Monatsforum März Mamis 2017

Familienfreundliches Deutschland... das ich nicht lache....

Familienfreundliches Deutschland... das ich nicht lache....

Rebi30

Beitrag melden

Guten morgen Ihr lieben, ich habe gestern mal aus reiner neugier den Elterngeldrechner angeworfen, und hätte beinahe in die Ecke erbrochen... Das darf doch wohl nicht wahr sein... ich habe unglaubliche €750,00 weniger Geld wenn ich in die Elternzeit gehe... Wohngeld gibt es nicht, Betreuungsunterstützung auch nicht. Mein Lebensgefährte verdient nun nicht gerade sooo viel... wie sollen wir Miete, Strom, Kita, Hortkosten, Essensgelder etc bezahlen wenn da nicht mal das Elterngeld reicht. Und dann dieser Satz... blablabla... sie liegen über der und der Grenze daher bekommen Sie nur 65%... Also sorry das will mir wirklich nicht in den Kopf... das wir dann keine Reichtümer haben in der Elternzeit war mir ja klar... aber trotzdem! ich finde es eine bodenlose Frechheit... Wo ist das denn bitte Familienfreundlich, ich kann meinen beiden grossen so gut wie nichts mehr bieten. Wahrscheinlich werden jetzt viele den Kopf schütteln und mich evtl. auch anfeinden, aber das musste ich jetzt einfach mal los werden


CrazyCatLady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rebi30

Also hab den auch gemacht bei mir kam es gar nicht so schlecht raus, aber ich arbeite eh nur teilzeit vielleicht deswegen Ist aber schon traurig wie wenig man bekommt, tolle Unterstützung


San17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rebi30

Es ist familienfreundlich, dass du was bekommst. In anderen Ländern bekommst du nichts. Kita u hortkosten könntest du evtl nen Ermäßigungsantrag versuchen. Ansonsten du bist ja Zu hause, vllt könnt ihr dann hort u kita reduzieren.


Nadine85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rebi30

Ich finde man kann sich hier in Deutschland nicht beschweren. Man weiß ja auch vorher dass man 65% Elterngeld bekommt. Im Gegensatz zu anderen Ländern finde ich das schon super. Da gibt es nämlich garnichts, auch kein Kindergeld. Da jammern wir schon auf hohem Niveau.


Rebi30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rebi30

Die Kita Zeit wird automatisch auf 6 Stunden reduziert... so ist das bei uns geregelt. Der Hort ist ein 5 Stunden Platz und den muss ich auch so bezahlen egal ob er 1 Stunde da ist oder 5. Wenn ich den kündige habe ich für 2018 keinen Platz mehr, das habe ich schon geprüft, aber ich muss eben nach einem Jahr wieder los. Und ohne Hortplatz würde das nicht gehen. Normalerweise bekommt man 67% es sei denn man verdient eben zuviel. Ich arbeite derzeit 30 Stunden die Woche und wie ich ja geschrieben habe ich erwarte keine Reichtümer aber €750 ist schon eine Hausnummer. Da reisst es das Kindergeld auch nicht wieder raus. Jammern auf hohem Niveau? Darüber kann man streiten muss man aber nicht. Egal wie man es dreht und wendet... das leben in Deutschland ist nunmal Teuer, wie man es überall lesen kann und auch überall hört. Kein Wunder das sich viele Leute gegen Kinder entscheiden.


San17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rebi30

Hast du Elterngeld plus ausgerechnet? Wobei ich nicht weiß, wie es sich verhält, da du zuvor eh nur 30 h gearbeitet hast.


