Monatsforum März Mamis 2017

Machen denn alle diesen Zuckertest?

Machen denn alle diesen Zuckertest?

gwasslschdribbe

Beitrag melden

Was ist das genau? Muss man den zu einem bestimmten Termin machen lassen oder ist das egal? Zahlt das die Kasse? Wer sollte den Test machen lassen, also jeder oder nur durch irgendwas vorbelastete Schwangere? Ich habe durch die FD die zwischendurch in der Uniklinik gemacht wurde 6 Wochen zwischen dem letzten und nächsten regulären FA-Termin (zur FD gibt es ja nen US, meinte mein FA, da bräucht ich nicht schon nach 4 Wochen wiederkommen) und bisher hat niemand in der Praxis irgendwas über diesen Test gesagt!


Tina Del Ray

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Hey, Seid einigen Jahren ist der kleine zuckertest standart , den macht man quasi zwischendurch, da braucht man nicht nüchtern sein. Ich meine so um die 25. Woche , bei Auffälligkeiten geht's zum großen .


Mäuschen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Der gehört mittlerweile zu der Standard vorsorge dazu. Zwischen der 23. Und 28 ssw wird der glaub empfohlen. Kann man bestimmt aber auch noch nachholen.den zahlt die Krankenkasse . Die zuckerlösung musste ich mit 6-7eur selber zahlen


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Nein, und der gehört auch nicht zur Standardvorsorge dazu. Die FAs machen ihn, weil er von der KK bezahlt wird und weil er ja (angeblich) das Risiko für einen Diabetes anzeigt. Niemand MUSS ihn machen. Ich habe ihn auch dieses Mal nicht gemacht. Es gibt keine Anzeichen (sehr großees Kind, Diabetes Anzeichen etc.) und/oder Risikofaktoren (starkes Übergewicht etc.) bei mir, also lasse ich es sein, bevor ich meinen Körper mit so viel Zucker überhäufe. Genausowenig gehört übringens ein Standard CTG zur normalen Vorsorge nach der 30ten Woche. Vorgeschrieben ist er, wenn es medizinische Indikatoren gibt. Aber die Ärzte machen auch den, weil er von der KK bezahlt wird und ja angeblich sooo aussagekräftig ist. Aber auch den MUSS niemand machen lassen, nur weil es eben so ist. Sagt eienm nur niemand. Tut mir leid ihr Lieben. Ich möchte niemandem hier zu nahe treten. Finde nur einfach, dass mir den Ängsten werdender Mütter einfach zu viel Geld gemacht wird und das ärgert mich.


San17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Eine ss diabetes kann für mutter u kind wohl gefährlich sein, wenn sie unendeckt bleibt. Ich kenne einige, die keine indikatooren ansonsten dafür haben, aber trotzdem eine ss diabetes entwickelt haben. Ich lasse ihn daher lieber machen, als eine unendeckte ss diabetes zu haben.


MeliMaus-18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ich hab den großen vor 3 Wochen gamacht 25 ssw da bei uns in der Familie Diabetis gibt und unsere Maus etwas groß wäre anscheinend, da ich etwas Übergewicht bin haben sie mich gleich abgestempelt das ich Zucker habe! Wenn es nicht sein muss würde ich dir vom großen abraten mir ging es abends sehr schlecht Sodbrennen erbrechen und Kopfschmerzen wir sind dann ins KH gefahren weil ich Angst hatte, mit der kleinen war zum Glück alles Ok die Ärztin schüttelte nur den Kopf und meinte der große hätte nicht sein müssen da es sehr belastent für den Körper wäre! Meine Werte waren Top! Ich dachte mir nur hauptsache drauf rumgehackt das man keine Modelfigur hat


Tina Del Ray

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ich habe. Den großen gut vertragen, hatte keine Beschwerden danach. Leichtes Übergewicht und familiäre Vorbelastung habe ich auch, keiner hat mich abgestempelt, das Risiko ist halt höher. Für mich war es wichtig den Test zu machen und hatte es auch nicht für übertrieben, da gibt es andere Untersuchungen wo man sich fragen kann ob es sinnvoll ist oder nicht.


