Sunny82HH
Hallo,
ich habe meine Ergebnisse aus der
Nackenfaltenmessung.
Etwas Sorge bereitet mir der Wert für
Trisonomie 21
1:180 (aufgrund des Alters)
Inkl Blutwerte dann 1:1800
Wie würdet ihr euch entscheiden?
Macht bei diesem Wert ein nicht invasiver Test Sinn, kostet ja immerhin 300 €...
FA meinte es sei nicht zwingend erforderlich. Sei meine Entscheidung. ... Naja aber ich müsste es später ausbaden.... und das wäre mein berufliches und damit auch persönliches Aus.
Niemand kann dir das beantworten. Ich finde die Werte aber ok und würde nichts machen wenn keine weiteren Auffälligkeiten sind dann erst recht nicht.
Hallo, Ich würde es untersuchen lassen aber nur auf Trisomie 21. Dann ist dieser Test auch nicht so teuer. Wenn man 21,18 und 11 nimmt kostet es um die 300. Nur 21 kostet 129 Euro. LG
Hallo, Ich habe den kompletten Harmony Test inklusive Geschlechtsbestimmung aufgrund von leicht auffälligen blutwerten der Nackenfaltenmessung heute machen lassen einfach um Sicherheit zu haben. Die geschlechtsbestimmung war mir zwar nicht wichtig jedoch konnte ich sie kostenlos mit machen lassen. Mir geht es erstgradig darum ob das Baby gesund ist. In einer Woche bekomme ich das Ergebnis mitgeteilt.
Das musst du wirklich selbst entscheiden. MIR war es das Geld wert, mein Mann und ich wollten es einfach wissen. Ich finde nicht, dass die Wahrscheinlichkeit jetzt soooo hoch ist und durch den Blutwert ist sie ja nochmal um einiges gesunken. Waren Nackenfalte und Nasenbein in Ordnung? Wenn du mehr Sicherheit brauchst um deinen Seelenfrieden zu haben mach den Test doch einfach. Eine Wahrscheinlichkeit von unter 0.1% ist nicht hoch, aber es ist eben auch nur eine Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Der US war vollständig unauffällig. Habe aber auch nicht die Werte für Nackenfalte, Nasenbein und co erfahren... Du hast Recht, eigentlich geht es nur um den Seelenfrieden. Bis dato glaube ich aufgrund der letzten FG zum Selbstschutz immer an das Schlechteste, bange etwas vor jedem FA-Termin. Das sollte sich in SSW 14 endlich mal umkehren.
Ich wollte den Test nicht mal geschenkt machen. Aber das ist wohl nicht die Frage. Letztlich musst du entscheiden, ich wage allerdings zu bezweifeln, dass ein Kind mit Behinderung gleich das “berufliche und persönliche aus“ bedeutet.
Ich arbeite in einer Einrichtung für behinderte Kinder und kann die Ängste sehr gut nach vollziehen. Es kann auch durchaus sein, dass damit ein berufliches und persönliches aus verbunden ist. Jeder muss da allein entscheiden und es abwägen ohne sich eine Moralpredikt anzuhören. LG
Ich wollte keine moralpredigt halten, das ist nicht meine Art. Jeder muss es mit sich ausmachen. ABER: eine Behinderung sowohl für berufliches, als persönliches aus zu sehen finde ich schwarz-Weiß denken. Und dann wird man gedanklich auch mal neues einwerfen dürfen, völlig wertfrei.
Sehe das wie Schneeflocke. Zu mir: Ich bin Führungskraft. Mein ganzes Geld steckt in der Firma. Hinzu kommt die Angst, dass nicht ich hier entscheide ob alles gut läuft. Das war in den letzten 36 Jahren anders... Mich würde eine schlimme Behinderung psychisch sehr mitnehmen, insofern ist das nicht überzogen mit den Konsequenzen. Toll wenn man mit seinem Schicksal auch anders umgehen kann, mein Mann und ich könnten es nicht Nichts desto trotz habe ich die Sorge, dass ich bei diesen Testergebnissen übertreibe
Auch ein praenatest gibt dir nicht die Sicherheit, dass das Kind gesund ist. Es werden lediglich ein paar Gendefekte erkannt. Längst nicht alle. Ein schwer autistisches Kind ist auch schwerbehindert. Es lässt sich aber durch keinen Test erkennen. LG Jessi
Ich und mein Mann haben lange über das Thema NIPT Test und Nackenfaltungmessung diskutiert und uns diverse Wahrscheinlichkeiten ausgrechnet (wir sind beide Naturwissenschaftler ;) ). Am Ende haben wir uns aber die Frage gestellt, was würden wir machen, wenn als Ergebnis "hohes Risiko" rauskommt (auch der NIPT Test gibt als Ergebnis wohl auch nur eine Wahrscheinlichkeit raus)? Würde wir weitere Untersuchungen machen, wo es wieder Wahrscheinlichkeiten zur Fehlgeburt gibt, etc. Schlussendlich haben wir uns dazu entschieden gar keinen Test zu machen. Unsere FA hat dann auch zugegeben, dass es ein bisschen "Geldmacherei" ist und dass man im normalen US auch Auffälligkeiten sehen würde. Aber schlussendlich muss jeder für sich entscheiden.