Rebi30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rebi30

Die Kita Zeit wird automatisch auf 6 Stunden reduziert... so ist das bei uns geregelt. Der Hort ist ein 5 Stunden Platz und den muss ich auch so bezahlen egal ob er 1 Stunde da ist oder 5. Wenn ich den kündige habe ich für 2018 keinen Platz mehr, das habe ich schon geprüft, aber ich muss eben nach einem Jahr wieder los. Und ohne Hortplatz würde das nicht gehen. Normalerweise bekommt man 67% es sei denn man verdient eben zuviel. Ich arbeite derzeit 30 Stunden die Woche und wie ich ja geschrieben habe ich erwarte keine Reichtümer aber €750 ist schon eine Hausnummer. Da reisst es das Kindergeld auch nicht wieder raus. Jammern auf hohem Niveau? Darüber kann man streiten muss man aber nicht. Egal wie man es dreht und wendet... das leben in Deutschland ist nunmal Teuer, wie man es überall lesen kann und auch überall hört. Kein Wunder das sich viele Leute gegen Kinder entscheiden.


Dany86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rebi30

Ich verstehe dich total. Habe da letzten Mal auch geschluckt, Vorallem als ich die Steuererklärung das Jahr darauf gemacht habe und statt einer Erstattung dann eine Nachzahlung von über 1000€ Raus kam, da das Elterngeld zwar nicht versteuert wird, aber eben unter progression steht. Gleichzeitig musste ich noch 2000€ Elterngeld zurück bezahlen, weil die es falsch berechnet hatten, als ich wieder halbtags eingestiegen bin. Man wird also für den Wiedereinstieg in den Beruf auch nochmal bestraft. Klar ist es toll, dass es überhaupt was gibt, aber es ist einfach ungerecht, dass wenn man vorher Gar nicht gearbeitet hat, man plötzlich ein Plus von 300€ hat und wenn man vorher gearbeitet hat, also auch Steuer gezahlt hat, man quasi schlechter dasteht als vorher. Es soll mehr Nachwuchs geben und es sollen mehr Frauen arbeiten gehen, weil wir ja ganz offensichtlich ein Rentenproblem haben, aber de facto wird da dagegen gearbeitet. Das ist das Traurige. Ich will mich nicht beschweren, ich wusste es und wir hatten Rücklagen gebildet, aber ärgerlich ist das ganze schon, da bin ich voll bei dir.


JeyJey23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dany86

Das finde ich auch so traurig und unfair, dass man als Vollzeitarbeiter bestraft wird. Und jmd. der mim Arsch daheim hockt, am Ende noch belohnt wird. Klar, ist es gut, dass wir überhaupt was bekommen, aber irgendwie muss man das ganze gerechter aufteilen.


JeyJey23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dany86

Das finde ich auch so traurig und unfair, dass man als Vollzeitarbeiter bestraft wird. Und jmd. der mim Arsch daheim hockt, am Ende noch belohnt wird. Klar, ist es gut, dass wir überhaupt was bekommen, aber irgendwie muss man das ganze gerechter aufteilen.


Dany86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dany86

Ich will das nicht verurteilen. Wenn man es sich leisten kann zuhause zu bleiben ist das ja schön, und ich gönne das jedem von Herzen. Der Mann meiner Schwester hat auch genug verdient, so dass sie sich um die Kinder kümmern konnte und nichT arbeiten musste, -aber ihn den meisten Fällen reicht eben ein Gehalt für den Lebensunterhalt nicht mehr aus, leider.


San17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rebi30

Mit den 65% oder 67%, wird vielen Eltern ermöglicht eine zeit zu hause zu bleiben! Würde es das geld nicht geben, wie viele Eltern könnten dann zu hause bleiben? Es ist eben luxus zu hause bleiben zu können! Seid doch einfach froh, dass ihr was bekommt und nicht mit 2/3 monaten wieder los müsst. Elterngeld plus könnte ja vllt nochbetwas sein für euch, da gehen einige mit etwas mehr plus bei raus.


