Monatsforum März Mamis 2020

Kinderwagen

Kinderwagen

gizi

Beitrag melden

Hab nochmal ne frage.. wie sieht es denn mit Kinderwagen aus? Seit Monaten bin ich am recherchieren und suchen aber ja hab so 2-3 Favoriten aber mhh.. habt ihr Empfehlungen? Und Wie lange benutzt man denn wirklich so ein Kombi-Kiwa?


Kabadusche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gizi

Juhu, Wir haben uns für nen Hartan entschieden. Ist in der erst Anschaffung etwas teurer aber wir haben viel feld und Wiese und auch mal Wald wo wir Spazierengehen. Ich kenn die Marke von meiner Schwägerin, die haben immer noch den ersten und jetzt mit dem 2 Kind (wird bald 3) auch noch ab und an in Benutzung. Kommt drauf an ob dein Kind ein trage oder Kinderwagen Kind wird und wenn es laufen kann, ob es dass dann auch will oder lieber faul ist und sich fahren lässt


Michelle1003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kabadusche

Ja wir haben uns auch für einen Hartan entschieden..


Marischka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gizi

Wir haben einen KiWa von Emmaljunga. Den haben wir von meiner Schwägerin übernommen. Der Wagen ist jetzt 14 Jahre alt und unser Sohn ist schon das 4. Kind, dass damit durch die Gegend kutschiert wird. Und bald kommt ja auch Nr. 5 dazu. Mein „Großer“ ist jetzt 2 und wir brauchen den KiWa immer noch. Er fährt zwar Laufrad oder läuft auch mit, aber bei längeren Strecken macht er dann gerne ne Pause und lässt sich fahren.


Nashve14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gizi

Wir haben einen von kinderkraft und einen von milu kids. | V Kinderkraft

Bild zu

Nashve14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gizi

| V Milu kids (noch in Lieferung)

Bild zu

Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gizi

Oha... Das ist ganz unterschiedlich! Es kommt ja darauf an wo du den Kinderwagen verwendest. Benutzt du ihn hauptsächlich für Spaziergänge? Willst du Einkäufe damit erledigen? Muss er ins Auto passen? Modelle mit großem Sportwagenaufsatz kann man drei Jahre nutzen. Viele wechseln aber nach einem bis anderthalb Jahren zum Buggy, weil er praktischer und kleiner faltbar ist. Die durchgängige Lenkstange bei den meisten Kombiwägen stört auch irgendwann. Ich z.B. bin viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs und die Gänge in den hiesigen Geschäften sind eng. Ich habe mich für ein schmales, leicht lenkbares Gestell (einzelne Schwenkräder vorn) entschieden, damit ich gut in den Bus und durch die Gänge komme. Ich hab den Chicco Duo Love Motion. Der hat eine schön große feste Babywanne und einen Sportsitz. Umsetzbar. Das Kind kann also entweder nach vorn oder zu mir schauen. Das ist mir wichtig, denn ich wechsle meist früh zum Sportwagenaufsatz. Das besondere an dem Wagen sind die Lenkgriffe. Man kann die einzelnen Buggygriffe nach innen drehen und mit einem Verbindungsstück zu einer Lenkstange umfunktionieren. Das ist richtig gut. Geländegängig ist der Wagen aufgrund der kleinen Räder allerdings nicht. Da werde ich mir einen gebrauchten Sportwagen mit breiten Reifen für den Wald anschaffen. Damit will ich aber dann nicht in Bus und Bahn steigen. Ich ärgere mich nämlich oft genug, wenn die Frauen mit ihren riesigen Kinderwägen mit breitem Gestell und dicken Rädern die Busse verstopfen. Und keiner mehr daran vorbei kommt. Daher empfinde ich die Dinger a!s komplett untauglich für öffentliche Verkehrsmittel. Im Einkaufszentrum sind die Riesenwägen auch immer ein Ärgernis, weil man nicht daran vorbeikommt wenn die Muttis mal wieder mitten im Gang stehen bleiben, oder weil sie mal wieder jemanden anfahren, weil sie selber gar nicht am Wagen vorbeigucken können, weil er zu groß ist... Da muss man halt gucken welche Bedürfnisse man an den Wagen hat. Und man sollte mit ihm umgehen können. Kleine schmale Frau und riesiger Wagen funktioniert nur selten gut... LG Jessi


LilaWolkenMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi757

Da muss man wirklich gucken, wie oft man ihn nutzt und wo die Prioritäten liegen. Beim 1. Hatten wir einen relativ günstigen, da haben wir zwei mal gekauft. Also für uns kommt nicht in Frage einen günstigen Wagen zu nehmen, deshalb hatten wir beim 2. Einen hartan, aber de Waffe mir als Sportwagen dann zu klobig, jetzt haben wir uns für den joolz day 3 entschieden und er erfüllt zumindest im Moment alle Kriterien, die ich gern erfüllt hätte. Sodass wir hoffentlich keinen klapperbuggy kaufen müssen irgendwann. Denn ich bin täglich unterwegs damit. Klar, der kostet, hat aber lebenslange Garantie und wie gesagt wir sind schon auf die Nase gefallen mit kinderwagen aus dem unteren Preissegment.

