Mitglied inaktiv
Ich denke dass sich jede Mami mehr oder weniger schon damit beschäftigt oder schon entschieden hat...
Was habt ihr geplant? Brust oder Flasche?
Ich stelle es mir schon schön und vorallem auch praktisch vor und möchte schon stillen und hoffe es klappt auch.
Ich stelle mir auch diese besondere Nähe zu seinem Baby so schön und wertvoll vor.
Gibt's eigentlich was dass man schon vorab tun kann um z.B. die Milchbildung zu unterstützen oder ist es einfach so dass es entweder klappt oder auch nicht? Die Schon-Mami's haben bestimmt ein paar Erfahrungen, oder? :-)
LG Caro
Ja hier :-) Ich hab unseren großen total gern gestillt. Habe von Freundinnen oft gehört, dass man sich dann so vom Kind abhängig macht, aber ich empfand das als etwas ganz besonderes, keine Belastung. Mein Tipp ist, nicht zu viel lesen, stillen kommt ganz natürlich, nicht zu "verkopft" dran gehen. Wenn es anfangs hapert, nehmt euch Zeit und Ruhe. Ruhige, dunkle Räume, nur du und dein Kind und die Zeit die ihr braucht. Im Zweifel die Hebamme fragen und ggf. eine stillberaterin. Vorbereiten musst du nichts. Trink genug und ernähr dich ausgewogen. Anfangs würde ich auf zu scharfes, blähendes und sehr saures verzichten. Diese Lebensmittel nach und nach einführen und schauen ob deine kleine sie verträgt. Viel Spaß :-)
Grüße aus dem Februar-Bus :) Ich will auch unbedingt stillen und freue mich drauf. Mein Mann und ich haben aber auch beschlossen ab und an mal abzupumpen, damit er das Kind auch mal füttern kann und mich ggf. Abends/nachts mal entlasten kann und ich auch mal mit meinen Weibern ein paar Stunden ohne baby weggehen kann. Oder aber wir beide zusammen und die Omas füttern können und man nicht so an die stillzeiten gebunden ist. Laut meiner Hebamme ist das auch quatsch, dass die Babys nur weil sie einmal die Flasche bekommen haben danach nicht mehr an die Brust wollen... Mit himbeerblättertee kann man den milchfluss wohl unterstützen.
Ich möchte auf jeden Fall wieder stillen.
Fand das beim großen schon so schön und einfach praktisch. Ich denke, wenn man nicht zu verkrampft an die Sache rangeht und sich auch nicht zu viel reinreden lässt, dann klappt das.
Auch wenn der Milcheinschuss anfangs auf sich warten lässt, die Vormilch reicht für die winzigen Mägen ja in den allermeisten Fällen absolut aus. Bei mir kam der Milcheinschuss, dann sogar schon 24 stunden nach der Geburt und hat überhaupt nicht weh getan, so wie man es oft hört.
Von mir dann mal das erste "nein" zum Stillen!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das es mich total gestresst hat beim ersten Mal! Klar, die Rahmenbedingungen waren bei uns sehr sehr schlecht und vermutlich ist dadurch auch die Milch ausgeblieben, aber dennoch habe ich keine schönen Erinnerungen an diese Zeit! Ich wollte irgendwann einfach nicht mehr, habe von allen Seiten "gutes Zureden" bekommen es doch weiter zu versuchen weil es ja das Beste für das Kind sei usw. ... das hat mich so unter Druck gesetzt das ich völlig in eine Abwärtsspirale gerutscht bin! Mir ging es nach wochenlangem Pumpen und Heulen und doch keiner Milch erst etwas besser als wir auf Milchpulver umgestellt hatten!
Aaaaaaber.....
Ich streube mich nicht voll gegen das Stillen, nur möchte ich es diesmal nicht so unbedingt durchziehen! Entweder ich habe das Glück das es diesmal recht komplikationsfrei klappt oder das Baby kriegt die Flasche! Ich werde nicht pumpen oder exzessiv (!!!) die Milchbildung anregen, entweder es klappt .... oder eben nicht!
