Jocko88
Hallo! Diese Woche hat mein Baby auf meinen Hund reagiert. Mein kleiner 5kilo Hund schläft mit im Bett. Meist am Kopfende, aber manchmal auch mit unter der Decke. Diese Woche kam er einmal gegen morgen und wollte mit unter die Decke, hat sich dann an meinen Bauch gelegt, also ich lag auf der rechten Seite und er dann an mir dran. Als mein hund eingeschlafen ist, hat er geträumt und so mit den Pfoten gezuckt, dass sein Körper mitgezuckt hat, und der lag ja am Bauch. So wie mein Hund fertig war mit zucken, gab es gleich ein zurückzucken von der anderen Bauchseite- nach dem auch mein bauchbewohner sich 5mal stupsend gemeldet hatte, war Ruhe und ich konnte weiterschlafen... Schon witzig meine zwei Jungs.
Das ist ja niedlich und erinnert mich an meinen Hund. Unsere kleine Rakete wiegt knapp 10 Kilo und ist 2 Jahre alt.
Ich mach mir auch schon Gedanken, wie das dann so wird. Er ist leider ziemlich verwöhnt und war immer der Mittelpunkt.
weißt du schon, wie du es handhabst, wenn der Kleine da ist?
LG
Total niedlich
Wir haben auch ne kleine Maus mit 9 Kilo, sie ist 14 Monate alt und sehr sehr liebesbedüftig. Sehr wahrscheinlich durch ihre welpenvergangenheit in Rumänien. :/
Wir haben uns deshalb auch schon Gedanken gemacht wie das mit Kind dann wird.
Wir werden den kleinen, direkt wenn wir mit ihm nach hause kommen, komplett ausziehen auf ne decke legen und die ellie erst mal ausgiebig an ihm schnuppern lassen, in der Hoffnung dass sie ihn annimmt und einen beschützerinstinkt entwickelt und nicht eifersüchtig wird.
LG und schönen abend
Ich hab paar Seiten im Internet vor paar Wochen durchforstet- es gibt Dinge die ich absolut blöd finde, aber auch gut Tipps. Also mein Hund ist 6 und von klein an taub und mein ein und alles- also ja er ist auch der Mittelpunkt, schläft seit der ersten Nacht mit im Bett und darf fast überall mit hin- eigentlich erzogen.0, aber Macken hat jeder. Hier meine Ansichten, mein Hund darf seit 6jahren in jedes Zimmer und mit in meinem Bett schlafen, also wird er das weiterhin, ich bin schwanger und er soll Weggefährte und nicht ausgestoßener sein. Natürlich schläft er nicht mit im babybett und wir werden das richtige babybett an meine Seite stellen und kein beistelltet- weil das richtige Bett Gitter rund rum hat und ich einfach ausschließen möchte, das mein Hund zum Kind ins Bett rutscht zum kuscheln- und sich vielleicht drauf legt. Ansonsten haben wir foldendes schon gemacht- babyzimmer ist fertig und ich habe Baby Pflege gekauft und ihn dran riechen lassen, dass er sich dran gewöhnt. Seit letzter Woche haben wir an unserem Durchgang zur Küche so ne Kinder Gitter Schutz Tür, damit das alles schon zum Alltag dazu gehört. n ner Windel schnüffeln lassen muss ich ihn nicht- meine Nichte wird 3 und da kennt er den Geruch schon ;-) Ansonsten stand noch als Tipp: wenn du aus dem Krankenhaus mit Baby kommst, dann soll der Papa das Kind haben, sodass du erstmal in Ruhe den Hund begrüßen kannst und dann erst den neuen Erden Bürger mit ihm bekannt machen.. Natürlich werde ich die zwei nicht alleine zusammen lassen, aber ich werde mein Hund auch mal am Füßchen lecken lassen, weil beide einfach zur Familie gehören..