Dany86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von San17

Natürlich ist es super, dass es das gibt, da hast du Recht und dafür bin ich auch sehr dankbar, es wird aber manchmal einfach nicht zuende gedacht meiner Meinung nach. Das Elterngeld plus ist meiner Meinung nach augenwischerei, das ist viel rumgerchne und am Ende und am Ende bleibt jetzt auch nicht viel mehr als mit dem normalen. Der Verwaltungsaufwand wird einfach nur größer, was ja auch wieder Geld kostet.


lara1507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rebi30

Ich finde das auch wirklich schlimm. Mussten bei unserer ersten Tochter auch ziemlich zurück stecken. Zwar nicht so das es uns schlecht geht, Urlaub etc. war trotzdem drin, aber es ist halt immer ein Rückschlag wenn man so viel weniger Geld bekommt. Dieses Mal haben wir deshalb getrickst (schlimm, das man sowas machen muss). Ich bin jetzt die ganze Zeit in Lohnsteuerklasse 3 und mein Mann in 5. Das Elterngeld wird ja vom Nettolohn berechnet. Wenn die Kleine dann da ist, wechseln wir die Lohnsteuerklasse. ich geh in 5 - mein Mann in 3. So haben wir fast keinen Verlust. Wurde uns damals sogar von einer Beratungsstelle so geraten


Dany86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lara1507

Ist bei uns sowieso, weil mein Mann erheblich weniger verdient, aber bei der Steuererklärung kommt dann die saftige Nachzahlung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rebi30

Puh, hab auch gerade mal gerechnet. Ob nun jammern auf hohen Niveau oder nicht, aber weh tun, tut es trotzdem ganz schön. Und davon mal abgesehen, zahlen wir auch alle schön ordentliche Abgaben. Da muss ich Rebi schon Recht geben, wenn man sich ärgert. Hab zwar gewusst, dass man halt weniger Geld bekommt. Hab den Gedanken allerdings bisher ganz gut weggeschoben. So konfrontiert mit der Zahl muss ich wohl doch langsam umdenken.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rebi30

Ich bin jetzt mal bewusst provokativ, um da mal noch ne andere Denkweise einzuwerfen: Wenn dir das Elterngeld nicht reicht, dann geh halt wieder arbeiten. Lass deinen Lebensgefährten in Elternzeit gehen und verdiene du weiter. Dann habt ihr auch nicht so hohe Einbußen. Wo steht denn, dass immer die Mutter dahem bleiben muss? Oder gib dein Kind in eine liebe Betreuung nach Mutterschutz, dann könnt ihr beide weiter arbeiten und ihr habt gar keine Einbußen. Selbst stillen geht mit Job, da du ja am Tag Zeiten zum Stillen vom AG bekommen musst. Und jetzt zu meiner ganz perönlichen Meinung: Ich bin froh, Elterngeld zu kriegen. Ja, mit Einbußen (und auch bei mir werden es sehr hohe sein) aber immerhin werde ich überhaupt Geld bekommen. Ich finde eben nicht, dass der Staat dafür Sorge tragen MUSS, dass ich über die Runden komme. Natürlich ist es schön das System im Rücken zu haben (Gott bewahre wir hätten es nicht) und falls mal nötig werde auch ich es in Anspruch nehmen, aber an erster Stelle muss ich dafür sorgen, mich und meine Kinder zu ernähren. Meine Kinder werden auch weiter in KiGa und Betreuung gehen und ich werde meinen Kindern auch was bieten. Eben etwas, dass weniger kostet als ich es heute tue, aber das heißt doch nicht, dass es weniger wert ist, was ich ihnen biete. Ich werde übringes Elterngeld+ in Anspruch nehmen und nach einigen Monaten wieder ein paar Stunden arbeiten. Weil es für mich gut ist, ich so über einen längeren Zeitraum Zeit daheim verbringen kann und die Einbußen dann eben doch nicht so hoch sind. Vielleicht ist das für euch ja auch denkbar!?


Dany86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Wie schon gesagt, ich beschwere mich gar nicht über die Einbuße, es ist natürlich toll, dass man etwas bekommt und für die zeit kann man ja auch etwas zurücklegen. Wir werden uns auch tatsächlich die Elternzeit aufteilen und ich werde nach 6 Monaten wieder arbeiten, mein Mann bleibt dann die restliche Zeit zuhause. Wie gesagt, ist das einzige was mich wirklich nervt, die Tatsache, dass arbeitende Frauen schlechter gestellt werden als nicht arbeitende. (Nicht wertend gemeint, wer es sich leisten kann zuhause zu bleiben dem gönne ich es wirklich). Es ist einfach so, dass der Staat eigentlich mehr Kinder und arbeitende Frauen bräuchte um das Rentenproblem in den Griff zu bekommen, es aber eben irgendwie andersrum fördert.


