Monatsforum März Mamis 2017

Elternzeit der Väter, wie läuft das bei euch?

Elternzeit der Väter, wie läuft das bei euch?

Quasselstribbe

Beitrag melden

Mein Mann nimmt 2x1 Monat EZ (wahrscheinlich Juni und Dezember) und ist nicht bereit in diesen Monaten VOLL auszusteigen aus der Firma! Wann immer ich das Thema anspreche kommen Sätze wie: "Ich KANN das Handy doch nicht ausmachen!", "Da ist keine Saison, da ruft sicher nicht so oft jemand an!", "Was macht denn schon der ein oder andere Anruf?" Mich nervt das sowas von an!!!!! Mir geht es bei seiner EZ nicht vordergründig darum "heile Kuschelfamilienzeit" zu zelebrieren (was natürlich trotzdem auch dazu gehört), sondern mehr darum das er mal aus der Abwärtsspirale der Dauerbereitschaft raus kommt, mal etwas Abstand von der Firma bekommt und das nicht nur körperlich, sondern auch den Kopf mal abschalten kann! Wenn aber immer wieder jemand anruft und sei es nur alle paar Tage ist er dich immer mit den Gedanken beim Arbeiten! Er will das einfach nicht verstehen!!! Ich bin der Meinung, das wenn der Erste anruft und ihm geholfen wird, Weitere folgen und es schlussendlich darauf hinausläuft das "er mal geschwind den PC anmachen muss" oder "geschwind für paar Stunden in die Firma geht, weil ..." Ich könnte ausflippen wenn ich nur dran denk, immerhin zahlen die ihn in den Monaten ja auch nicht und eine Vertretung gibt es auch! Soll der sich doch drum kümmern! Wenn mal wirklich (Gott behüte) irgendwas ist mit ihm, macht die Firma doch auch nicht zu! Da müssen sie sich doch auch selber kümmern! Aber er will/ kann das nicht einsehen und würgt es mit "so schlimm wird das schon nicht" ab! Nichtmal das Argument das er um NICHT zu arbeiten ja auch auf einen ganzen Batzen Geld verzichtet in den Monaten zieht bei ihm! Ich muss dazu sagen, das er in einer mittleren Führungsposition arbeitet und es prinzipiell zu seinem Job gehört auch außerhalb der Kernzeiten angerufen zu werden! Wir reden also nicht ganz von einem klassischen Feierabend=Feierabend Job, was im Alltag schon nervig genug ist .... aber bei 4 Wochen "frei" am Stück sollte es doch machbar sein mal komplett auszusteigen ..... SOLLTE MAN MEINEN!!!! Wie soll die EZ eurer Männer ablaufen? Wirklich Babykuscheln, einfach nicht arbeiten oder nutzt ihr die Zeit gar für praktische und zeitaufwendige Dinge (Umbauarbeiten am Haus oder sowas)?


Ancalime

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Guten Morgen, ich bin auch mal gespannt, wie das bei uns laufen wird. Mein Freund nimmt den ersten und den letzten Monat mit mir zusammen Elternzeit -und er kann in Urlauben auch das ein oder andere Mal nicht das Handy ausschalten bzw. ignorieren, wenn jemand von der Arbeit anruft -es könnte ja lebenswichtig sein Habe ihn aber darum gebeten, dass er sein Arbeitsnotebook auf der Arbeit lässt während der EZ. Ich hoffe, er hält sich daran Zumindest hat er es mir versprochen Bei uns wird das in seiner EZ so ablaufen, dass er mich im ersten Monat soweit wie nötig unterstützen wird -wird ja so wie es aussieht ein KS. Und ansonsten schonmal unser Womo Babytauglich machen wird, da wir im Mai höchstwahrscheinlich das erste Mal mit dem Kleinen ein WE wegfahren wollen Seinen 2. Monat EZ am Ende werden wir nutzen, um nochmal schön Urlaub zu machen und den Kleinen bei der Tagesmutti einzugewöhnen.


