Sarah_1989
Ich bin zur Zeit etwas unsicher. Am 11.08 hatte ich meinen letzten Frauenarzttermin, mit Ultraschall und es war alles in bester Ordnung, Herz hat geschlagen und das Baby hat sich auch schon etwas bewegt. Den nächsten Termin habe ich am 06.09, zur Vorsorge bei der Hebamme (bin dann in der 13/14 Woche) (ich wechsel immer zwischen den Vorsorgen von Hebamme und Arzt ab) und danach am 06.10 bei der Frauenärztin (aber auch nur Blut und Urinkontrolle und keinen Ultraschall). Ultraschall gibt es bei mir generell nur 3 Mal in der gesamten Schwangerschaft. So nun zu meinem "Problem": Werden am 06.09 die Herztöne des Babys bei der Hebamme kontrolliert? Ohne Ultraschall wird dies bei der Frauenärztin ja auch ansonsten nicht gemacht oder? Ansonsten würde ich ja erst wieder beim nächsten Ultraschall, der irgendwann im Herbst/Winter stattfindet wissen, ob mit dem Baby "alles in Ordnung" ist bzw. dann wenn ich die ersten eindeutigen Bewegungen spüre... Ich bin eigentlich kein Freund von Angelsounds, weil ich persönlich denke, ich würde mich da nur mit verrückt machen. Aber wenn der Herzschlag tatsächlich nicht kontrolliert werden sollte, bin ich echt verunsichert mir nicht doch einen zu kaufen. Vielleicht kennt sich ja jemand von euch mit den Vorsorgen bei einer Hebamme aus.
Huhu
Meine Hebamme hat gesagt, dass man die Herztöne ab der 14-16 woche mit dem hördingens hören kann. Meine hat aber auch noch nen fetaldoppler . Vll hat deine ja such einen?!? Dann könntet ihr die herztöne jetzt schon hören
Hallo Sarah, die Hebamme kann die Herztöne des Kindes überprüfen. Außerdem tastet sie die Gebärmutter und hat damit einen guten Eindruck über das Wachstum des Kleinen. Hebammen haben in der Regel etwas mehr Zeit und Ruhe, sie wird dir sicher deine Ängste nehmen können. Ich bin ja ein Fan von meinem kleinen Taschendoppler, hat mir in der letzten Schwangerschaft viel Beruhigung verschafft. Aber das ist meine persönliche Einstellung, ich kann leider nicht gut die Kontrolle abgeben. Ich denke, wenn jemand "degegen" ist, gibt es keine Notwendigkeit, sich so etwas anzuschaffen. Sprich mal mit deiner Hebamme :-)
Ich hab zwar keine hebamme und renne alle 2-3 Wochen zum Ultraschall aber zur Kontrolle der Herztöne gehts auch bei der hebamme mit dem doppler :) Ich habe ein Mini gerät daheim, sonoline b heisst es glaub ich, das hab ich zwischendurch zu meiner Beruhigung benutzt um das Herz schlagen zu hören :)
Der fluch der heutigen technik. Ich bin kein fan der us dinger für zu hause, dauernd us ist bestimmt nicht gut für die kids u wenn man den Herzschlag nicht findet, ist die panik groß. Vertaue, ich bin gespannt, wie die termine brim arzt sind ohne us u ohne ctg, wenn ich aber unsicher bin, ruf ich meine hebamme an. Hebammen können ja auch so ganz gut abschätzen, wie es den kindern geht ohne diese ganze technik
Danke für eure ausführlichen Antworten! Ich habe mich jetzt gegen einen Angelsound entschieden. Einfach weil ich in dieser Schwangerschaft mehr auf meinen Körper vertrauen möchte. In der letzten Schwangerschaft war alles stark kontrolliert, jedes Mal Ultraschall, nur Frauenarzt Kontrolle, Geburt im Krankenhaus unter ständiger Überwachung mit hochtechnischer Kinderintensivstation...
Dieses Mal soll es anders werden. Wir planen eine selbstbestimmte Hausgeburt, nur 3 Ultraschalltermine bei der Ärztin ansonsten sind die Vorsorgetermine bei der Hebamme. Ich muss jetzt einfach lernen meinem Körper zu vertrauen
Die letzten 10 Beiträge
- freundin meldet sich nicht mehr
- Gutes neues Jahr
- Fragen bezüglich u6
- Schwanger
- Hallo ihr Lieben, mal wieder ein Hallo von Hannes und mir :-)
- Er ist heute zum ersten Mal alleine gelaufen!
- Ich wollte was mit euch teilen
- So Stolz auf meinen kleinen Kämpfer
- Ängste vor weiteren Geburt wegen Fissur..
- Kita Teil 2/ Einschlafstillen+ Mittagsschlaf