San17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Wer nicht arbeiten geht und Arbeitslosengeld bekommt, der bekommt elterngeld angerechnet, da springt nichts positiv bei raus. Positiv ist das elterngeld natürlich für studenten und Eltern, wo sowieso einer zu hause die kinder betreut und nicht arbeitet. Aber studium und kind ist schon richtig heftig und soviel geld sind 300 € nun wirklich nicht. Man hätte auch einfach sagen können, 300 € für alle eltern ein jahr lang, wäre doch auch fair, alle werden gleich behandelt, aber da schneidet ihr doch mit 65% vom netto deutlich besser ab...


VR89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rebi30

Also wir haben beim ersten Kind letztes Jahr keine Einbußen gehabt. Vor der Geburt habe ich Vollzeit gearbeitet, mein Mann hat studiert und "nur" nebenbei 20 Stunden gearbeitet. Nach Nach der Geburt ist er umgestiegen ins Fernstudium und hat ab dann Voll gearbeitet. Somit hatten wir mit meinem Elterngeld, das selbe wie vorher. Mit Kindergeld sogar etwas mehr, dafür wurde es für ihn natürlich deutlich anstrengender. Und da die Kinder so dich beisammen sind, werde ich wohl wieder das selbe Elterngeld bekommen wie beim ersten. Somit bleibt für uns alles beim alten. Ansonsten wäre ich vermutlich am Wochenende, wenn mein Mann zu Hause ist arbeiten gegangen.


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rebi30

Hallo, ich möchte Rebi in einem Punkt Recht geben. Es ist schon komisch, dass man ohne vorheriges arbeiten 300 Euro "geschenkt" bekommt und als arbeitende gibt es eine Obergrenze. Ich werde auch weit unter 66% meines Gehaltes bekommen. Wir haben das Glück, dass es uns nicht weh tut und ich denke, dass jeder, der die €1800 bekommt, höchstwahrscheinlich vorher genug verdient hat... So läuft es eben in einem sozial Staat. Von daher sind wir da entspannt. Ich finde es richtig, dass man nach oben eine Grenze setzt.


Nadine85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rebi30

Das Frauen die vorher kein Einkommen hatten plötzlich 300 Euro Elterngeld erhalten finde ich auch nicht richtig. Ich hatte in der Elternzeit mit meiner Tochter auch über 800 Euro weniger als vorher. Wir haben allerdings die Steuerklassen genutz. Ich bin kurz vor der Schwangerschaft in Steuerklasse 3 gewechselt und mein Mann in Steuerklasse 5. Somit hab ich die Zeit vor der Elternzeit mehr verdient und auch ein höheres Elterngeld bekommen. Nach der Mutterschutz Zeit bin ich in 5 gewechselt und mein Mann in 3. So haben wir das beste raus geholt. Aber dafür ist es jetzt schon zu spät. Das rechnet sich nur wenn man das schon ganz am Anfang oder besser sogar vor der Schwangerschaft macht. Ich bin auch nach 1. Jahr Elternzeit wieder Teilzeit arbeiten gegangen und werde jetzt dementsprechend wenig Elterngeld bekommen. Aber das wußte ich vorher ja auch schon.


Kuddel85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rebi30

Ich bin es eh gewohnt, dass meine Arbeit wenig wert ist...Ich hab bei meiner Tochter als Frisörin in Vollzeit gearbeitet. Hab 800€ netto gehabt und dementsprechend 400irgendwas an Elterngeld.Die meisten die ich kannte haben mehr Elterngeld bekommen als ich Gehalt.


