LilaWolkenMama
Ich freu mich so, Grad rief mein Mann an, wegen der Elternzeit. Der Areitgeber wollte gerne das er Splitter, einen Monat bei Geburt, einen dann irgendwann im Laufe des Jahres. Er hat jetzt nochmal mit seinem Chef gesprochen, ist ja auch eine Finanzielle Sache ( so lang ich im Mutterschutz bin ist ja noch mehr Geld zur Verfügung) ....er kann doch die ersten 2 Monate am Stück nehmen, so wie wir es gern wollten. Natürlich kann der Arbeitgeber sowieso nichts machen, aber man will ja auch weiterhin dort arbeiten und gewisse Vorzüge genießen, die man sich nicht kaputt machen möchte. Gehen eure Partner auch in Elternzeit?
Hallo, das klingt doch super :) Mein Freund ist selbst der Geschäftsführer, dadurch ist das alles deutlich einfacher zu regeln. Er bleibt nach der Geburt für ca. 4 Wochen zuhause und will dann die offizielle Elternzeit für Väter nach meiner Elternzeit nehmen, 2 Monate, da aber auch tw. Arbeiten. Das ist aber ja eh noch was hin :) Ich finde es einfach beruhigend zu wissen, dass ich mach der Geburt nicht direkt alleine bin und kann daher verstehen, dass dein Mann am Anfang die Elternzeit nehmen möchte :)
Es freut mich für euch, dass es bei euren Männern mit der Elternzeit so klappt wie ihr es braucht. Letztes Mal hatte mein Mann auch 2 Monate, allerdings aufgeteilt. Diesmal geht das aufgrund unserer Situation (er Alleinverdiener und ich arbeitslos) leider nicht. Er nimmt sich 3 Wochen Urlaub und die Zeit danach versuchen wir mit Hilfe von Verwandten und Freunden zu meistern. Wobei das mit der Verwandtschaft so eine Sache ist .... die wohnen nämlich nicht grade um die Ecke.
Ja. Mein Mann nimmt nach der Geburt erstmal zwei Wochen Urlaub. Die zwei Vatermonate nimmt er dann verteilt, da er von seiner Arbeit her an bestimmte Zeiten gebunden ist. Mir ist das sehr recht. Ich hab ihn lieber in den Sommerferien und dann nochmal im Winter zuhause als im März/April. So kann er mit den größeren Kindern was für sie passendes unternehmen, während ich für Kleinkind und Baby da bin.
Mein Mann nimmt den ersten Monat frei. Ich mache 11 Monate Vollzeit-Elternzeit (also ohne Arbeit). Danach werden wir beide 25h arbeiten und uns die Betreuung teilen (Elterngeld plus). Das sind dann nochmal zwei Monate. Und dann gibt es noch 4 Monate Partnerschaftsmonate (jeder arbeitet 25h) zusätzlich hintendran, sodass wir bis Anfang August Elterngeld kriegen werden. Auf der Arbeit haben sie heute angedeutet, dass ich ja dann auch, wenn sich der Anfangs-Trubel gelegt hat, stundenweise von zu Hause arbeiten kann, wenn ich Lust habe. Das macht jetzt wohl eine Kollegin, so 4h/Woche. Das brauche ich aber jetzt noch nicht zu entscheiden.
Ich habe auch vor, im Sommer wieder einzusteigen mit 12h. Diese Zeiten übernimmt mein Mann. Er reduziert seine Wochenarbeitszeit.