Juliane2612

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Meine Cousine hat auch eine SS Diabetes entwickelt, ohne das es dafür irgendwelche Anzeichen gab. Es gibt mit Sicherheit genug Tests, die man mit gutem Gewissen weg lassen kann, aber den hier würde ich auf jeden Fall machen, zumal er ja auch nichts kostet! Meine Ärztin sagte: Laut Lehrbuch muss man zu diesem kleinen Test nicht nüchtern kommen, sie hat aber die Erfahrung gemacht, dass die meisten Patientinnen, die vorher gefrühstückt haben, auch zum großen Test kommen müssen. So war es bei mir in der letzten SS auch. Beim großen Test war dann alles gut. Dieses mal geh ich gleich nüchtern zum kleinen Test und hoffe der Rest bleibt mir erspart.


Märzmutter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Also ich habe den großen am Dienstag gemacht und keinerlei Probleme gehabt. Meine Ärztin empfahl mir den großen, da sie sagte, dass Risiko eine Diabetes beim kleinen Test nicht zu entdecken ist ziemlich hoch. Habe 30€ dafür gezahlt. Alle Werte sind top. Habe mit Übergewicht keinerlei Probleme, allerdings gibt es in der Familie ein paar Fälle von Diabetes.


gwasslschdribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Ich habe starkes Übergewicht (BMI 35+) und denke mir eben so langsam das es vielleicht nicht doof wär wenn man ihn bei mir macht!


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

Hallo, interessant, wie unterschiedliche das gehandhabt wird... Der "kleine" Test ist ein Screening, das allen Schwangeren empfohlen wird. Natürlich ist er genauso wie die Ultraschalluntersuchungen oder die CTG's oder überhaupt die ganze Vorsorge nicht Pflicht. Man muss nicht nüchtern sein, sollte aber keine Zuckerbombe frühstücken. Empfohlener Zeitraum ist ca. 25-28 ssw. Der Test ist aber jederzeit möglich. Der "große" oGTT ist die Bestätigungsdiagnostik, der i.d.R. nur bei auffälligem Vortest durchgeführt wird. Bei Risikofaktoren kann er indiziert sein. Risikofaktoren für die Entwicklung eines Gestationsdiabetes sind Übergewicht, Alter, Diabetes in einer vorherigen Schwangerschaft, positive Familienanamnese, Bluthochdruck, usw. Deswegen glaube ich nicht, dass man abgestempelt wird, sondern das ist einfach Medizin. Es kann natürlich auch bei schlanken, jungen Frauen ohne familiäre Belastung auftreten, weswegen der Test allen Schwangeren empfohlen wird. Ich an deiner Stelle würde das Screening durchführen, sprich einfach deinen Arzt drauf an. Es sollte gar nichts kosten, da die gesetzlichen Kassen den Test vollständig bezahlen (auch die Lösung - ich würde die Rechnung bei der Krankenkasse einreichen). Mit dem Screening werden 80-90% der Fälle rausgefiltert (für ein Screening ein guter Wert). Und der Test wird in der Regel gut vertragen. Wenn man - nur als Beispiel - eine ganze Tafel Schokolade oder eine Schüssel Pudding isst ;-) nimmt man genau so viel Zucker zu sich. Meiner Meinung nach überwiegt der Nutzen die möglichen Risiken. Denn ein nicht erkannter Gestationsdiabetes kann beim Kind zu schweren Komplikationen führen. Wir sehen die regelhaft bei nicht erkanntem (oder nicht gut eingestelltem) Diabetes.


summernight12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gwasslschdribbe

also ich bin sehr zierlich(oder war sehr zierlich, wie auch immer haha)und habe überhaupt keine risikofaktoren oder familiengeschichten und bekomme trotzdem wieder automatisch den großen zuckertest. die zuckerlösung zum trinken war echt ekelhaft und ich dachte am ende ich kotz mich gleich an :D und vertragen hab ich alles super und auch danach keine beschwerden, nur das kind ging damals voll ab drauf ;)