Schleich mich mal kurz aus dem Jänner ein! Haben auch eine Hündin, allerdings 21 kg,also darf sie mal nicht ins Schlafzimmer! Sie ist auch wahnsinnig verschmust und unser absoluter Sonnenschein! Nur das ihr euer, euer,Baby ihr nackt auf den Boden legt ist das total falsche! SIe sieht es dann als ihre Beute, Besitz an und das ist nicht richtig! Ihr seid ihre Reiseführer und habt Zuwachs bekommen, dem euch eure Hündin unterordnen muss! Das heißt erst wenn sie dir und deinem Baby genug Freiraum gibt, geh ich runter zu ihr um am Baby schnuppern zu lassen! Somit ist das Baby im Rang ober dem Hund und das muss sein! Sicher kann man es machen wir man will,aber wenn ich dann immer mal höre der Hund spielt mit dem Kind indem et dem Kind das Spielzeug wegnimmt, stellt es mir die Haare auf,denn das ist kein spielen! Wie gesagt,jeder kann es machen wir er will! Ist auch nicht böse gemeint! LG Schnee
Hallo Lexa95, Ich dachte auch, dass man den Hund daran schnüffeln lassen sollte usw. Ich habe allerdings von Hundetrainern genau das Gegenteil gehört: Der Hund denkt dann, er ist verantwortlich. Neben dem verteidigen wird er das Kind dann später auch maßregeln wollen, wenn ihm was nicht passt. Letzte Woche war bei "der Hundeprofi" genau das Thema. (Ich schaue das hin und wieder in der Mediathek) der Hund musste letztendlich zu den Großeltern ziehen. Weil er überfordert war. Im Rudel darf kein andere Hund/Wolf als die Mutter an die Welpen für die ersten 4-6 Wochen. Die Mutter wird richtig bissig, wenn da jemand rangeht. Mit Sicherheit ist das von Hund zu Hund verschieben. Unser rüde neigt aber sowieso zu Dominanz und hat einen ausgeprägten beschützinstinkt... ihm dann das Kind auf dem Boden zu legen und sozusagen als seins "anzubieten" wäre da sicher das absolut falsche. Mich würden mal Meinungen von Mamas interessieren, die bereits Kind und Hund haben
Ich hab statt hund zwei katzen, eine totale diva, auf die reagiert das würmchen im moment ganz besonders so bald sie da ist und kuschelt. Und ein kater der totales spielkind ist.
Bei dem kater mach ich mir da keine gedanken mit ihm kann man ohne probleme alles machen aber bei der diva die kratzt dann auch schon mal gerne.
Nach hause wird das baby deswegen auch von papa gebracht da ich die katze schon seit 8 jahren habe und ich ihre einzige bezugs person bin. da wird sie erstmaö mich abschmusen wollen wenn ich nach paar tagen im krankenhaus nach hause komme.
Aber solange sie im ruhe gelassen wird lässt sie auch im ruhe, bin guter hoffnung
Is echt gut noch andere Möglichkeiten zu lesen
Den Vorschlag mit Hund das Baby anbieten hat mir ne bekannte gemacht. Jetzt werde ich doch noch mal nachdenken und nachlesen was es sonst so für Möglichkeiten gibt
Genau diesen Beitrag vom Hundeprofi hab ich damals kurz vor der Geburt meines 1. Kindes auch gesehen, zum Glück. Bis dahin war ich auch der Meinung, Strampler oder Windel mit nach Hause zu schicken und den Hund an allem schnüffeln zu lassen. Wir haben es dann aber nicht gemacht. Als ich aus dem Krankenhaus kam, hab ich meinen kleinen 6kg Hund erstmal ausgiebig begrüßt, aber ans Baby durfte er nicht! Die ersten Tage sollte er schon Abstand halten, so lange, bis alles wieder normal war, er der alte und er sich eigentlich auch schon gar nicht mehr für das Baby interessiert hat. Als das dann so war, durfte er immer mal schnuppern. So wusste er, es ist mein Baby und ich kümmere mich. Hat super funktioniert und mittlerweile sind die beiden beste Freunde (Sohn 1 3/4 Jahr alt). Unser Hund war auch immer unser Baby, ich hab mir da echt Gedanken gemacht, aber mit dieser Vorgehensweise gab es nie Probleme. Eigentlich wird es erst jetzt spannend, wenn man dem Kind beibringen muss, was man mit dem Hund alles machen darf und was nicht ;)
Die letzten 10 Beiträge
- freundin meldet sich nicht mehr
- Gutes neues Jahr
- Fragen bezüglich u6
- Schwanger
- Hallo ihr Lieben, mal wieder ein Hallo von Hannes und mir :-)
- Er ist heute zum ersten Mal alleine gelaufen!
- Ich wollte was mit euch teilen
- So Stolz auf meinen kleinen Kämpfer
- Ängste vor weiteren Geburt wegen Fissur..
- Kita Teil 2/ Einschlafstillen+ Mittagsschlaf