Auf keinen Fall nehme ich die komische Tablette gegen den Milcheinschuss, DAS lass ich zur Abwechslung mal die Natur selbst entscheiden
Ich möchte auch wieder gerne stillen. Habe die zwei Großen auch lange gestillt, aber ich würde mich vorher doch etwas belesen oder evtl an einem Stillseminar teilnehmen. Als ich die Große stillen wollte, war mir gar nicht bewusst, wieviel "Arbeit" und "Schmerz" dies am Anfang bereitet, ich wäre glaube ich froh gewesen, wenn ich das zuvor gewusst hätte. Bei der Zweiten war alles kein Problem. Wichtig finde ich, ist eine stillerfahrene Hebamme und sich wirklich am Anfang auf wunde Brustwarzen, evtl. Milchstau ect...einzustellen. Ich werde auch dieses Mal kurz vor ET Quark und Kühlpacks bunkern und mich mit Multi Mams (gibt es mittlerweile sogar schon bei dm) eindecken. Gerade wenn es dein erstes Kind ist, ist die Stillerei am Anfang zwar sehr schön, kann aber auch ganz schön belasten. Mir hat es bei der ersten gut getan, mir viel Zeit dafür zu nehmen und immer in Ruhe und nach Bedarf zu stillen, um den Rhythmus herauszufinden und hatte am Anfang auch wenig oder wenn dann wirklich nur kurz Besuch oder ich habe mich dann zum Stillen einfach verkrümelt. Als dann endlich alles lief, war das Stillen immer und überall möglich...Empfehlenswert ist das Buch von Hannah Lotrop... Alles Gute, Nora
Auch ich plane wieder zu stillen. Hab die ersten beiden gestillt und möchte das wieder tun. Allerdings sträube ich mich nicht gegen eine Flasche zusätzlich zum stillen. Das hat mich bei der Kleinen davor bewahrt das Stillen dran zu geben. Ich reagiere auf Stress mit Brustentzündungen und Stau und durch die Flasche haben wir das in den Griff bekommen. Darüber hinaus ist stillen einfach praktisch und gut für's Baby. Vor der Geburt kannst du nur wenig machen. Schon mal was lesen oder mit einer stillerfahrenen Hebamme oder einer Stillberaterin sprechen oder eine Stillgruppe besuchen. Was ich gerne gehabt hätte beim ersten, dass jemand mir ehrlich sagt was auf mich zu kommen kann(wunde blutende Brustwarzen, viel zu viel Milch, eine schlechte Saugtechnik beim Baby) und worauf ich wirklich achten muss (extrem gut sitzender BH, viel oben ohne sein, Milch auf der Brustwarze trocknen lassen, Babys Position beim Stillen wechseln, viel Ruhe für Mama usw). Jetzt bin ich hoffnungsvoll, dass wir es dieses Mal ohne große Komplikationen schaffen. Allen die Stillen wollen wünsche ich gutes Gelingen, kompetente Menschen um sich rum und die Ruhe und Zuversicht dass es mit Geduld und Übung schon werden wird.
Auch ich habe das Stillen beim Großen als recht schön empfunden und möchte das jetzt auch gern wieder tun. Allerdings muss ich Nora auch recht geben. Auf so manches wäre ich grade zu Beginn schon gern vorbereitet gewesen! Die ersten Tage bis zum Milcheinschuss waren die Hölle. Da hab ich mich auch ein wenig zu sehr von den Schwestern im Kh stressen lassen, die so gar keine Geduld mit mir hatten. Sich nicht rein reden zu lassen ist also ein guter Tipp. Als wir dann zu Hause waren und der Stress weg war, klappte es plötzlich von ganz allein. Ein Stillberatung bzw eine gute Hebamme sind aber auch immer ne tolle Unterstützung. Ansonsten habe ich mir zuvor nie groß Gedanken darum gemacht und werde auch jetzt wieder entspannt an die Sache ran gehen und nix groß vorbereiten. Von den ersten schmerzhaften Tagen eben abgesehen, hab ich es auch durchweg als praktisch und schön und nie als Einschränkung gesehen.
Ich hab unsere Tochter auch voll gestillt bis sie 6 Monate alt war. Dann haben wir mit Beikost immer mehr Mahlzeiten nach und nach ersetzt. So dass ich sie dann erst mit 11 Monaten komplett abgestillt hab. Sie war ein absoluter Flaschenverweigerer seit sie 4 Monate alt war. Vorher hat das mit gelegentlich abpumpen und Flasche geben ganz gut geklappt. Ich muss aber sagen dass ich es schade finde dass man vorher nicht realistischer darauf vorbereitet wird. Es tut die ersten 6 Wochen sehr weh zu stillen und es zehrt sehr an den Kräften. In unserem Geburtsvorbereitungskurs wollten damals alle 10 stillen, beim Treffen 4 Wochen nach Entbindung waren es dann noch 3 die gestillt haben. Nichts desto trotz werde ich den Kleinen auch wieder stillen, da es ja das Beste fürs Kind ist und auch gut für die eigene Rückbildung.
Ich möchte auch auf jeden Fall wieder stillen. Meine Hebamme hatte uns damals im Kurs schon darauf vorbereitet, es gab extra eine Doppelstunde zum Thema stillen. Das fand ich sehr gut. Ich fand es auch danach extrem wichtig, dass sie mich beim Anlegen unterstützt hat und immer mit Rat und Tipps zur Seite stand. Denn einfach ist es am Anfang nicht, auch wenn es immer so aussieht ;) Aber es lohnt sich und ich habe auch sehr positive Erinnerungen daran!
Bei uns wird es wieder Brust. Obwohl ich meine beiden anderen Kinder ein Jahr gestillt habe, möchte ich bei diesem Kind frühzeitig mit Flasche nebenher beginnen. Denn meine BEIDEN Kinder wollten nach dem 4.Monat keine Flasche annehmen, auch wenn sie mit Mumi gefüllt war. Ich hatte also keine Wahl mehr. Und es gibt Tage, da ist es NICHT toll, zumindest bei mir war es so. Nicht alles rosarot! Und beim zweiten Kind war das Stillen nicht immer angenehm, das ganze Jahr über nicht. Ich möchte diesem Kind die gute Milch nicht vorenthalten, aber die Flaschenmilch ist heut zutage auch nicht schlecht. LG
Die letzten 10 Beiträge
- freundin meldet sich nicht mehr
- Gutes neues Jahr
- Fragen bezüglich u6
- Schwanger
- Hallo ihr Lieben, mal wieder ein Hallo von Hannes und mir :-)
- Er ist heute zum ersten Mal alleine gelaufen!
- Ich wollte was mit euch teilen
- So Stolz auf meinen kleinen Kämpfer
- Ängste vor weiteren Geburt wegen Fissur..
- Kita Teil 2/ Einschlafstillen+ Mittagsschlaf