seeding an. Damit die Babys die Mutter Bakterien abbekommen.
Bei unsern Kindern glaub ich liegt es am Milchpulver und am Flaschensauger...
Baby Nr.1 bekam Humana HA Pre und einen weichen Flaschensauger - wir hatten starke Koliken und oft Bauchweh
Baby Nr.2 bekommt Hipp Bio Combiotik Pre und wir haben diese neuen Flaschen von" Avent - Natural Response " da kommt nur Milch wenn das Kind richtig saugt wie an der Brust - fast keine Bauchschmerzen weil er nicht so viel Luft zieht
Hi Ines, wir verwenden abgekochtes Wasser. Haben aber auch einen Liter gekauftes Babywasser vom dm, wenn mal was schief geht. Zum Beispiel Wasser beim umgießen verschütten, vergessen abzukochen etc Bisher bräuchten wir das aber noch nicht
Wir nehmen Leistungswasser. Hab immer zwei Thermoskannen parat. Einmal heißes Wasser und einmal aus der Leitung gefiltertes kaltes Wasser. So gehts immer und überall schnell mit der Flasche wir geben Kümmelzäpfchen, hatten Sab Simplex (hat nicht lange geholfen) und jetzt Bigaia. Bigaia wirkt gefühlt seit der ersten Gabe, mal kucken wie es bald wird. In die Kanne heißes Wasser gebe ich für 10 sec. einen Beutel Fencheltee (Tipp der Hebamme), dass es wirklich nur ganz verdünnt ist.
Im Prinzip sagen aber Hebamme und KiA dasselbe, Augen zu und durch … mit um die 12 Wochen ists überstanden. Ich hoffe sie haben Recht!