Ich hab in meinem ersten beiden Ss keinen Test machen lassen. Da bekommt man eine Wahrscheinlichkeit ausgerechnet, die aber auch nichts heißen kann. Also das hätte mich verrückt gemacht. Klar muss das jeder für sich entscheiden. Viele machen den mittlerweile nur wegen der Geschlechtsbestimmung. Das ist einfach nur dumm.
Da hast du schon irgendwie Recht, aber ob sie Wahrscheinlichkeit 1/89 aufgrund meines Alters oder < 1/10.000 nach den Test ist macht für mich schon einen Unterschied...
Das habe ich auch nicht kritisiert. Nur dass ich bei manchen das Gefühl hab, sie machen es nur wegen der Geschlechtsbestimmung, damit sie so früh wie möglich shoppen gehen können.
Ich möchte dir Mut machen. Die Wahrscheinlichkeit nach Einbeziehung der Blutwerte ist ja nun wirklich gering, also solltest du versuchen, entspannt zu bleiben und das beste annehmen. Da ich aus deinen Worten lese, dass das so für dich nicht möglich ist, würde ich dir den Nipt-Test wirklich empfehlen. Ich habe auch das Ersttrimester-Screening machen lassen aber nur mit Ultraschall und Nackenfaltenmessung in Kombi mit Nipt, da ich von vornherein wusste, dass das mit den Wahrscheinlichkeitswerten mich wohl mehr verrückt gemacht als beruhigt hätte. Beim Nipt-Test erhältst du ein paar deutliche Sätze (kein Hinweis auf Trisomie21) und hinterher wird nochmal ausführlich erklärt, wie was ermittelt wurde. Das Geschlecht zu wissen, ist nett, die Unterstellung, dass es den Eltern nur darauf ankäme, die ich hier an mancher Stelle herauslesen kann, finde ich einfach nur dreist. Du brauchst dich hier vor niemandem rechtfertigen oder privates darlegen, es obliegt dir, wie du mit einer Behinderung (die ja, wohlgemerkt, auch noch SEHR unterschiedlich ausfallen kann) umgehen willst. Keiner der Damen, die es kritisieren, dass man sich gegen ein behindertes Kind entscheiden könnte, ist hinterher da, wenn es darum geht, Beruf und evtl pflegebedürftiges Kind zu managen, das Haus behindertengerecht umzubauen und die passende Förderung für das Kind zu finden, von der Finanzierung ganz zu schweigen. Das bleibt allein beim betroffenen Elternpaar, da möchte kein Moralapostel sich mehr engagieren. So wie sich viele Frauen mit ihren Partnern entscheiden, keine Diagnostik in Anspruch zu nehmen und alles anzunehmen, das kommt, muss auch umgekehrt der Respekt gegenüber anderen da sein und die Akzeptanz, dass andere Eltern andere Entscheidungen treffen. Ich drücke dir die Daumen, es ist sicher alles gut.
Welch ein zutreffender Kommentar. Genau so ist es. Es geht auch nicht um alle Behinderungen wie Autismus oder welche die durch Sauerstoffmangel während der Geburt entstehen können. Darauf haben wir alle keinen Einfluss. Es geht konkret um Trisomie 21 und wenn dich dieser Test und das Ergebnis danach beruhigt dann mach ihn. Es ist bestimmt besser als den Rest der SS in Angst und Stress zu leben. Alles gute und LG
Hallo,
ich würde das nächste grosse Screening von einem Fachmann durchführen lassen. Deine Gyn kann dir eine Überweisung geben. Wenn er was auffälliges sehen sollte, dann würde ich den Praena Test machen lassen! So war es damals bei mir auch! Auf Grund meines Alters kam bei mir bei Trisomie 18 ein Risiko von 1:116 heraus und meine damalige Gyn war so kalt und emotionslos, dass ich fix und fertig war! Der Spezialist konnte mich beruhigen und meinte, es gibt keine Auffälligkeiten, das Kind leide an keiner Trisomie