Monatsforum März Mamis 2022

Einleitung oder dann besser Kaiserschnitt? Eure Erfahrungen

Einleitung oder dann besser Kaiserschnitt? Eure Erfahrungen

Jofrie

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich habe in letzter Zeit hier öfter geschrieben, da bei uns einfach so viel los war... Jetzt ist es so, dass ich auf Grund meiner Schwangerschaftscholestase ggf. früher eingeleitet werden muss. Ich habe leider eher viel Schlechtes über Einleitungen gehört (Gebärmutterriss, viele Medis und am Ende dann doch Kaiserschnitt, Saugglocke doppelt so häufig notwendig, häufig großer Stress für das Kind usw.). Ich wünsche mir nichts mehr als eine natürliche Geburt und hoffe, der Kleine entscheidet sich von selbst, etwas früher zu kommen. Aber ich frage mich, ob ich mich, sollte dem nicht so sein, besser für einen Kaiserschnitt entscheiden sollte als für die Einleitung. Würdet ihr Eure Erfahrungen mit mir teilen? Wie waren eure Einleitungen? (Ich weiß es ist bei jeder Frau anders). Was würdet ihr mir raten? Vielen Dank schonmal.


laluna77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Guten Morgen, das ist leider ganz schwer zu entscheiden und vorher zu sehen da eben wie du sagst jede frau anders ist und zudem jede Geburt und Einleitung anders ist. Ich kann dir von mir berichten. K1 Einleitung bei unreife Befund ab Termin. 4 Tage lag bei weit über 30 Grad und es tat sich null. Keine wehe, kein veränderter Befund. Der kleinen ging es die ganze Zeit gut. Und ich fühlte mich zunehmend schlechter bei der Hitze im Krankenhaus. Ständig CTG schreiben. Ich war am Ende. An Tag 5 entschied ich mich für den Kaiserschnitt well ich nicht mehr konnte. K2 begannen wehen dann spontan. War auch eine spontane Geburt. K3 Einleitung ab ET plus 7 bei verstrichen Gebärmutter Hals und 2cm geöffnetem Muttermund. Einleitung mit Wehentropf. Es gab wehen aber sobald der Tropf ab war waren auch die wehen weg, alles homäopatische hat auch nichts bewirkt. An ET plus 9 wurde dann morgens wieder mit Wehentropf eingeleitet und die eine Stunde später die Fruchtblase geöffnet. 9 Stunden später war er dann spontan geboren. Ich reiße mich nach diesen Erfahrungen also auch nicht um eine Einleitung. Hab auch die ganue Schwangerschaft gesagt das ich bei unreife Befund nicht einleiten lassen werde. Jetzt wo es näher kommt werde ich einem Kaiserschnitt nicht ohne Grund oder versuchte Einleitung zustimmen. Der Kaiserschnitt ist eben auch nicht ohne. Mein schlimmstmöglicher Fall ist eine tagelange Einleitung sann doch Kaiserschnitt und noch ein paar Tage im Krankenhaus. Ich habe noch 3 Kinder zu Hause die mich vermissen werde und die ich vermissen werde aber ich hoffe einfach das beste. Noch hat mein kleiner Wicht eine Woche zum Termin und Zeit sich für eine Geburtsposition zu entscheiden. Mal sehn was das gibt vielleicht gibt er es auch vor und entscheidet sich für eine QL. Das ist noch eine große wundertüte bei uns Wünsche dir eine gute Entscheidung mit der du dich wohlfühlst. Und es gibt auch genug Frauen da klappen einleitungen super. Es ist eben wahnsinnig individuell.


Nala1202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Guten Morgen Die Entscheidung liegt letztendlich bei dir womit du dich besser fühlst. Ich habe eine Insulinpflichtige Schwangerschaftsdiabetes, aufgrund dessen darf ich nicht über ET gehen. Ich habe für mich persönlich entschieden dass ich in der Woche vom ET einen Termin zur Untersuchung im Kh vereinbare, wenn der Befund absolut Geburtsunreif ist werde ich einen Geplanten KS durchführen lassen. Wenn der Befund reif ist dann lass ich die Einleitung machen. Ich hatte schon einen KS und eine spontane Entbindung, daher habe ich beides schon erlebt und muss nicht auf Zwang spontan entbinden.. :) vielleicht kannst du für dich selber auch so eine Lösung finden? LG


