Monatsforum März Mamis 2020

Geschwister

Geschwister

User-1724498486

Beitrag melden

Guten Abend Hoffe, es geht euch allen gut! Ich habe mal zwei Fragen. Die eine, wie bereitet ihr eurer Kind/Kinder auf das Geschwisterchen vor? Mein Kleiner wird jetzt bald zwei. Er versteht schon, dass in Mamas Bauch ein Baby ist, wenn er irgendwo ein Baby sieht, zeigt er drauf und sagt Baby, dann auf meinen Bauch und sagt auch Baby. Kann man in dem Alter sie sonst noch irgendwie vorbereiten? Schon sagen, dass Mama dann vielleicht ein paar Tage nicht zuhause ist? Das andere, was habt ihr für einen Plan, wenn es soweit ist? Geht es in der Nacht los, können wir das Babyphone meinen Schwiegis in den unteren Stock bringen. Sollten beide arbeiten müssen am nächsten Tag, können wir meine Eltern anrufen, dass sie am Morgen kommen müssen. Sollte es tagsüber losgehen und ich bin alleine zu Hause, bin ich mir etwas unsicher. Meine Eltern brauchen ca 1/2 h zu mir, genauso mein Mann von der Arbeit. Bei Nr. 1 war ich mir zwei Stunden lang nicht sicher, ob es jetzt so weit ist, dann war ich nur eine knappe Stunde im KH, war er da... Wie macht ihr das so? Liebe Grüße


Mala28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724498486

Also mein kleiner ist 15 Monate der Grosse 8 Jahre. Der Kleine küsst meinen Bauch und streichelt das Baby. Der kann es noch nicht ganz verstehen. Den großen beziehbich überall mit ein. Beim Sachen aussuchen, der füttert dann auch. Nur wickeln will er nicht Zur Geburt: es kommt wie es kommt. Genau geplant haben wir nix weil es immer anders kommt.


Anne_ck

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724498486

Hallo aus dem Juni, mein Sohn ist letzte Woche zwei geworden und er hat von einer Freundin ein superschönes Bilderbuch bekommen, das sehr liebevoll aber auch ehrlich die ersten Tage mit dem neuen Baby erklärt (dass es eigentlich noch gar nichts kann und die Mama auch noch viel Ruhe braucht)...ich hänge mal ein Foto an. Wir lesen das sehr oft und ich sage dann auch immer dazu, dass die Mama ins Krankenhaus gegangen ist, wo das Baby aus ihrem Bauch gekommen ist (das Buch beginnt damit, dass die Mama mit Baby zurück nach Hause kommt). Die genauen Abläufe (er geht zu meinen Eltern, wo er auch schon öfter ünernachtet hat // geht es nachts los, kommen sie zu uns) möchte ich ihm erst kurz vor ET erklären. Das ist für so Kleine sonst zu abstrakt und zu weit weg, finde ich. Aber ein paar Tage zum Vorbereiten helfen ihm bestimmt. Auch mit (fast) zwei kriegen die Zwerge schon so viel mit! Alles Gute für Euch und liebe Grüße!

Bild zu

FrauTuedl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724498486

Ich bekomme mein 3 Kind. Meine Jungs sind genau 2 Jahre auseinander. Ich muss sagen das es meinem großen damals gar nicht interessiert hat. Auch als sein Bruder auf der Welt war, konnte er nicht wirklich was mit anfangen. Aber er ist auch erst 1 Monat danach 2 Jahre geworden. Jetzt ist es total anderst. Der große wird im Sommer 7 und der kleine 5. Der große interessiert sich leider wieder nicht so dafür aber der kleine umso mehr. Er sagt immer es ist sein Baby und fragt immer wann seine Schwester kommt. Auch beim einkaufen will er Sachen fürs Baby kaufen. Es gibt total tolle Bücher. Wir haben das von wieso weshalb warum. Wir wohnen mit meinen schwiegereltern und meiner Schwägerin und ihren Zwillingen (3,5 Jahre) auf einem Hof zusammen. Die letzten male ging es immer in der Nacht los. So brauchten wir die Babyphone nur hoch geben. Und ich meinen Mann wecken/aus der Nachtschicht heim rufen. Wir müssen bis zum Kh tagsüber ca 40-50 min fahren. Ich weiß ehrlich gesagt auch noch nicht wann ich los fahren will. Beide Geburten dauerten sehr lang ( 1 Kind blasensprung+20 Stunden wehen, leider ks. 2 kind 17 stunden wehen normale geburt) ich würde diesmal gerne länger daheim rum wehen. Aber was ist wenn's diesmal schneller geht?


Kuschelwundertüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724498486

Unsere Große wird bald 8 und wir beziehen sie überall mit ein. Sie streichelt auch meinen Bauch, redet mit dem Baby oder liest ihr was vor. Wir haben mit ihr zusammen auch ein kleines Geschenk besorgt, was sie ihrer kleinen Schwester schenken möchte, wenn sie da ist. Einen ungefähren Plan, wie es zur Geburt wird haben wir schon. Soll ja eingeleitet werden. Daher ist es halbwegs absehbar und ist auch alles schon im groben abgesprochen. Sollte es anders kommen, finden wir dann schon eine Lösung. Unsere Familien wohnen alle ziemlich nah bei uns. Da findet sich dann schon was.


LilaWolkenMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuschelwundertüte

Ein 2 jähriges Kind weiss Mamas Bauch wird dick, weil ein Baby drin ist. Aber begreifen tun sie das normalerweise nicht wirklich. Die Tragweite dessen, was es heisst, dass da dann noch ein Kind ist, verstehen sie nicht. Sie darauf versuchen vorzubereiten, mittels eines Buches würde ich trotzdem. Es gibt einige tolle Bücher. Man kann nicht sagen, wie die Geschwister egal ob noch klein oder schon gross, das ganze auffassen und auf den Neuankömmling reagieren, denn Fakt ist, da ist auf einmal jemand, der die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht. Kinder die bisher Einzelkinder waren noch mehr als Kinder, die bereits Geschwister haben werden, ich nenne es mal...von ihrem Thron gestoßen. Ich möchte damit niemandem Angst machen, aber so finde ich, ist es einfacher das Verhalten der Geschwister nach der Geburt zu verstehen und verständniss für sie zu haben, wenn man das im Hinterkopf hat. Meine Kinder sind ja nun schon echt gross, 9Jahre und fast 13 Jahre. Die beiden wissen ganz genau, was beim Ks (bekomme ja einen) gemacht wird, dass ich danach nicht so kann wie sonst und das da dann tatsächlich eine kleine Schwester ist. Trotzdem, wird es mit Sicherheit anders sein, als sie es sich bisher vorstellen. Wenn wir bis zum geplanten Termin kommen, gehen sie an dem Tag nicht in die Schule. Meine Schwiegermutter hat Wohnt bei uns im Erdgeschoss, sie betreut die Jungs dann. Sollte es vorher losgehen oder irgendetwas sein, steht sie auch parat. Das ist natürlich absoluter Luxus. Wenn wir dann zu Hause sind, dürfen sie natürlich bei allem dabei sein und helfen wenn sie möchten, wenn nicht, ist das auch ok.