Monatsforum März Mamis 2022

Elterngeld/zeit frage

Elterngeld/zeit frage

kitkat170583

Beitrag melden

Ich möchte nach der Entbindung gerne ein Jahr in elternzeit und auch das eine Jahr elterngeld beziehen.nun gestaltet es sich sehr schwierig eine Vertretung für mich zu finden. Ich überlege nun in diesem elterngeld Jahr 1-2 halbe Tage zu arbeiten. Nicht das was ich mir vorgestellt hatte aber besser so als danach arbeitslos zu sein. Meine frage: darf man in dieser Zeit überhaupt arbeiten und wird das dann komplett angerechnet aufs elterngeld? Oder darf man etwas dazu verdienen?


Cani33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Arbeiten darfst du natürlich. Das Problem ist nur, dass es beim Basiselterngeld voll angerechnet wird. Wenn du Elterngeld plus nimmst, darfst du die Hälfte deines letzten Gehaltes ohne Abzüge dazu verdienen. Nach dem letzten Kind bin ich direkt nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gegangen und bekam Elterngeld plus. Da war der Zuverdienst kein Problem


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cani33

Was genau ist dieses elterngeld Plus? Muss man da nicht 2 Jahre elternzeit nehmen und das elterngeld dann auf 2 Jahre splitten?


Cani33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Elternzeit solltest du dir dann so lange nehmen, wie der Bezug des Elterngeldes ist. Du könntest dir das einteilen wie du willst mit dem Elterngeld. Du kannst 4 Monate Basiselterngeld nehmen und den rest Elterngeld Plus. Oder du nimmst 6 Monate Basis, dann 4 Monate Plus, den Rest wieder Basis. Zwei Elterngeld Plus Monate, ist ein Basiselterngeld Monat. Da bekommst du aber eben auch nur die Hälfte des normalen Elterngeldes. Verstehst du was ich meine? Du kommst mit dem Plus nicht genau auf zwei Jahre, sondern 22 Monate. Die ersten zwei Monate sind immer Basiselterngeld, das liegt mit am Mutterschaftsgeld.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cani33

So ganz verstehe ich das nicht. Aber habe mich damit auch noch nicht wirklich beschäftigt. Ich glaube ich muss mich da mal rein lesen.


Cani33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Es gibt ja Beratungsstellen dazu, wo du deine Fragen stellen kannst. Caritas macht sowas wohl auch. Ich muss mich auch mit der Elterngeldstelle in Verbindung setzen, weil es bei mir ein bisschen kompliziert wird mit der Berechnung, da ich noch Elterngeld plus beziehe und arbeite. Aber nicht alle Monate zur Berechnung rangezogen werden, sondern auch ausgeklammert werden und Monate von vor der Geburt der letzten Kindes genommen werden zur Berechnung Man muss sich damit erstmal ein bisschen beschäftigen bevor man da einen Überblick behält


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cani33

Ich kann mich da gar nicht dran erinnern wie es damals war. Wann beantragt man elterngeld eigentlich?


Cani33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Erst wenn du die Geburtsurkunde hast, vorher geht das nicht. Und für das Kindergeld brauchst du die Steueridentifikationsnummer vom Kind. Ich muss aber sagen, es bei uns innerhalb kürzester Zeit genehmigt war. Wenn ich da mache Frauen lese die teilweise Monate warten, finde ich das schlimm


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cani33

Also kann ich quasi vor der Geburt nichts beantragen, richtig? Fertig gemacht hatte ich das damals glaube ich schon alles vor der Geburt und in stapeln zuhause liegen gehabt. Mut klebenotiz für meinen freund drauf was noch wo rein muss und dann hat er es weg geschickt. Termin für die Vaterschaft anerkennung und Sorgerecht muss ich auch noch machen.


Cani33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Mutterschaftsgeld kannst du vorher beantragen wenn du die Bescheinigung vom FA hast. Das habe ich um die 32 Woche gemacht beim letzten Mal. Alles andere haben wir fertig ausgefüllt und abgeschickt sobald die Geburtsurkunden abholbereit waren.