Monatsforum März Mamis 2020

Das erste mal schwanger

Das erste mal schwanger

DatLina

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Wie oben schon erwähnt bin ich das erste mal schwanger und würde hierbei insbesondere die erfahrenen Mamis ansprechen. Ich bin zwar gerade "erst" in der 17. Woche dennoch mache ich mir schon viele Gedanken darüber was ich alles benötige und wann es sinnvoll ist anzufangen einzukaufen. Es wird von Tag zu Tag realistischer und mein Partner und ich sind gerade erst dabei unsere Wohnung für uns gemütlich einzurichten. Habt ihr Listen ? Würdet ihr von irgendetwas dringend abraten ? Oder was ist dringend notwendig. Wäre schön wenn ihr einfach ein bisschen erzählt und ja nicht zu wenig schreiben. Liebe grüße und noch einen schönen Abend.


NovemberWunder_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DatLina

Ich würde frühzeitig mit den Vorbereitungen beginnen, weil ab einem bestimmten Zeitpunkt wird es anstrengender mit Baby Bauch. Ich bin in der 36ssw und wollte mir auch alles bis zum Schluss aufheben, weil ich noch meinen eigenen Umzug stemmen musste und dachte, wenn ich mir genug Zeit lasse, ziehen sich die letzten Wochen nicht so... Ich kann vor körperlichen Beschwerden nicht mehr.. Könnte manchmal heulen, wenn ich nur mal "staubsauge", weil's wirklich nicht mehr so Machbar ist, wie davor... Hab noch eine schöne Kugelzeit mfg. :)


Sammy-Joe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DatLina

Hallo! Ich habe keine Liste. Ich erwarte Baby Nummer 4 und habe es immer ungefähr ähnlich gemacht. Was wir wirklich nie gebraucht haben war eine Baby-Badewanne. Kleidung kaufe ich immer Mal wieder und habe damit auch immer schon ziemlich früh an (sobald ich das Geschlecht weiß). Es macht einfach Spaß und man sieht ja immer wieder süße Sachen. Spucktücher und Leintücher kommen auch immer irgendwann zwischendurch mit. Schnuller (angesehen von der ersten Packung) und Flaschen falls nötig sind nach der Geburt schnell und einfach besorgt. Windeln und Feuchttücher kaufe ich schätzungsweise 5 oder 6 Wochen vor dem Termin. Beim Kinderzimmer bzw. Babybett sind mein Mann und ich immer ziemlich schnell. Beim ersten Kind war es in der 25. Woche fertig. Diesmal steht es jetzt schon. Babyschale ist schnell bestellt, wo du aber aufpassen solltest ist der Kinderwagen, die haben oft längere Lieferzeiten, wenn du einen bestimmten willst. Und ob man die ganzen Gadgets braucht, die es so gibt, da kommt man wohl erst darauf wenn man das Baby dann hat. Ich spreche da jetzt von Babytrage, Stillkissen usw. Hilft das oder fehlt was?


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DatLina

Hallo, es ist ganz gut, dass du dir Gedanken machst, denn es ist doch so einiges was man braucht. Neben Sachen zum Anziehen braucht man jede Menge Mullwindeln, auch Spucktücher genannt, sowohl fürs "Bäuerchen" als auch als Unterlage für den Kopf. Bei Speikindern je mehr desto besser. Auch Moltontücher als Unterlage im Stubenwagen, beim Wickeln oder im Sommer als Decke sind sehr praktisch. Ein paar Babywolldecken benötigt man auch. Die sogar die ersten zwei Jahre. Zwei Kapuzenbadetücher sind auch nicht verkehrt fürs Baden. Waschlappen braucht man auch einige. Neben Kinderwagen, Tragehilfe, Bett und Autositz ist es tatsächlich ganz gut wenn man schon vor der Geburt ein Fläschchen und eine Pre-Nahrung zuhause hat. Kann immer sein, dass das mit dem Stillen nicht so klappt oder der Milcheinschuss auf sich warten lässt. Schnuller habe ich auch immer (fertig abgekocht) mit in der Kliniktasche gehabt. Das erste Paket Windeln sollte auch schon zuhause sein, wenn man mit Baby aus dem KH kommt. Neugeborenen Feuchttücher, bzw. Öltücher braucht man zum Entfernen des Mekoniums. Das Zeug ist sehr klebrig. Für dich benötigst du große Baumwollslips für die erste Woche nach der Geburt. Die großen Einlagen (z. B. Pelzy) müssen doppelt gelegt reinpassen. Diese Vorlagen sollte man auch zuhause haben. Auch sehr gut zur Hand zu haben, falls man einen vorzeitigen Blasensprung bekommt. Man kann sich natürlich auch mit den Netzhöschen aus dem KH behelfen, aber die hab ich gehasst. Fühlt sich nicht "angezogen" an. Es gibt natürlich so einiges was man haben kann, aber nicht muss. Der Stubenwagen war bei meinen Kindern meist keine drei Monate in Gebrauch. Mit ca. 8 Wochen fingen sie an darin zu meckern weil sie nichts sehen konnten. Dann kam der Laufstall zum Einsatz. Der wurde aber auch das gesamte erste Jahr gebraucht. Denn dort ist das Kind wenigstens sicher, wenn man gerade kocht oder putzt. Eine Babywippe mit Spielbogen ist eine schöne Sache. Wurde immer gern genutzt. Zumal sie tragbar ist und z. B. auch im Bad praktisch ist, wenn die Mama duscht oder badet. Der Autositz tut es aber auch. Was ich bei meinen letzten beiden Kindern sehr gut fand war ein Hochstuhl mit Neugeborenenliege. Da hat man das Kind auf Tischhöhe neben sich. Während der Hausaufgaben der Geschwister ein Segen. Die Baby Badewanne hab ich vergessen. Die Anschaffung ist sinnvoll, denn da drin kann das Kind mind. ein Jahr drin baden und man kann sie auch in die Duschwanne stellen, wenn keine Badewanne vorhanden ist. Ich hab bestimmt einiges vergessen. Das Stillkissen z. B. das schon in ein paar Wochen hilfreich beim Schlafen sein kann LG Jessi


