Chanisaya
Hab gerade das erste Mal das Gefühl, dass ich bald eine "Großfamilie" haben werde. Sind nämlich auf Auto-Suche. Unser derzeitiges Auto ist für drei Kinder leider zu klein, obwohl er sich sogar "Kombi" schimpft. Dabei braucht mein großer schon länger nicht mal mehr einen Kindersitz.
Was habt ihr denn für Pampers-Bomber? Und wie sind eure Erfahrungen damit? Was sind die Pros und Contras? Bei uns geht die Tendenz momentan stark in Richtung VW T5 Mulitivan. Alternativ Mercedes Viano.
Lasse mich aber gerne von euren Erfahrungen und Meinungen in Sachen Platz, Funktionalität im Alltag etc. inspirieren. Von Motor-Fachsimpeleien etc. habe ich keine Ahnung. Ich meine eben das, worauf Frauen/Mütter so achten...
Wir haben uns im März einen Ford tourneo connect mit langem radstand gekauft. Uns war vw und mercedes neu zu teuer. Sind total zufrieden und das platzangebot ist auch total super. Wir bekommen allerdings das 4 Kind und alle brauchen noch einen Sitz. Einziger Nachteil ist die Parkplatzsuche. Wir kommen nicht mehr in jedes Parkhaus, da das Auto 2m hoch und 5,4m lang ist. Aber ich denke da hat man mit jedem Bus probleme.
Wir haben uns für einen T6 entschieden. War zwar wirklich teuer, aber wir sind öfter mal unterwegs (Teile der Familie leben an der Ostsee) so kann man auch mal gut Pause machen, mit richtigem Tisch, Liegefläche. Und der wiederverkaufswert beim Bulli ist auch sehr gut, gibt auch viele gute gebrauchte. Einparken geht dank Kamera ganz gut, aber Parkhäuser sind echt manchmal schwierig. Wir würden es jedoch immer wieder so machen. Wir haben aber auch einen kleinen Zweitwagen (Golf).
Ich schleiche mich mal aus dem Januar rein.
Wir sind dieses Jahr auch von einem zu engen Kombi (Opel Astra Caravan) auf einen Bus umgestiegen. Zum einen war der Kombi mit 3 Kindern zu eng und zum anderen bekommen wir unser 4. Kind. Die Wahl fiel auf einen Fiat Scudo 9er.
Wir fahren unsere "Berta" fast 6 Monate und sind sehr zufrieden. Wir haben sie als Jahreswagen gekauft und preislich lag sie nicht teurer als ein neuer Kombi.
Also wir werden in einigen Wochen einen Fiat Doblo bekommen. Hinten drei vollständige Sitze, großer Kofferraum, Schiebetüren, Wenig Verbrauch und günstig in den Steuern, nicht sonderlich schick, dafür günstig in der Anschaffung. Uns ist VW und Mercedes auch zu teuer.
Hallöchen und danke schon mal für die Antworten!
Was ich wirklich interessant finde, ist, dass es in neueren Parkhäusern tatsächlich immer noch so eng her geht. So ein Bus ist doch nichts außergewöhnliches mehr und auch die großen SUVs sind schon seit längerer Zeit Trend. Dass die sich da nicht ein Bisschen anpassen können
... Aber das Problem kenne ich noch von früher, als ich auch öfter mit VW Bus, Vito und Co. meines damaligen AG in Parkhäusern rangieren musste. Damals allerdings noch ohne Einparkhilfe etc.
Für uns kommt ein Neuwagen nicht in Frage, da uns 1. der Wertverlust in den ersten Jahren zu groß ist, 2. mit Kindern und großem Hund wäre mir ein nagelneues Auto zu schade und der dritte Grund ist ganz klar der Anschaffungspreis. Wir müssen noch unseren Hof und Teile des Gartens anlegen und ein größeres Projekt auf der Terrasse steht auch noch bevor
. Und finanzieren wollen wir nicht. Also wird es auf einen jüngeren Gebrauchten hinauslaufen.
Beim Bulli sehe ich es auch so, dass die recht wertstabil sind und einen recht guten Wiederverkaufspreis erzielen können. Das ist auch eines meiner Argumente für den doch recht teuren VW.
Passen denn in eure Kofferräume die Kinderwägen rein, ohne dass ihr sie zusammen klappen müsst?
Die letzten 10 Beiträge
- freundin meldet sich nicht mehr
- Gutes neues Jahr
- Fragen bezüglich u6
- Schwanger
- Hallo ihr Lieben, mal wieder ein Hallo von Hannes und mir :-)
- Er ist heute zum ersten Mal alleine gelaufen!
- Ich wollte was mit euch teilen
- So Stolz auf meinen kleinen Kämpfer
- Ängste vor weiteren Geburt wegen Fissur..
- Kita Teil 2/ Einschlafstillen+ Mittagsschlaf