Bild zu

Nicoles82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gizi

Wir haben uns für einen Emmaljunga Duo Edge entschieden. Es ist ein Kombi wagen. Mir war wichtig das er klein ins Auto passt da wir Hund haben. Das die Wanne aber möglichst groß ist da meine Kinder draußen lange schlafen. Das er dicke schwenkräder hat da diese im Wald und Stadt gehen. Das der Kombi Teil ganz nach unten gelegt werden kann so das die Kinder da auch schlafen können. Das alles kriege ich in diesem Kinderwagen. Und Qualität ist mega


Kuschelwundertüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gizi

Du musst in erster Linie schauen, wo du mehr unterwegs bist. Bist du eher ländlich oder in der Stadt unterwegs. Danach richten sich dann auch die Auswahlkriterien für deinen Kinderwagen. Wir leben irgendwo dazwischen. Nicht in der Stadt, aber auch noch nicht richtig auf dem Land. Daher haben Wir uns für einen von ABC-Design entschieden. Der hatte uns bei unserer ersten Tochter schon gute Dienste geleistet und top erhalten ist er auch noch. Der würde jetzt halt wieder rausgeholt. Obwohl er schon 8 jahre alt ist, sieht man ihm das nicht an. Der kann durch seine feststellbaren Schwenkräder auch mal auf unwegsamem Boden benutzt werden. Wenn es allerdings richtig in den Wald ging, war der nichtmehr geeignet. Da sind wir immer auf unseren Fahradanhänger umgestiegen. Das ist ein Chariot CX1. Den haben wir uns geleistet, da wir viel mit dem Rad unterwegs sind. Der kann mit einer Hängematte ausgestattet werden und ist dann schon ab der Geburt nutzbar. Haben wir aber trotzdem erst mit 3 Monaten das erste mal gemacht. Aber es gibt sicher auch Kinderwagenmodele, die eine Runde durch den Wald gut aushalten. Genutzt haben wir unseren gut 2 Jahre, danach sind wir auch auf einen Buggy umgestiegen. Da unserer Tochter dann längere Strecken zu Fuß nichts mehr ausgemacht haben und der Buggy halt einfach handlicher war. Ansonsten habe ich sie aber das erste halbe Jahr auch viel im Tragetuch gehabt. Danach wollte sie es aber nichtmehr, da sie im Kinderwagen mehr von ihrer Umwelt gesehen hat.


Kerstin1609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gizi

Hallo :) Wir haben uns für einen TFK Joggster Adventure entschieden. Uns war wichtig, dass wir mit dem in den Wald spazieren gehen können und dass man damit joggen kann. Dafür hat er: - Luftreifen - Drei Räder und das Vorderrad feststellbar - Wanne, Sportsitz (in beide Richtung stellbar) + Aufsatz für zb MaxiCosi - Handbremse (wichtig zum Joggen) - wirkt jetzt nicht ganz sooo riesig - Klappmaß ist in Ordnung bzw. noch relativ klein - Der ist zwar recht teuer, aber haben ihn gebraucht für den halben Preis bekommen Freue mich schon ihn auszuprobieren :D


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gizi

Wir haben noch den Kinderwagen vom ersten Kind. Für uns ist er perfekt: leicht, handlich, ich war im Feld und der Stadt, keine Probleme mit öffentlichen Verkehrsmitteln und in meinen corsa passt er problemlos. Er ist von moon.


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gizi

Ich komme mal aus den Januar Bus. Also wir haben uns für einen Hartan R1 GTS in der Selection Variante von diesen Jahr entschieden. Diesen kann man als Kombi verwenden. Klar er ist mega teuer, aber wir heben diesen dann auf und der Kinderwagen hat alles, außerdem hat man 3 Jahre oder so Garantie. Wie haben zu unseren noch einen Schlafsack für nächstes Jahr gekauft, einen Sonnenschirm, alles in der selben Farbe. Außerdem hat er eine tolle Federung, und Luftkammerräder, welche schwenken (kann man aber auch Feststellen), Regendeck, Ledergriff, wir persönlich wollten aber eine Softtragetasche, da wir in der 4 Etage wohnen und wir das Kind mit Tasche nehmen können, die Kinder passen auch länger rein, gibt aber noch eine feste Wanne oder eine Kombiwanne. Ich muss sagen, ich liebe diesen Wagen einfach und er wird gepflegt für weitere Kinder. Ich hoffe meine Maus mag ihn auch so, zur Not haben wir auch ein Tragetuch und machen dann noch mit Baby eine Beratung. Die Farbe ist so geil und ich finde endlich mal ein Wagen der Farbe hat und nicht immer Schwarz, Grau, Bech oder weiß Bei Hartan muss man aber Bedenken das es 12 Wochen dauert bis er kommt, außer man hat eine Selection Variante dann 8 Wochen Lieferzeit

Bild zu

Sunny82HH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gizi

Ich habe mich für den 2. Platz bei Stiftung Warentest entschieden - Salsa 4 von ABC Design. Noch nicht da, da bis zu 8 Wochen Lieferzeit. Ich denke es ist ein guter Allrounder. Großer Einkaufskorb, wendig, etc Wenn ich mit dem ÖPNV in der Großstadt unterwegs sein werde, nehme ich aber eine Tragehilfe. Die sollte man aber gemeinsam mit dem Baby kaufen und testen.

