Monatsforum März Mamis 2022

Die Arbeit ruft

Die Arbeit ruft

Ellinor

Beitrag melden

Hi Gibt es hier andere Mamis, die wieder arbeiten? Wie läuft das bei euch? Wie geht es mit dem Stillen/Füttern? Oder wann plant ihr wieder einzusteigen und welches Pensum? Wie organisiert ihr euch? Wenige Wochen nach der Geburt habe ich wieder meine Weiterbildung besucht. Dort konnte ich die Kleine aber mitnehmen und es hat erstaunlich gut geklappt. Seit August arbeite ich wieder, da es hier in der CH keine Elternzeit gibt und aufgrund von Personalmangel durfte ich nicht länger wegbleiben. Gerne hätte ich noch ein paar Monate zu Hause verbracht. Mein Mann und ich arbeiten aber zum Glück beide Teilzeit, sodass wir mit 2-3 Tagen (8-18 Uhr) Fremdbetreuung auskommen. Die Kleine lässt sich zum Glück problemlos von Papa oder ihrer zugeteilten Kitabetreuerin betreuen. Mit beiden Kids ist Papa noch überfordert, da hilft ihm aktuell die Verwandtschaft oder ich habe die Kleine im Homeoffice auf mir pennend. Bei der Arbeit im Büro pumpe ich 1x täglich ab. Wir füttern aber eh seit dem 4. Monat 1-2 Flaschen täglich zu, sodass sie an den zwei Kitatagen Aptamil bekommt. Ah und bevor ihr euch wundert. Hier ist der Kitastart für Babys ganz normal und die Kitas sowie die Ausbildung der Betreuerinnen sind darauf ausgelegt. Dafür ist es gängig, dass Mütter (und eventuell auch Väter) über viele Jahre maximal 80% arbeiten. Ich grüße herzlich Elli


brini83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellinor

Oh, ich hab ja DE so manches mal verflucht ( seit dem 17 Jahr gearbeitet und bekomm jetzt nur 300 Euro Elterngeld. Weil ich in Elternzeit wieder schwanger geworden bin. Ich bin 39. Nie Arbeitslos gewesen. Oh sorry doch. 1 Monat ) das ist ja schrecklich. Keine Elternzeit. Baby gleich abgeben. Mein Mann und ich haben gesagt: sie kommt mit 3 in den Kiga. Wenn dann was sein sollte ( wir hoffens ja nicht) dann kann sie es sagen ( der Erzieher hat das das gemacht, Erzieherin hat mich gehauen oder was weiß ich) ich bin dafür zum Delfi und später Kinderturnen gewesen. Ok, meine Tochter wäre definitiv mit 2 schon soweit gewesen, aber so kurzfristig hätten wir nichts bekommen


Ellinor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Ich finde das Deutsche System mit längerer Elternzeit auch besser. Hier hatte ich zumindest 14 Wochen 80% Erwebsersatz. In Punkto Familienförderung ist D der CH m.E. voraus. Aber 300 € / Monat ist echt heftig! Ich nehme mal an, damit kommt auch in D niemand über die Runden. Baby so früh abzugeben empfinde ich nicht als schlimm. Ich kenne ihre zugeteilte Betreuerin, die trägt sie den halben Tag in der Trage, kümmert sich auch sonst liebevoll und ruft an, wenn was ist. Es klappt sehr gut. Aber da sind wir wohl anders sozialisiert. Die meisten Kids, die ich kenne, gingen mit ca. einem halben Jahr 2-3 Tage (ganztags) pro Woche in die Kita. Dafür erst mit 4-5 Jahren täglich (halbtags) in den Kindergarten.


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellinor

Hallo, ich fange am 06.09. wieder an - mit Teilzeit in Elternzeit. 10 Wochenstunden sind angesetzt, aber ich muss mal gucken, ob ich nicht doch gleich 15 Wochenstunden mache. Kitaplatz habe ich für September 2023 beantragt. Heißt ich werde eher Home Office machen und nebenbei die Maus versorgen - ca. 1 x pro Woche werde ich ins Büro fahren, da kümmert sich in der Zeit dann der Papa um die Maus. Dafür werden wir jetzt auch demnächst mit der Einführung des Mittagsbreis anfangen, damit wir diese Mahlzeit schon mal größtenteils ersetzt haben, wenn es wieder los geht. Ich bin definitiv gespannt wie es laufen wird, da sie aber mal gute 2-3 h am Stück über die Mittagszeit schläft (wenn nicht da, dann spätestens am Abend) bin ich guter Dinge, dass ich das Arbeitspensum schaffen kann. Das Pensum werde ich dann um den 1. Geburtstag rum steigern mit dann etwa 20-25 Wochenstunden. Nach der Elternzeit, die im September 2023 endet, werde ich dann wieder Vollzeit arbeiten.