Glücksklee7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Hallo liebe Jofrie, vorab muss ich sagen das es schwierig ist jemanden einen Rat zu geben was besser ist. Ich kann dir aber kurz berichten, wie es bei meiner letzten Geburt war. Bei mir war es so das ich lange Tage über Termine war und deshalb eingeleitet werden musste. Man hat es bei ET+10 zuerst mit einem Ballonkatheter versucht. Das hat leider nichts gebracht. Ich bin dann am nächsten Tag morgens mit Tabletten eingeleitet worden. Eine halbe hat gereicht um Wehen auszulösen. Ich hatte allerdings das Gefühl das die Wehen gleich von 0 auf 100 gingen und sehr sehr schmerzhaft waren. Um das Ende vorweg zu nehmen ...... da sich bei mir der Muttermund nicht ganz geöffnet hat, habe ich letztendlich doch einen Kaiserschnitt bekommen. Viele Medikamente habe ich bis zum Kaiserschnitt auch bekommen (Wehenhemmer, Wehentropf, pda, Fruchtblase wurde auch geöffnet und am Ende noch eine Spinalanesthesie für den Kaiserschnitt). Nichtsdestotrotz würde ich es mit dem Wissen wieder durch Einleitung probieren. Man erspart sich dadurch einfach die Schmerzen danach und ist schneller wieder fit. Das war unsere Geburt und die war gut so wie sie war, auch wenn es am Ende ein Kaiserschnitt wurde. Dem Baby ging es immer gut und die Werte waren unter der Geburt immer top. Man hört aber auch oft das es nach Einleitung alles super ging und das Baby schnell auf der Welt war. Deshalb finde ich es etwas schwierig pauschal zu sagen das man für oder gegen eine Einleitung ist. Wenn es dir sehr wichtig ist eine natürliche Geburt zu haben, dann würde ich es mit Einleitung versuchen. Ein Kaiserschnitt kann immernoch gemacht werden wenn was wäre. Viele liebe Grüße


Soffysunny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Guten Morgen Letztendlich musst du es selber entscheiden Also ich kann nur gutes berichten Ich wurde bei meinem ersten Sohn an ET+10 eingeleitet mit Cytotec. Bis das Medikament wirkte, vergingen 1 1/2 Tage. Ich bin völligst entspannt zur Einleitung gegangen und hatte auch keine Angst. Ich habe von diversen "Horrorstories" gelesen und gehört, aber das kann auch OHNE Einleitung passieren und außerdem ist jede Geburt anders. Es kommt auch ganz stark auf die Frau an , wie sie eingestellt ist . Ob sie zu starke Angst hat, sich verkrampft usw. Die Wehen waren stark, hatte auch einen Wehensturm. Die Wanne hat super geholfen. Mit der Dosierung wird auch ganz leicht angefangen und du wirst überwacht. Die Geburt meine Sohnes hat an sich 4 Stunden gedauert und das mit 4,5 Kilo, 57cm und 38cm Kopfumpfang. Der musste raus Ich kann dir Podcasts von Kareen Dannhauer empfehlen (Hebamme) . Erklärt auch super über Einleitung ohne Panikmache. Ich wünsche dir alles Gute und eine ganz tolle Geburt


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Huhu, Ich denke das eine Einleitung erst richtig wirkt, wenn dein Körper dazu bereit ist. Bei Kind 1 wurde ich bei Et+6 wegen einer beginnenden schwangerschaftsvergiftung eingeleitet. Nach der ersten halben Tablette cytotec und ordentlich spazieren fingen schnell die wehen an. Die waren dann auch schon muttermundwirksam. Ich habe dann nochmal eine halbe Tablette bekommen und abends durfte ich dann schon kuscheln. Für mich war die Einleitung die richtige Entscheidung. Aber für andere Frauen ist der KS die richtige Entscheidung. Vielleicht ist es für dich eine Option erstmal mit hausmittelchen wie zb zimthaltigen hebammentee, frischem ingwertee etc. zu versuchen. Und für die Einleitung dir ein Limit zu setzen. Es gibt ja auch Frauen, die tagelang eingeleitet werden müssen. Ich habe persönlich Respekt vor einem Ks weil es eine große Bauchop ist. Und wer weiß vielleicht kommt es ja ganz anders und dein bauchbewohner macht sich von alleine auf den Weg.


Elli22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Huhu, also ich wurde auch eingeleitet da wir 10 Tage übern Termin waren und ich hatte auch bedenken, am Ende kann ich nir sagen es war eine super schöne Geburt die mega schnell ging. Alles in allem habe ich mittags angefangen mit Tabletten und um 22 Uhr hben die Wehen eingesetzt 4,5 Stunden später war unsere Kleine da. Man kann es pauschal nichz sagen aber es gibt auch sehr viele gute Erfahrungen mit Einleitung :) das wichtigste ist, nicht verrückt machen lassen. Alles Gute