Jocko88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Hallo! Also 100% stehts bei uns nicht fest. Mein Mann hat eine Chefin, die auch selbst Kinder hat, was von Vorteil schon mal ist. Festgelegt wird es mit ihr, wenns Baby da ist. Also komplett frei ist ihr nicht ganz recht, mein Mann arbeitet oft auf Baustelle und Grad ausserhalb des Winters haben die viele Aufträge usw. Ich war bei der elterngeld stelle zur Beratung.. am liebsten wäre mir, wenn er im Juli ganz frei machen könnte. Und nächstes Jahr im März auf teilzeit- also nur von Montag bis Mittwoch oder so.. klar wird dann sein Gehalt angerechnet, aber 2Monate er komplett frei können wir uns finanziell einfach nicht leisten.. Ich nehme elterngeld plus für 2 Jahre, habe aber wahrscheinlich die Möglichkeit, von zu hause aus weiterarbeiten zu können- dann fällt da auch nicht soviel Gehalt weg. Liebe grüsse- hoffe ihr könnt das bald klären mit deinem Mann, denn bald ist der wurschtel da und da gibt's bestimmt noch zusätzlich stressige Zeiten. Liebe grüsse


Chanisaya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Guten Morgen! Mein Mann bringt auch seeeehr oft das Notebook und das Geschäftshandy mit nach Hause. Er ist auch ein Workaholic und nimmt seine Arbeit sehr ernst und macht immer alles zu 100%. So ist er aufgewachsen. Seine Eltern hatten bis zur Rente einen eigenen Betrieb und mein Mann und mein Schwager mussten von klein auf mithelfen. Auch am Samstag und in den Ferien. "Von nix kommt nix" sozusagen. Der einzige Urlaub war der jährliche Skiurlaub und ein paar Kreuzfahrten. Also wenn, dann immer weg von Zuhause. Mein Mann könnte niemals vier Wochen am Stück "nur" Papa und Ehemann sein. Er hat es zwar inzwischen gelernt, auch Zuhause mal einfach nur abzuschalten und Zeit mit uns zu verbringen aber zumindest einen Teil des Urlaubs nutzt er immer dafür, etwas im und um's Haus zu machen, etwas (nützliches) zu programmieren, oder oder... Die Elternzeit vom mittleren hat er komplett auf der Baustelle verbracht, waren damals noch mitten im Hausbau. Das heißt, ich war von Anfang an allein mit den Kindern. Das war aber auch okay. Mir ging es zum Glück nach dem KS sehr gut und ich wusste ja, dass er es für unser gemeinsames Zuhause macht. Er war von Montag bis Samstag von morgens 5:30 bis spät abends auf dem Bau und hat geschuftet, wie ein Wilder. Nur auf den Sonntag hab ich als "Familientag" und als "Zwangspause" für ihn bestanden. Von der Firma will er im Urlaub zum Glück inzwischen nichts mehr wissen und das finde ich gut so! Er ist in einer Position mit viel Verantwortung und auch viel Druck und irgendwann muss man das ja auch mal los lassen, sonst brennt man ja irgendwann mal aus. Ein, zwei mal im Urlaub kommen ein paar Kollegen auf ein Feierabend-Bierchen vorbei, da lässt es sich natürlich nicht vermeiden, dass über das Geschäft geredet wird aber ansonsten hat er das zum Glück inzwischen gelernt, zu trennen. Dieses Jahr wollen wir unseren großen Hof machen, eine Terrasse vor der Einliegerwohnung anlegen, eine große Überdachung über die gesamte Länge des Hauses über unserer Terrasse, dort Platten legen, an unserer Garage muss noch etwas gemacht werden, ... Alles keine ein-, zwei Tages-Projekte. Das heißt, einen Teil der EZ wird er sicher dafür nutzen. Aber ich werde dafür sorgen, dass er es nicht übertreiben wird! Wusstet ihr übrigens, dass eure Männer mindestens einen Tag pro Kalendermonat gearbeitet haben müssen, damit sie nicht wegen der EZ Urlaub abgezogen bekommen??


Ancalime

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chanisaya

Dann hoffe ich mal, das mein Schatzi es auch lernt in der Zeit richtig abzuschalten Mein Schatzi hat Glück, dass der Urlaubsanspruch wohl nicht gekürzt werden wird, da unser KS-Termin am 09.03. ist und er bis dahin arbeitet.


Estepona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Bei uns ist es so geplant, dass mein Mann die Lebensmonate 11 und 12 komplett alleine zu Hause ist mit der Kleinen und wir beide anschließend Teilzeit während der Elternzeit arbeiten, also beide max. 30 Stunde.


Quasselstribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Quasselstribbe

Nur Papa und Ehemann wär auch nicht unser Ding, wir sind keine "den ganzen Tag auf dem Sofa-Kuschler".... Es wird wohl bei uns auch drauf hinauslaufen, dass größere Umbau- und Ausbauarbeiten am Haus gemacht werden ... das ist für mich auch völlig ok! Mich nervt nur die Sache mit der Firma! Nicht das er nicht 100% für uns da sein wird, sondern WESWEGEN! Es wird ihm zum Schluss doch nicht gedankt....