sarahT
War gestern das erste mal hin. Bin heute bei 35+0 angekommen und da geht's dann ja so los. Meine Hebi sagt, sie sei ja regulierend und würde so auch zu schnelle Geburten verlangsamen. Die anderen beiden kamen ja sehr schnell. Ich habe bei beiden Akupunktur gehabt und so keinen Vergleich. Zudem soll sie ja auch Rückbildung, Milchbildung und Wohlbefinden fördern. Alles hat bei mit immer sehr gut geklappt. Wie ist das bei euch? Lasst ihr euch nadeln? Oder lieber nicht?
Huhu!
Hatte ich in der ersten Schwangerschaft. Also wenn das wirklich etwas gebracht haben sollte, möchte ich wirklich nicht wissen, wie es ohne gewesen wäre...
Ganz ehrlich? Ich denke, ich hätte mir das damals sparen können.
Also bei mir ist es ja das erste Kind und ich werde mal versuchen mich drauf einzulassen. Wenn es mir nicht taugt kann ich es ja auch sein lassen
Ich habe es beim Ersten machen lassen und denke auch ich hätt mir das sparen können! Die Nadeln gegen die Wassereinlagerungen haben allerdings wahnsinnig gut angeschlagen! NICHTS hat geholfen.... bis dahin! Es wurde immer bei einem Termin beides genadelt! Da es diesmal ein KS wird und ich kein Wasser habe entfällt das bei dieser Schwangerschaft! ...
Ich denke, bei mir wird es entfallen, da mein Kleiner noch immer in BEL liegt und keine Anstalten macht sich u drehen. Hätte er dies getan, hätte ich aber auch Akupunktur ausprobiert.
Es soll ja auch bei einem KS sinnvoll sein zwecks Rückbildung und Milchbildung. Ich zumindest hatte mit beidem keinerlei Probleme. Aber ob das nun an der Akupunktur oder meinen körperlichen Gegebenheiten liegt weiß ich halt nicht.
Meine Hebamme bietet auch Akupunktur an, aber ich sehe sie erst nächste Woche wieder. Wo werden denn die Nadeln gesetzt? Wenn die den Muttermund weich machen sollen hoffe ich doch nicht direkt da ?
Um Himmels Willen Nein!
Die Nadeln werden unters Knie und am Fußgelenk gesetzt. Und ab dem vierten Mal je eine in den kleinen Zeh für den MuMu. Hört sich aber schlimmer an als es ist. Die im Gesicht für die Nebenhöhlen fand ich schlimmer.
Willst du denn Akupunktur machen lassen?
Ja sicher direkt in den Muttermund geht natürlich auch nicht . Ich war gerade Gedanklich etwas falsch und dachte an die Dammgegend. Weil meine Hebamme sagte, dass sie unter der Geburt Akupunktur direkt IN den Damm machen kann um diesen noch zu beeinflussen
. Da hatte ich jetzt befürchtet, dass es zur Vorbereitung auch zumindest in die unteren Regionen geht.
Sie hat mich noch nicht so gut aufgeklärt, deshalb weiß ich es noch nicht. Bis letzte Woche lag er in BEL und wir haben dewegen Akupunktur zur Wendung gemacht. Jetzt erst in SL beginnt sie mit solchen Maßnahmen für die natürliche Geburt. Von mir aus soll sie das ruhig machen. Wieso auch nicht? Hatte schon viel Akupunktur im Leben ;-)
Unter der Geburt direkt in den Damm fänd ich jetzt aber auch nicht so toll. Die Bewegungsfreiheit ist dann ja schon eingeschränkt, wenn da ne Nadel steckt. Zumindest stell ich mir das so vor.
Dein Kleiner liegt jetzt in SL? Wie schön! Dann drück ich die Daumen, dass es so bleibt. Mein Baby dreht und wendet sich hier noch wild hin und her. Aber es ist ja nun auch noch Platz. Mal nächste Woche sehen, da ist wieder VU.
Hallo Sarah, ich habe beim Großen vier Termine Akkupunktur ab der 36. Woche gehabt. Dabei war die ein oder andere Nadel ganz schön schmerzhaft :-/ Aber die Entbindung, Milchbildung, Rückbildung etc. liefen total komplikationslos. Ansonsten habe ich nur Dammmassagen gemacht und Himberblättertee getrunken. Natürlich weiß ich nicht, wie es ohne gewesen wäre, aber ich glaube, dass es sicher nicht geschadet hat. Ich fang wieder etwa 4 Wochen vor ET damit an!
Die letzten 10 Beiträge
- freundin meldet sich nicht mehr
- Gutes neues Jahr
- Fragen bezüglich u6
- Schwanger
- Hallo ihr Lieben, mal wieder ein Hallo von Hannes und mir :-)
- Er ist heute zum ersten Mal alleine gelaufen!
- Ich wollte was mit euch teilen
- So Stolz auf meinen kleinen Kämpfer
- Ängste vor weiteren Geburt wegen Fissur..
- Kita Teil 2/ Einschlafstillen+ Mittagsschlaf