Sammy-Joe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi757

Hoppla, da habe ich doch ein bisschen was vergessen. Spucktücher kann man tatsächlich nicht genug haben. Waschlappen braucht man auch einige. Wegwerf-Wickelunterlagen sind auch nicht verkehrt, wenn man viel mit dem Baby unterwegs ist. Babytragetuch haben alle meine Kinder gehasst. Stubenwagen hatte ich nur beim ersten und er hat da drin nur gebrüllt (obwohl er sonst ein ruhiges Baby war). Wir hatten auch nie einen Laufstall. Stattdessen eine Babydecke am Boden mit den Spielsachen darauf. Man sieht also: sowohl Mütter als auch Babys haben verschiedene Geschmäcker und Bedürfnisse. Aber ich glaube auch, das man mit jedem zusätzlichen Kind weniger braucht, weil man einfach schon viel ausprobiert hat und weiß was man will und was man eben nicht braucht. Ich könnte mit dem Tragetuch überhaupt nicht und hatte mir ein Leben ohne Kinderwagen überhaupt nicht vorstellen können. Bei meiner Freundin war es genau anders herum....


Nicoles82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DatLina

Kleine Liste von mir: Klamotten, Maxi cosi, Kinderwagen plus Decke oder anderes, Wickeltasche, Schnuller, Spucktücher, Spielebogen, hochstuhl sowie neugeborenenaufsatz, babybett und Schlafsäcke, Wickelmöglichkeit, stillkissen, Flasche und pre zur sicherheit, diverse drogeriartikel wie binden stilleinlagen binden feuchttücher. Evt ein mobile für das Bett. Badewanne (für mich ist es zu umständlich Gebückt an der großen Wanne). Trage. Laufstall da Hund hier bei uns. Ich mag die stubenwagen garnicht und meine Kinder bis jetzt auch nicht. Laufstall war immer schöner. Denke das war es was Hier eingezogen ist. Einiges hatte ich schon und Rest gebraucht besorgt. Erwarte Baby nr 3 und bin mir für mich sicher dass ich nur das gesorgt habe, was wir brauchen.


Nicoles82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicoles82

Und ein babyphone


DatLina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DatLina

Wow Ich danke euch vielmals für eure Hilfe. Anzufangen sobald man das Geschlecht weiß ist sinnvoll. Das werde ich dann hoffentlich nächsten Donnerstag bei meinem FA Termin erfahren. Da kommt ja doch eine Menge zusammen aber vieles hat man ja mit einem Schub eingekauft. Vielen lieben Dank


HelenaGo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DatLina

Ich danke euch auch sehr, habe direkt Stift und Papier gezückt und eine Liste gemacht :) Ich komme mir teilweise so dumm vor, weil ich gefühlt gar keine Ahnung habe...


Pearflower

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DatLina

Was ich noch hinzufügen würde Die Babytrage erst nach der Geburt zu kaufen, dann ist der Bauch weg und man kann direkt mit Baby testen ob es dem auch gefällt. Bei unserem ersten war auch die Federwiege Gold wert. Er hat nur darin geschlafen. Gut ist auch ein Kirchkernkissen für die ersten Bauchschmerzen.