Nic22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuddel85

Bei meinem ersten Kind gab es das jetzige Elterngeld noch gar nicht. Ich habe mein erstes Kind 2002 entbunden, davor auch Vollzeit gearbeitet und nicht wenig verdient. Main Mann war zu der Zeit noch Referendar, das bedeutete etwa kanpp 1000 netto im Monat. Es gab eine Pauschale, die Erziehungsgeld hieß. Das wars. Ich finde, es hat sich schon sehr viel getan in den letzten Jahren diesbezüglich. Ich wäre froh gewesen, wenn ich damals mehr bekommen hätte, denn ich hatte schon fertig studiert und hab deutlich mehr Geld verdient vor der Geburt. In vielen Ländern bekommt man überhaupt nichts, wenn ein Kind geboren wird. Da gibt es ein bisschen Kindergeld und das wars. Das ist wirklich Jammern auf hohem Niveau. LG, Nic


Jocko88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rebi30

Also ich wusste dass es die 66 bzw 33% Regelung gibt, weil meine Nichte jetzt 3jahre wird...äaber schlimm finde ich es schon, wir wollen ja für unsere Kinder zu Hause bleiben, dass man am Anfang für Sie da ist, wenn ich überlege, dass ich genauso 60% bekomme, wenn ich mich jetzt arbeitslos melden würde- tja das ist Deutschland... Genauso hat ne Freundin mal bei ner Familien Kasse gearbeitet. Jeder Ausländer, der hier 6monate arbeite, Kinder und Frau aber im Ausland hat, hat auch Anspruch auf Kindergeld zB. Traurig, dass unsere Steuergelder auch so ausgegeben werden... Seit dem ich weiß, dass ich schwanger bin, rechne ich fast jeden Monat mit'm Geld. Wir zahlen noch das Auto von meinem Mann ab und ich weiß nicht, was mich mehr fertig macht, mein Kind nach einem Jahr abzugeben und zu verpassen dass essen mir den ersten Schritt oder das erste Wort macht oder das Risiko einzugehen, dass wenn wir ne größere Reparatur oder so kriegen, dass ich das dann nicht bezahlen kann, obwohl ich immer brav meine 40h gearbeitet habe.... Wir sind durchschnittsverdiener, aber ich falle halt auch über den Grenzsatz und würde nur 65% bekommen- ja find es es auch richtig blöd, das die mit weniger Einkommen mehr bekommen- hätte die letzten Monate weniger arbeiten gehen können und würde dann jetzt mehr Geld raus kriegen... Und die Windeln usw kosten für alle das gleiche, egal ob ich da vorher 1000 1100 oder 1200 oder mehr verdient habe... Also warum kriegen die dann mehr- möchte hier keinen geringverdiener angreifen, aber mich ärgerst, weil ich jeden Tag eine Stunde zur Arbeit fahre, von morgens bis abends außer Haus bin und mit weniger Stunden und weniger Gehalt, jetzt mehr kriegen würde... Ich melde sogar mein Auto im Herbst bei Versicherung mit weniger Kilometer fürs nächste Jahr um, nur dass ich da vielleicht 50euro im Jane spare, die I have dann Eminem kind zu gute kommen lassen kann. Wine ich die eingewohnungszeit mit Kita kosten und Elterngeld bezahlen soll, frag ich mich gar nicht erst- wenn ich nicht arbeiten gehen kann. Wie gut, dass Gruppenletzte bei uns in der Gegend nur4stunden lang sind... Also bezahle ich dann den Platz, kann aber nur paar Stunden arbeiten gehen um Geld für den Platz zu verdienen... Gruselig, zum Glück wissen Babys nicht, was man sich für Gedanken machen muss, bevor die süßen erst mal das Licht der Welt erblicken dürfen... Es ist wirklich toll, dass wir überhaupt was kriegen- aber jetzt mal im Ernst, bei dem Thema brauchen wir von anderen Ländern nicht anfangen, wir leben alle in Deutschland, da ist es Wurst was Spanien, Russland oder Amerika macht- oder die haben dann wieder andere Vorraussetzungen und Gegebenheiten..