Bild zu

gizi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny82HH

Das ist auch mein favorit Nummer 1, mir gefällt kein anderer mehr so richtig irgendwie..


HelenaGo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gizi

Wir haben auch den ABC Salsa 4 geholt, der ist aus der mittleren Preiskategorie. Er hatte 6 Wochen Lieferzeit bei uns :)


Schlauchi_Baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HelenaGo

Den haben meine Schwägerin und ich (sie ist im Juni Bus) auch bestellt und zwar kamen wir schon mit 2-3 Favoriten in den Laden und haben es dann probegetestet. Wendigkeit, Auf/Abbau und auch verstellbarkeit für unsere Männer (beide über 1,90m) war sehr einfach + große Wanne, da ich einkaufen gehen möchte. Ich habe alles fussläufig erreichbar und zum joggen meines Mannes würde ich eher einen Buggy aussuchen, bis das Kind auch alt genug ist, sich das nicht zu verletzen. Wartezeit: keine. Aber die nette Verkäuferin hat uns erstmal eine Anzahlung machen lassen, da die garantiere ab dem Kaufdatum greift (wir holen ihn Mitte Januar ab) :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gizi

Hallo! Wir haben einen alten von Gesslein mit dicken Lufträdern und toller Federung. Der ist schon 10 Jahre alt. Da wir aber nun zum dritten Mal die "2 unter 2" haben, sind wir auch froh um unseren Babyjogger Geschwisterwagen. Den haben wir bei Ausflügen zusätzlich zur Trage dabei. Außerdem kann man den auch als Solowagen nutzen. Er hat auch schon acht Jahre Einsatz hinter sich. Im Kinderwagen mitgefahren sind meine "Großen" etwa 2,5 Jahre. Ich persönlich finde Gewicht, Federung und Größe der Reifen wichtig. Dabei sollte er wendig und klein faltbar sein. Außerdem sollte der Bezug waschbar sein. Wir brauchen ja nun keinen Wagen mehr, aber wenn, dann würde ich mir einen gebrauchten kaufen. Keinesfalls einen neuen.


4er-Pack

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gizi

Wir haben einen Emmaljunga Duo Edge S gebraucht aus der Familie abgekauft und sind sehr zufrieden damit. Er eignet sich sehr gut auch für große Personen zum Schieben, ist sehr leicht- und auch geländegängig und lässt sich durch das Klick-System sehr leicht kombinieren (Wanne /Sportsitz oder auch Maxi Cosi mit Adapter). Kann ihn nur empfehlen. Da unser Mini noch viel fährt, werden wir jetzt aber auf einen Geschwisterwagen umsteigen. Da möchte ich auf keinen Fall einen breiten mit zwei Sitzen nebeneinander, damit habe ich bei meinen großen Kindern schlechte Erfahrungen gemacht. Bei den anderen Modellen hintereinander hat mich der Zoom von ABC Design überzeugt, weil er kompakt ist und sehr viele Variationsmöglichkeiten bietet. Jetzt müssen wir nur noch einen guten gebrauchten finden.


VonVaterZuVater

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gizi

Hallo ihr Lieben, die Frage ist jetzt schon etwas älter und trotzdem möchte ich für kommende Mamas und Papas noch einen Tipp hinterher schießen. Wer sich grundsätzlich über die Kinderwagen-Komponenten mit ihren Vor- und Nachteilen informieren möchte, der kann dies mit folgenden YouTube Video: https://youtu.be/gePJ40QvVb0. Das soll euch helfen, um herauszufinden welche Art Wagen zu euch passt. Beste Grüße, Phil vom Kanal "Von Vater zu Vater"


Magreita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gizi

Ich habe viele Einführungen über Kinderwagen gesehen. Für verschiedene Personen ist auch der richtige Kinderwagen unterschiedlich. Aber in meinem Fall. Ich finde den 3 in 1 Kinderwagen sehr praktisch. Ich habe mich für eine Nischenmarke entschieden und der Preis ist günstig. Wenn Sie Markenprodukte kaufen möchten, finde ich den Kinderwagen der heißen Mutter sehr gut und für die meisten Menschen geeignet. Ich habe meinen Kinderwagen auf dieser Website gekauft: Https://kinderlife.de/

Bild zu