Mitglied inaktiv
Ich bin richtig stolz auf meine Maus. Meine Nacht war dafür etwas kurz. Hab immer gelauscht, ob alles gut ist. Aber sie hat friedlich geschlummert. Auch nach den Fläschchen. Und war heute früh richtig ausgeschlafen.
Kann natürlich sein, dass es in der Nacht vielleicht nicht so läuft. Auch nicht schlimm, dann kommt sie halt wieder zu uns ins Beistellbettchen. Aber ich freu mich wirklich riesig.
Gratuliere. Für mich wäre das aber noch nix, da halte ich mich,strikt an die Empfehlung im ersten jahr bei den Eltern mit im Zimmer. Aber da tickt jeder anders. Daumen sind gedrückt das es so bleibt
Huhu Darf ich fragen warum sie im eigenen bett und Zimmer schon schläft? Soll wirklich kein Vorwurf sein denn jeder muss selber wissen was gut ist für sein Kind ist... Trotz allem gibt es die Empfehlung ,dass das Risiko des plötzlichen kindstodes ziemlich gemindert wird ,wenn das Baby mit den Eltern im Zimmer schläft ..Vor allem ist doch das Risiko am 120 Ten lebenstag am höchsten und nimmt dann ab . Meine Kinder schlafen das erste Jahr immer bei mir ... Lg
Weil sie so schlecht bei uns geschlafen hat. Bei jedem Drehen von uns war sie wach (und mein Mann ist ein Wühler im Bett und liegt kaum 5 Minuten still). Dadurch war sie ziemlich quengelig.
Hallo! Ich finde es sehr gut! Unsere kleine Maus schläft auch schon im eigenen Bettchen, dort fühlt sie sich richtig wohl, im Beistellbett hatte sie sich nicht so wohlgefühlt! Den plötzlichen Kindstod kann man nicht umgehen, wenns so sein will! Der Sohn von einer Freundin hatte ihn beim Spazieren gehen!
Huhu ! Unsere schläft auch seit dem sie 2.5 Monate alt ist in ihrem Zimmer. Zum Teil weil ich so schnell wie möglich das Schlafzimmer wieder wollte aber auch aus dem selben Grund wie bei dir. Ohne uns schläft sie viel ruhiger. Mein Mann schnarcht... merke es gerade. Wir sind im Urlaub und teilen uns ein Zimmer. Sie schläft total unruhig. Und ich denke auch. Gegen den PKT kann man auch nix machen wenn das Kind neben einem liegt.
Wow, Tina, was für ein großer Schritt! Wahnsinn, dass sie das so gut gemacht hat. Ich bin noch lange nicht bereit dafür :-) wäre auch zu faul zum stillen aufzustehen. Unser Zwerg mag das beistellbett auch nicht, deswegen schläft er schon im großen Bett, aber bei uns im Zimmer. Wenn er unruhig ist, auch mal bei uns im Bett. Ich finde auch, dass jeder selbst entscheiden darf, wie das Kind schläft ob es gestillt wird, Impfungen etc. aber es stimmt einfach nicht, dass man gegen SIDS gar nichts machen kann. Wenn man sich an die aktuellen Empfehlungen hält, reduziert man das Risiko auf ein Minimum. Man muss sich einfach Gedanken machen, ob man damit leben kann. Ich kenne übrigens keinen einzigen Fall, bei dem nicht mindestens ein Risikofaktor vorlag, meist mehrere.
Die letzten 10 Beiträge
- freundin meldet sich nicht mehr
- Gutes neues Jahr
- Fragen bezüglich u6
- Schwanger
- Hallo ihr Lieben, mal wieder ein Hallo von Hannes und mir :-)
- Er ist heute zum ersten Mal alleine gelaufen!
- Ich wollte was mit euch teilen
- So Stolz auf meinen kleinen Kämpfer
- Ängste vor weiteren Geburt wegen Fissur..
- Kita Teil 2/ Einschlafstillen+ Mittagsschlaf