Monatsforum März Mamis 2017

Elternzeit verlängern

Elternzeit verlängern

Quenn

Beitrag melden

Hallo Mädels, ich war lange nicht hier und hoffe, es geht euch allen gut... Wie schnell ist die Zeit vergangen?! Ich habe für ein Jahr Elterngeld beantragt. Einen Kitaplatz zu finden ist bei uns total schwierig. Wir stehen auf einigen Wartelisten, hören aber immer wieder, dass erst ab August Plätze frei werden. Unsere Wunschkita hat uns schon mehr oder weniger einen Platz in Aussicht gestellt. Allerdings eben erst ab August. Nun würde ich gerne mit meiner Maus so lange zu hause bleiben und auch mein AG wäre damit einverstanden. Allerdings können wir von dem Einkommen meines Mannes (er arbeitet freiberuflich als Künstler) nicht leben. Wenn ich es richtig recherchiert habe, gibt es ALG 1 nur, wenn ich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe... Jetzt ist mir wirklich mulmig zumute, da ich nicht weiß, wie wir uns finanzieren sollen. Hat jemand Erfahrungen bzw. Tipps, wie ich die Zeit überbrücken kann. Hartz 4 ist eigentlich keine Option...


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quenn

Hallo Quenn, erstmal frohes neues Jahr! Wenn ihr das halbes Jahr bis zum KiTa Beginn etwas verzichtet und jetzt die Monate bis zum Ende deines Elterngeldes spart, kommt ihr dann nicht aus? Ich weiß nicht, wie zügig das bei ecu geht, aber ich habe Elterngeld in Elterngeld plus geändert. Dann könntest du statt noch 3 noch 6 Monate Geld bekommen, aber natürlich weniger. Wie wäre es, wenn dein Mann aufhört zu arbeiten bis zum KiTa Start? Kämt ihr mit deinem Gehalt aus? Oder wenn du in Teilzeit etwas dazu verdienst und dein Mann in der Zeit aufpasst? Ich weiß gar nicht ob man HarzIV beziehen darf, wenn man in einem festen Arbeitsverhältnis ist? Mensch, blöde Situation! Ich hoffe du bekommst noch ein paar hilfreichere Antworten! Ich drück auf alle Fälle die Daumen, dass ihr einen guten Weg findet!


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quenn

Liebe Quenn, auch wenn es aus der Politik immer wieder heißt, dass es genug Betreuungsplätze für Kinder gibt, so zeigt doch deine Situation mal wieder, dass dem so einfach nicht ist. Es tut mir leid, dass ihr da so in der Schwebe hängt. Nun zu deinen Fragen. Du hättest die nächsten Monate nur Anspruch auf Alg, wenn du arbeitslos wärst. Bist du aber nicht. Du bist in Elternzeit, hast nen Job, verdienst nur kein Geld. Deshalb wäre dann Alg II für euch zuständig. Darf ich fragen, wieso du das so kategorisch ablehnst? Wenn ihr da gar nicht wollt, müsst ihr sehen, ob ihr vielleicht wirklich dein Basiselterngeld zumindest für die letzten Monaten in Elterngeld+ wandelt und zusätzlich Wohngeld und Kinderzuschlag beantragt. Ob das dann allerdings ausreichend sein wird, um Miete und Lebenshaltungskosten zu zahlen bezweifle ich leider. Vielleicht magst du mal in eine Beratungsstelle bei euch gehen. Arbeitslosenzentrum oder Allgemeine Sozialberatung der Caritas oder so. Die können oft anhand deiner Daten schon mal berechnen ob und wenn ja wieviel Anspruch ihr hättet. Und vielleicht noch eine Alternative: Wenn dein Mann freischaffend ist, kann er dann nicht die Monate bis Kita-Beginn auf die Kleine aufpassen, während du arbeitest? Vielleicht könnte er arbeiten, wenn du wieder da bist. Oder ist eine Tagesmutter eine Alternative? Meine Kinder waren ale bei einer und wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. alles Gute für euch und möge es bald eine Lösung geben.


Quenn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quenn

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe jetzt nochmal mit meinem Mann gesprochen. Bis Juni kommen wir gut aus mit seinem Einkommen. Er ist leider viel unterwegs und kann unsere kleine daher nicht verlässlich nehmen, wenn ich wieder regelmäßig arbeiten gehe. Bis Juni haben wir jetzt zumindest die Sicherheit und können jetzt schauen, ob wir bis dahin eine Tagesmutter finden. Ist jemand aus Berlin unter uns Mädels und hat ähnliche Schwierigkeiten eine Betreuung zu finden?


tina0589

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quenn

Hm. In Berlin solche Schwierigkeiten zu haben, ist glaube ich normal. Nun wohne ich im Süden Brandenburgs und dachte, hier auf dem "Lande" sei die Kita-Welt noch in Ordnung. Tja, Pustekuchen. Oder es liegt nur an der Organisation des Amtes. Keine Ahnung. Jedenfalls bange ich auch noch gerade um meinen Kita-Platz. Das raubt mir jetzt seit 3 Tagen den Schlaf. Wenn die dämlichen Politiker mal dir Augen aufmachen würden, dann hätten wir nicht solche Probleme. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln


JoSam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quenn

Wenn ihr bis Juni hinkommt, würde euch vielleicht das Betreuungsgeld helfen, die letzte Lücke zu schließen. Das sind 150€ pro Monat soweit ich weiß. Es steht Dir zu, wenn du dein Kind nach dem 1. Lebensjahr zuhause betreust - und zwar einkommensunabhängig, glaube ich.


JoSam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoSam

Ich sehe gerade, dass es das in Berlin gar nicht gibt... sorry. In Bayern gibt es das...